Hunde (Tiere) und Beziehungen...

  • Hallo ihr Lieben!

    In diesem Forum liest es man ja auch immer wieder; Beziehungen geraten ins wanken und die Leidtragenden sind (u.a. natürlich) die Hunde - mindestens ein Partner hat dann plötzlich weder Lust noch Bereitschaft, sich in irgendeiner Form um den/ die Hunde(e) zu kümmern. Viele der im Tierheim sitzenden Tiere wurden auf Grund von Scheidung/ Trennung abgegeben.

    Letztens habe ich an einem Gespräch teilgenommen, in dem es um dasselbe Thema ging. Die Dame um die es ging ist verheiratet, hat Kinder, ein Haus mit Garten und zwei Katzen. Für sie war es selbstverständlich, dass die Katzen im Tierheim landen würden, sollte sie sich irgendwann mal von ihrem Mann trennen. Zum einen aus zeitlichen Gründen, zum anderen weil sie nicht versichern konnte, dass die Katzen (bei Umzug) weiterhin Freigang haben würden. Ich warf daraufhin ein, dass sie sich ja eine entsprechende Wohnung suchen könnte, bei der die Katzen mit einziehen könnten worauf sie nur erwiderte: "Darauf kann ich keine Rücksicht nehmen. Ich habe schließlich Kinder und die gehen vor!". Nunja, das eine muss das andere ja nicht ausschließen...

    Mich würde wirklich interessieren, wie ihr diese Thematik seht (auch wenn das DF sicher nicht repräsentativ ist, denn hier liegen die Tierchen den meisten Usern ja viel mehr am Herzen als dem Otto-Normal-Tierhalter). Habt ihr euch schonmal mit einem Partner zusammen ein Tier angeschafft? Habt ihr von vorherein geregelt, wer im Fall aller Fälle für das Tier verantwortlich wäre? War/ wäre es für euch eine Option, ein Tier auf Grund einer Trennung abzugeben (zB auch Berufstätige, die allein vermutlich Probleme mit der Betreuung hätten)?

    Bin gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen =)

  • Wenn ich mich für ein Tier entschieden habe, Hund und/oder Katze, ich hab beides, bleiben die bis zu ihrem Tod bei mir.
    Da kann keine Partner trennung oder Umzug was dran ändern.
    Wenn in der neuen Whg. keine Tierhaltung erlaubt, such ich eine andere.
    Wenn die neue Partnerin keine Tiere mögen würde, könnte ich nicht mit ihr zusammen sein.

  • bei uns wäre es im Falle des Falles :D so, dass ich lediglich Kowalski "mitnehmen" würde.
    Tyson gehört einfach zu meinem Mann, die Katze gehört in den Stall - ebenso wie die Kaninchen.
    Das Pferd würde ich wohl irgendwo "unterstellen" dann, also zur Pacht.
    Das Pferd und Oma Kowalski begleiten mich schon viele Jahre - waren vor meinem Mann da.
    Kowalski würde ich keinen Gefallen damit tun, wenn sie hier im Haus und Garten bleiben dürfte - sie braucht mich (!) und nichts anderes - also sie wäre auch in einer Mini-Wohnung glücklich, solange ich da bin :)

    Das Pferd ist mein Kumpel seit ich 11 jahre jung war, der ist ebenso wie kowalski ein totales "Mama Kind".

    Also bei uns ist es so "geregelt", dass Tysons eingetragener Besitzer mein Mann ist - denn würden wir uns trennen würde ich in die Stadt ziehen, und Tyson ist einfach nicht für die Stadt gemacht.

    Mein Mann würde keines der Tiere hergeben, und sich genauso gut um sie kümmern wenn ich nicht da wäre, da bin ich mir sicher =)


    aber so weit soll es ja nicht kommen ;)

  • hey,

    ich wohne zwar (noch) nicht mit meinem freund zusammen, aber wir haben einen hund. in erster linie ist luna (9 mon) aber mein hund. sie lebt bei mir, ich nehme sie mit zur arbeit, ich bezahle den tierarzt, das futter etc. - kurz um ich trage die hauptverantwortung. mein freund geht aber mit zur hundeschule, zu den tierarztbesuchen, er geht mit ihr gassi und spielt sehr schön mit ihr. wenn ich mal ein paar tage weg bin, dann passt er auf sie auf. er geht sehr liebevoll mit ihr um, und darüber freue ich mich sehr.
    allerdings ist bei uns klar, dass luna mein hund ist. ich habe damals lange überlegt ob ich mir einen hund anschaffe und er hat bei der entscheidungsfindung immer mit eine rolle gespielt, ich habe ihn einbezogen etc. , allerdings ist bei mir klar, dass - wenn es mal zu einer trennung käme (was ich ja nicht hoffe ;) ) - ich mich auch alleine um meine luna kümmern kann und unterstützung durch meine eltern habe.

  • Wir haben das klar geregelt. Im Falle einer Trennung bleibt Louis bei mir und Pinsel bei meiner Freundin. Die Katzen bleiben zusammen, und zwar bei demjenigen der ihnen in der neuen Wohnsituation die besseren Bedingungen bieten kann.

  • Ja, haarsträubend, wieviele Hunde wegen "Umzug" und "Trennung" in den Tierheimen landen. Es mag Situationen geben, wo man dem geliebten Tier nach einer Trennung unter keinen Umständen gerecht werden kann - möglich. Aber in dieser Zahl? Und gibt es dann nicht bessere Alternativen als die Abgabe ins Tierheim?

    Wir haben uns gemeinsam entschieden, einen Hund bei uns aufzunehmen. Wir haben damit ein drittes Familienmitglied aufgenommen. Und ungeachtet dessen, was vielleicht in der Zukunft passieren mag, gehört dieses Familienmitglied zu uns - eine Lösung gibt es immer. Wo der Hund bliebe - das hinge davon ab, wo er es besser hätte.

  • da kann ich was beisteuern :)

    snoopy kam zu mir als ich noch mit meinem ex-freund zusammen war, snoopy war eine gemeinsame entscheidung.
    Wir waren damals schon 4 Jahre zusammen und fühlten uns bereit für einen Hund.

    Ich merkte aber nach und nach das ich mich nicht auf meinen Ex verlassen konnte, und snoopy sich mehr und mehr an mich band. bis wir irgendwann alles alleine machten und mein ex nurnoch ein mitläufer war.

    nachdem mein ex mich mit einer gassi-bekannten betrogen hatte und diese person auch prompt mit sack und pack und hund in unsere wohnung kam, hab ich mir snoopy genommen und bin gegangen.

    Für mich gab's da keine Diskussion, das war, ist und bleibt mein hund.

    danach musste ich zweimal umziehen und eine wohnung ohne tierhaltungserlaubnis wäre für mich nicht gegangen....

    mein kleiner bleibt bei mir, bis er irgendwann nichtmehr sein wird.

    ich habe mich bewusst für ihn entschieden!

  • Zum Glück war ich noch nie in der Situation...

    Ich denke, das Hauptproblem ist nicht unbedingt der Platz, sondern die Betreuung. Denn jetzt ist man auf sich gestellt und wenn man einen normalen Job hat, wird es halt schwierig mit dem Hund.
    Na klar würde sich das in den meisten Fällen irgendwie regeln lassen, aber viele wollen sich nicht zusätzlich auch damit belasten.

  • Zitat

    nachdem mein ex mich mit einer gassi-bekannten betrogen hatte und diese person auch prompt mit sack und pack und hund in unsere wohnung kam, hab ich mir snoopy genommen und bin gegangen.

    :schockiert: Das ist ja heftig!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!