Trofu tatsächlich auf Dauer ungesund.....
-
-
Unsicherheit kann nur dann enstehen, wenn man sich selber mit dem Thema nicht sicher genug ist
Und wenn man sich nicht sicher ist, dann beeinflussen und verunsichern andere Meinungen natürlich immens.
Das halte ich für einen guten Tipp...
ZitatNett lächeln und sagen man denkt darüber nach
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist Trofu denn tatsächlich auf Dauer ungesund? Also dass es irgendwie natürlich schon unnatürlich ist, ist mir klar aber soll das tatsächlich schaden?
Wie ist die Frage denn gemeint?
Eine ausschließliche Ernährung mit Trofu wäre für mich genauso gesundheitsschädlich wie eine menschliche Ernährung, die sich auf künstlich vitaminisierte Konserven beschränken würde.
Industriell hergestelltes Trofu wird in der Regel als Alleinfutter deklariert, d.h. alle Stoffe, die lebenswichtig sind und die Lebensqualität eines Hundes garantieren, müssen in einem dem Bedarf des jeweiligen Tieres entsprechenden Mengenverhältnis enthalten sein! Das ist die Gesetzeslage......und die ist ziemlich irreführend!
Alleinfutter kann ja immer nur nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft beurteilt werden(....die sich ja bekanntlich ständig weiter entwickelt) und so wird das Super-Trofu von heute vielleicht morgen keines mehr sein, zudem liegen für die verschiedenen Inhaltsstoffe oftmals keine Bedarfswerte, sondern nur Schätzwerte oder Empfehlungen vor.
Mir wäre da alles nicht transparent genug, um meinen Hund lebenslang auf diese einseitige Art zu ernähren und ich bin auch nicht willens, ihn mit gepressten Futterbröckchen nur am Leben zu erhaltenAber naja.......so gehen die Meinungen eben auseinander
LG
-
Zitat
Wie ist die Frage denn gemeint?
Eine ausschließliche Ernährung mit Trofu wäre für mich genauso gesundheitsschädlich wie eine menschliche Ernährung, die sich auf künstlich vitaminisierte Konserven beschränken würde.
Industriell hergestelltes Trofu wird in der Regel als Alleinfutter deklariert, d.h. alle Stoffe, die lebenswichtig sind und die Lebensqualität eines Hundes garantieren, müssen in einem dem Bedarf des jeweiligen Tieres entsprechenden Mengenverhältnis enthalten sein! Das ist die Gesetzeslage......und die ist ziemlich irreführend!
Alleinfutter kann ja immer nur nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft beurteilt werden(....die sich ja bekanntlich ständig weiter entwickelt) und so wird das Super-Trofu von heute vielleicht morgen keines mehr sein, zudem liegen für die verschiedenen Inhaltsstoffe oftmals keine Bedarfswerte, sondern nur Schätzwerte oder Empfehlungen vor.
Mir wäre da alles nicht transparent genug, um meinen Hund lebenslang auf diese einseitige Art zu ernähren und ich bin auch nicht willens, ihn mit gepressten Futterbröckchen nur am Leben zu erhaltenAber naja.......so gehen die Meinungen eben auseinander
LG
Die frage ist so gemeint, dass wen eine ausschließlichliche Trofu Fütterung ja nicht der Burner ist, kann dann Trofu generell gut sein oder eben eher nicht.... ich war eben bisher der Meinung, ok, es entspricht zwar nicht der Natur, aber es ist bei hochwertigen Produkten in Ordnung. Weil man zu oft von eben z.B. THP oder ähnlichem gesagt bekommt, Trofu ist ganz ganz schlecht. -
Ach, meine Buben das Futter und ich.... Ein Teufelskreis
-
Moin,
wir verfüttern morgens TroFu und abends Frischfleisch mit Flocken.
Ursprünglich war mal grob geplant, komplett Frisch zu füttern, aber die morgendliche TroFu-Fütterung hat sich für uns als besser durchführbar erwiesen.
Zum TroFu gibt es immer noch was leckeres dazu. Obst oder Käse oder Joghurt oder oder oder.
Zudem weichen wir das Trofu ein wenig mit Wasser ein - das soll es laut unserem THP (der nix gegen TroFu hat) leichter bekömmlicher machen. Zudem gibt es dann beim Fressen schon eine Dosis Flüssigkeit.
Wir verfüttern ein TroFu mit einer recht übersichtlichen Zutatenliste - allerdings mussten auch schon mal auf Futter aus dem Supermarkt zurückgreifen, weil es Lieferengpässe gab.
DIE Zutatenliste hat die komplette Rückseite des Futterbeutels in Anspruch genommen und hatte einen kaum erwähnbaren Fleischanteil. Wahrscheinlich der Abrieb der Lederhandschuhe von dem Typen an der Verpackungsanlage...
-
-
Ich finde frisch zwar besser, aber nur, wenn man es richtig macht. Sonst würde ich immer ein hochwertiges Fertigfutter wählen und da dann auch kein schlechtes Gewissen haben.
Aber nochmal - nicht, dass das hier falsch rüberkommt: Fleischfütterung (reines Fleisch) ist UNGESUND und macht krank!
Wenn man frisch füttert, dann sollte das in jedem Fall ausgewogen sein und alle Nährstoffe beinhalten.
-
Eine abgeschlossene Studie zum Thema Hunde, Ernährung und Lebenserwartung.
-
Also mein Hund mag TroFu am liebsten. Alles andere frisst er gar nicht oder nur mit wenig Genuss.
-
Zitat
ich war eben bisher der Meinung, ok, es entspricht zwar nicht der Natur, aber es ist bei hochwertigen Produkten in Ordnung.Hi,
auch den sog. hochwertigen Produkten würde ich nicht blind vertrauen
Nur als Beispiel:
Ein hochwertiges Trofu wirbt mit natürlicher Konservierung, z.B. mit Kaliumsorbat aus der Eberesche. Da denkt man doch gleich, daß es sich nicht um eine chemische Konservierung handelt sondern um eine natürliche.Dem ist aber nicht so, denn industriell wird Kaliumsorbat aus Sorbinsäure synthetisiert. Sorbinsäure kommt zwar auch natürlich vor, aber als Konservierungsstoff wird ausschließlich die chemische Variante verwendet! Also nix mit "natürlicher" Konservierung
Sorbinsäure gilt in der Regel als harmlos, aber bewiesen ist das nicht. Ein allergenes Potenzial wird nicht abgestritten......und kann bei einer ausschließlichen Fütterung durchaus zu Überempfindlichkeitsreaktionen führen, z.B. Juckreiz.
Also der Hund kratzt sich ständig und man vermutet Allesmögliche, aber da es sich ja um ein hochwertiges Trofu handelt, wird man als besorgter HH eine Futtermittelallergie ausschließen.
Vielleicht ein IrrtumLG
-
ich denke das Problem des Trockenfutters ist unter anderem in der Dichte und Voumen und der Energiegehalt in der konzentrierten Trockenform...sprich wenn zb bei meinem Hund circa 300 g Trockenfutter/Tag erlaubt ist entspricht das bei Dosennahrung etwa 2 mal 800g Dosenfutter oder 1 1/2 großen Dosen/pro Tag...wenn man jetzt das volumen direkt nebeneinander vergleicht ist das ein enormer Unterschied.(die Angaben sind jetzt nur Beispiele, da gibt es natürlich erhebliche Herstellerunterschiede in der Fütterungsempfehlung)
Da Trockenfutter (nicht eingeweicht) im Magen erstmal quellen muß, dauert es eine Zeit lang bis das Sättigungsgefühl eintritt...man muß als Anwender von TF sehr konsequent auf die Menge achten.
Da das Trockenfutter sehr konzentriert im Gehalt ist, wundert es mich nicht das manche Hunde Schwierigkeiten mit der Verdauung haben.
Trotzdem find ich TF nicht schlecht...ich benutze es auch täglich.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!