Hobbies und mehr "neben dem Hund"

  • Zitat

    Edit: mit Hundemenschen treffen ist nicht so mein Ding, das ist noch schlimmer als Muttikrabbelgruppe :headbash:

    :gut: Sehe ich ähnlich. Da gibbet dann wirklich immer NUR das eine Thema. Ist mir auch zu anstrengend.

    ich hatte eine extreme Phase, gebe ich offen zu, in der Phase war ZU Viel Hund in meinem Kopf. Ich bin aber recht schnell auf den Boden der Tatsachen gelandet und genieße mein Leben auch mal ohne Hund.

    Klar, dadurch dass ich auch Vollzeit arbeite und der Hund wirklich mein Hobby ist mache ich auch viel in meiner Freizeit mit ihm und schaue, dass er fast überall dabei ist.
    Aber ich gehe 2-3 Mal die Woche joggen (bisher noch ohne Hund), ich gehe mit Freunden ins Kino und auch mal abends feiern.

    Joker ist in viele Dinge integriert, aber nicht mein einziger Lebensmittelpunkt.

  • Wir richten uns zwar nach dem Hund, aber er ist nicht der Mittelpunkt, er ist einfach mit dabei in unserer Familie.

    Und ich geniesse auch mal einen Abend oder einen Tag ohne Hund und ohne dauernd über den Hund reden zu müssen.

    Wir treffen uns ab und zu mit einer Freundin mit Hund, ansonsten kann ich auf "Truppenbewegungen" verzichten :D

    (was nicht bedeutet dass wir nicht jeden Tag andere Hunde antreffen würden)

    Bis jetzt kam der Hund mit in die Ferien da es so passte. Aber wir haben auch Pläne für Ferien, bei denen der Hund zu Hause bleiben muss/darf.

    heute gehe ich auswärts essen - ohne Hunde, dafür ganz gediegen :margarita:

  • Hi

    Nö, Lebensmittelpunkt ist mein Hund überhaupt nicht.

    Ich verstehe gut was Du meinst
    und bin gnadenlos froh,
    dass ich ein Leben hab'
    wo ein Hund einfach reingehört.
    Mit Vieh bewegen und reiten
    und Natur genießen und Greifvögel zählen
    und Eulen und Nachtfalter beobachten.

    Ich käme mir ganz doof vor,
    wenn ich einen Waldkauz anglotzen
    oder das Hotte satteln würde und kein Hund läge
    neben mir.

    Aber so ganz normale Hundegänge
    auf denen ich alle Nachbarn mit
    ihren Hunden treffe, die mache ich gar nicht oft.

    Auch weil ich den üblichen Small Talk
    nicht so furchtbar schätze.

    Viele Grüße

  • Komisch, ich habe meine besten Freunde über die Hunde gefunden.
    Klar, dass Hobby teilt man sich, die Spaziergänge waren oft gemeinsam, aber erzählt wurde über alles und nichts.
    Vielleicht war es auch Zufall, aber es hat einfach gepasst.
    Wir sind auch zusammen in den Urlaub gefahren, haben dort auch ohne die Hunde, die waren dann im Ferienhaus, die Gegend erkundet etc.

    Oder ich bin ein komischer Mensch :ops: :lol:

    Ein Einsiedler bin ich ja eh, vielleicht ist es bei Singles auch noch alles ein bisschen anders, wie bei Leuten, die in einer Beziehung leben und dann auch noch Kinder haben.

    Gruß
    Bibi

  • Hi,

    also wir richten schon viel nach den Hunden. Ich verbringe halt gerne Zeit mit ihnen und habe immer ein schlechtes Gewissen wenn ich sie für meine Freizeitbespaßung alleine lassen muss. Ich meine, wir gehen auch mal was trinken oder ins Kino oder zu Freunden etc. so richtige Weggehmenschen waren wir eh noch nie.

    Ich gebe zu, dass ich an einem schönen WE lieber eine Wanderung plane, wo Hundis gut mitkönnen als mit Freunden Am See rumzuhängen so zum Beispiel mal genommen.

    Hobbies ausser den Hunden habe ich nicht. Ich hätte auch ehrlich gesagt neben Job und Haushalt gar keinen Nerv mehr für nochwas. Somit sind meine Hunde meine Freizeit und ich finde auch nicht dass mir was fehlt, im Gegenteil, die wenige Zeit die mir dann wirklich mal überbleibt nutze ich lieber chillend auf der Couch als zum nächsten Hobby zu eilen :smile:

  • Ich verbringe unter der Woche schon einen Großteil meiner Freizeit mit dem Hund. Das liegt aber vor allem daran, dass ich Vollzeit arbeite (Hundi gehört auch eigentlich meinem Freund, der hundefreundlichere Arbeitszeiten hat) und dann abzüglich Hausarbeit einfach kaum noch Freizeit habe. Daher sind die einzigen Hobbies, denen ich unter der Woche nachgehe noch meine Meerschweine sowie fotografieren, was sich ja gut mit dem Hund kombinieren lässt. Ab und zu komme ich auch noch zum Computerspielen.

    Am Wochenende unternehme ich dafür auch schon mal was ohne Hund (shoppen, essen gehen etc.).

    Im Urlaub war der Hund bis jetzt dabei. Da hatten wir ihn aber auch gerade mal 2 Monate und wollten ihn nicht gleich eine Woche in Pflege geben. Nächstes Jahr möchte ich aber mal wieder in den Süden und dann bleibt Enny zuhause.

  • hm, mal drüber nachgedacht...

    meinen ersten hund holte ich mir sozusagen passend zu meinem "hobby" reiten & pferde dazu.

    da hat sich also gar nix geändert. im stall und auf turnieren sind die hunde immer mit dabei.

    auch auf ritterfeste ect. kommen sie mit - auch das ist kein problem.

    bergwandern dito. wär auch direkt doof, ohne hunde ;)

    urlaub - ja ok, flugreisen machen wir nicht mehr - da wird schon hundegerecht geplant - aber das ist völlig ok so. (fast überall wo ich unbedingt hinwollte, war ich schon. )

    zum baden im sommer kommen sie auch mit.

    besuchen wir freunde, verwandte kommen sie mit oder bleiben zuhause.

    biergärten oder entsprechende lokale: gern mit hunden - aber auch mal ohne, je nachdem.

    skifahren gehen wir nach wie vor - ohne hunde natürlich.

    in die sauna auch :D - auch ohne hunde :D

    kino ect. - auch kein problem.

    natürlich, so spontan von einer minute auf die andere geht vieles nicht mehr - aber das ging auch mit den kinder dann schon nicht mehr so einfach, war also keine grosse umstellung.

    unser freundeskreis hat sich seit wir die hunde haben eher vergrössert als verkleinert - natürlich sind viele hundehalter drunter aber auch gute freunde, die gar nix mit vierbeinern am hut haben.

    das familienleben dreht sich nicht ausschliesslich um die hunde. aber sie haben ihren festen platz im tagesablauf. sie sind halt ganz normal in den alltag mit integriert.

  • Mit Job, Haushalt, Tieren und Family bin ich in der Woche mehr als ausgelastet und hab da eh kaum noch Zeit für Hobbies. Bin schon froh wenn ich mal wieder ein Buch lesen kann.
    Die Freizeitaktivitäten am WE werden, seit dem Wuffel da ist, so gewählt das er auch mitkann.

    Geht es am We mal auf ner Party bleibt er natürlich zu Hause. Zum Glück ist er eh ein Frühschläfer und ab ca. 21 Uhr nicht mehr aus seinem Bett zu bewegen. :D

  • Verdammt, ihr Spinner, da vergehen nur wenige Stunden und ihr schreibt gleich wieder SEITENWEISE :headbash:
    Aber super interessant, ich dank euch !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich bin schon beruhigt, wenn ich das so lese, im Grunde ergehts mir wie den meisten:

    Ich richte vieles nach dem Hund, aber nicht, weil ich es MUSS, sondern weil ich es WILL. Weil ich immer einen HUnd wollte und jetzt habe ich nicht nur einen Hund, sondern den weltbesten Freund, Partner, die süßeste, treuste, lustigste, intelligenste Seele an meiner Seite.
    Und ich mach fast auch alles mit Jenna:
    Joggen, Lesen, in der NAtur abschalten. Wenn ich mal in die Stadt geh, kommt sie auch ab und an mit, ebenso wenn ich mal Freunde zum Eisessen oder Reastaurantbesuche treffe. Wir sind schon Kanu gefahren, auf Flohmärkten gewesen, Wandern, Hund immer dabei. Wenn sie mal nicht da ist, fühl ich mich manchmal komisch :roll:

    In mir kam die Frage jetzt einfach auf, da ich gerne mit Triathlon anfangen würde, ich laufe bisher schon sehr intensiv, da kommt Jenna auch meistens mit, nur auf den langen Strecken nicht. Aber Schwimmen und Radfahren müsste ich alleine und das Training nimmt doch recht viel Zeit in ANspruch. Daher wirds wohl zurückgestellt und ich widme mit stattdessen wieder mehr der MAlerei ;)

  • Bei mir richtet sich auch sehr viel nach dem Hund, seit ich wieder Single bin, bleibt mir auch nix anderes übrig. Es ist mein Hund und da bin ich für sie verantwortlich. ich kann sie nicht die ganze Zeit jemand anderem geben und möchte das auch gar nicht. Zum Arbeiten kommt sie mit, wenn ich mit Freunden an den See geh oder im Winter viel bei Freunden bin, kommt sie mit. Klar geh ich auf öfter die ganze NAcht durchfeiern, dann bring ich sie zu meinen Eltern, hol sie in der Früh wieder ab und dann wird erst mal Gassi gegangen, während meine Freunde tot ins Bett fallen :D
    als wir noch zu zweit waren, war halt vieles einfacher, man muss sich auch absprechen, aber ist nicht jeden Tag die ganze Woche nonstop die einzige Verantwortliche... hat alles seine Vor- und NAchteile :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!