Trofu tatsächlich auf Dauer ungesund.....
-
-
Zitat
Das behauptet auch keiner. Aber ebenso wenig ist barfen für jeden Hund gut, noch deckt es alles ab, wenn man einfach mal los geht und roh füttert. Und das gleiche gilt für Essensreste o.ä.
Also beschränken wir uns doch mehr darauf, zwischen "guter" und "schlechter" Ernährung zu unterscheiden. Man kann gutes Trockenfutter füttern oder schlechtes Rohfutter. Genausogut wie andersrum.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Trofu tatsächlich auf Dauer ungesund..... schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Oh was sehen meine Augen einen neuen Fred was ist das beste für meinen Hund.
Da ich ja als eine auf die Mütze bekomme weil ich das Trofu nicht gut finde egal ob hochwertig oder nicht sag ich am besten nix dazu.
Nur soviel alle Hunde die schon mal bei mir waren und Fleisch bei mir bekamen sich immer wieder vor meiner Tür, da haben sich schon herzzerreisende Scenen abgespielt.
-
Zitat
Nur soviel alle Hunde die schon mal bei mir waren und Fleisch bei mir bekamen sich immer wieder vor meiner Tür, da haben sich schon herzzerreisende Scenen abgespielt.
Tja und würdest du meinem Hund Fleisch geben, dürftest du danach eine sehr nette TA-rechnung zahlen...
Muß man um's verrecken weg vom TF? Was ist mit Leuten die es sich nicht leisten können zu barfen? Was ist mit kranken Hunden? Ich kenne echt keinen der einfach so Mist in seinen Hund stopft, aber es barft auch nicht jeder. Man kann es echt übertreiben
-
Zitat
Muß man um's verrecken weg vom TF? Was ist mit Leuten die es sich nicht leisten können zu Barfen? Was ist mit kranken Hunden? Ich kenne echt keinen der einfach so Mist in seinen Hund stopft, aber es barft auch nicht jeder.
Wertungsfrei als Antworten...^^
Nein, wenn der Hund mit TF topgesund ist sollte man dabei bleiben.
Das Barfen ist für mich sogar billiger als der monatliche Billigfutter-Sack für 35€.
Die Verdauungsprobleme meiner kranken Hündin wurden mit dem Barfen schlagartig besser und verschwanden dann ganz.Aber: Etwas mehr Aufwand macht barfen schon und die breite Masse wirds wohl nie bevorzugen.
Liebe Grüße,
Lily und Happy -
Ich muss schon sagen, dass ich durchaus ein Problem bei Trofu sehe, weil man eigentlich unangemessen hohe Futtermengen hat und dadurch eben auch eine enorme zusätzliche Wasseraufnahme nötig wird.
Für einen gesunden Hund sicherlich kein Problem, bei mancher gesundheitlicher Einschränkung oder einem Extremwenigtrinker nicht unproblematisch.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
Ich muss schon sagen, dass ich durchaus ein Problem bei Trofu sehe, weil man eigentlich unangemessen hohe Futtermengen hat und dadurch eben auch eine enorme zusätzliche Wasseraufnahme nötig wird.
Für einen gesunden Hund sicherlich kein Problem, bei mancher gesundheitlicher Einschränkung oder einem Extremwenigtrinker nicht unproblematisch.LG
das SchnauzermädelJa das sehe ich genauso, deshalb gibt es bei mir nicht NUR TF.
Aber die eventuellen Vor-, und Nachteile muß jeder HH für seinen Hund individuell herausfinden und entscheiden. -
Zitat
Aber die eventuellen Vor-, und Nachteile muß jeder HH für seinen Hund individuell herausfinden und entscheiden.Und genau das ist für mich der Knackpunkt. Wenn jemand sich Vor- und Nachteile angeschaut und sich dann entschieden hat, dann akzeptiere ich das. Ist doch seine Sache
-
Zitat
Und genau das ist für mich der Knackpunkt. Wenn jemand sich Vor- und Nachteile angeschaut und sich dann entschieden hat, dann akzeptiere ich das. Ist doch seine Sache
Na klar
...oder erübrigt sich dann diese Diskussion hier?
-
Ich finde - ganz unabhängig von der Art des Futters - ist es entscheident, welche Qualität man füttert.
Ein liebevoll zubereitetes frisches Barf-Menü, welches aus
a) umdeklariertem Gammelfleisch von antibiotikaverseuchten Viehbeständen dubioser Herkunft und
b) gespritzem und anschließend überlagerten Gemüseabfällen
besteht kann z.b. nicht sonderlich gesund sein.Aus was genau ein Futter besteht ist aber bei Fertigfutter schon deutlich schwieriger nachzuvollziehen - die Werbeaussagen klingen ja immer großartig, ob das so glaubwürdig ist steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bei Trockenfutter kommt aufgrund der Verarbeitungsmethode außerdem noch hinzu, das die Bestandteile völlig denaturiert sind
(getrocknet, gebacken, gemahlen usw.) und daher z.B. überhaupt keine Vitamine mehr enthalten können.
Daher müssen dort künstliche Vitamine zugesetzt werden ....Ich persönlich halte nix davon, ständig natürliches durch künstliches zu ersetzen. Ich glaube weder den Futterherstellern noch den Lebensmittelchemikern und sonstigen Pharmareferenten, das die das wirklich in gleicher Qualität hinkriegen wie "Mutter Natur"
Aber das ist ne ganz persönliche Entscheidung die jeder für sich selbst bzw. für seine Tiere treffen muss. -
Zitat
Und genau das ist für mich der Knackpunkt. Wenn jemand sich Vor- und Nachteile angeschaut und sich dann entschieden hat, dann akzeptiere ich das. Ist doch seine Sache
.....und sind denn die Vor-und Nachteile immer genau zu erkennen?
Nein, sind sie nicht! Es gibt keine transparente Information über die verschiedenen Inhalte, Zusammensetzungen und Zusätze von Fertignahrung. Da wird von Herstellerseite noch viel zu viel verschwiegen, gemogelt....und ja.....auch für "dumm verkauft"
Wie soll ich als mündiger HH da die richtige Wahl treffen?Übrigens gehts hier doch nicht um das "Schlechtmachen" von Trofu und denen, die es füttern, sondern um die eigentliche Frage:
Was ist drin im Trofu, welche Zusammensetzungen wirken sich schädlich(...und welche nicht) auf die Gesundheit des Hundes aus. Leider wissen das die Hersteller oft selber nicht, entweder weil sie die Rohstoffe ihrer Produkte aus der ganzen Welt beziehen oder weil selbst ihre Ernährungsexperten mit den tatsächlichen Bedarfswerten eines Hundes schlichtweg überfordert sind!
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!