Hunde (Tiere) und Beziehungen...
-
-
Zitat
.. wir lügen uns nur selbst in die Tasche, wenn wir denken, wir wären die einzigen Menschen auf der Welt für unsere Hunde...
..und nehmen so manch einem Hund damit die Chance auf ein besseres Zuhause...
Ich bin mir sicher, dass alle meine Hund, auch die Angsthündin, sich im Fall X auch woanders schnell einleben können und dort genauso glücklich sein können, wie bei mir...
LG, Chris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei mir sind es ja nicht nur ein oder zwei Hunde, sondern gleich 10.
Nicht zu vegessen 4 Katzen und 5 Hühner
Sollten wir uns mal trennen ist ganz klar, dass ich ALLE behalte.
Mein Mann ist beruflich sehr viel unterwegs, daher könnte er das gar nicht.
Ende des Jahres wird sich einiges bei mir beruflich ändern.
D.h., dass ich auch alleine mich und die Tiere ohne Probleme finanzieren könnte und auch "relativ" wenig dazu arbeiten müsste. -
Zitat
..und nehmen so manch einem Hund damit die Chance auf ein besseres Zuhause...
Jap....
Aber man gibt ja Tiere nie wieder ab. Gehört sich nicht. Bis zum Tod.... :ironie:
-
Hallo,
Also im Moment bin ich ja solo, aber bei mir stehen neben meinen festen freunden und meiner Family meine Tiere an erster Stelle.
Wenn mein Partner meine Tiere nicht akzeptiert, kann er gehen. Sie gehören nunmal zu meinem Leben und wer das nicht akzeptiert kann gehenDa ich keine Kinder plane, wird sich die Frage wohin wohl nicht stellen.
Sollte ich mir allerdings einen Hund holen, möchte ich allein im Vertrag stehen, damit der Hund im Fall einer Trennung bei mir bleibt. (es sei den es passt absolut nicht)
Finde es immer wieder erschreckend wieviele Tiere wegen Umzug abgegeben werden. Ich hab damals so lange gesucht, bis wir eine Wohnung gefunden haben, bei der es passt.
Lg
-
Abgabe wegen Umzug ist für mich eine lahme Ausrede.
Wenn mir sowas jemand sagt, sag ich immer, meine Güte, wenn ich innerhalb von vier Wochen für Pferde, Hunde, Katzen, Schweine und mich ein passendes Zuhause finden kann, wird das jemand mit einem einzigen Hund ja wohl erst Recht schaffen..LG, Chris
-
-
Zitat
Wie lange hat er das Fressen verweigert???
Ein paar Tage, länger war es ja zum Glück nie nötig. Was ist denn mit den Hunden, die nach dem Tod ihres Halters am Broken-Heart-Syndrom sterben?
-
Sagen wir es so: Die vergangenen Beziehungen sind: vergangen. Der Hund ist noch da. Das klingt nun pathetischer als ich es meine, mein Hund ist für mich nciht die Luft, die ich zum Atmen brauche und ich falle auch nicht dem Irrglauben anheim, dass ich für meinen Hund die Luft zum Atmen wäre.
Fakt ist, dass schon ziemlich viel zusammen kommen müsste, damit ich den Hund abgäbe. Ein Partner wäre nicht der ausschlaggebende Faktor. Liegt vielleicht aber daran, dass ein Partner, der einen Horror in Bezug auf Hunde hätte, sowieso nicht mein ganz persönliches Glück bedeuten würde und dass wir dann so oder so nicht zusammenpassen würden.
Für die Zukunft gilt dann wohl: Der Hund war zuerst da.
LG, Henrike
-
Zitat
Was ist denn mit den Hunden, die nach dem Tod ihres Halters am Broken-Heart-Syndrom sterben?
Auch Tiere können unter einer krankhaften Trauer leiden - ähnlich wie HH, haben wir ja grad erst ganz aktuell hier im DF. Das sind aber die berühmten Ausnahmen - ein pathologischer Verlauf einer eigentlich normalen Reaktion.
Da würde ich eher die Menschen drumrum zur Verantwortung ziehen, dass sie sich nicht entsprechend um den Hund gekümmert haben - gerade da z. B. hat die Homöopathie ein ganz großes Wirkfeld.
LG, Chris
-
Zitat
Ein paar Tage, länger war es ja zum Glück nie nötig. Was ist denn mit den Hunden, die nach dem Tod ihres Halters am Broken-Heart-Syndrom sterben?
Wie oft gibt es das denn? Wurde da jemals untersucht, ob der Hund nicht einfach durch den mit dem Tod des Herrchens zusammenhängenden Streß überlastet war? Wie wurde der Hund behandelt? Wurde er eventuell in seinem Streß bestärkt und bestätigt? Da tauchen für mich soooo viele Fragen auf... Wie wird Dein Hund denn behandelt, wenn er sich woanders so benimmt? Wahrscheinlich schön bedauert und gelobt ("Frauchen ist gaaaanz bald wieder da. Armes Hundi")...
Man muß da mal ehrlicher zu sich selbst sein und das ganze Romantisieren sein lassen. Ich glaube ganz fest, daß meine Hunde mich lieben. Aber das nächste Frauchen würden sie genauso lieben... Ein Wolfsrudel stirbt ja auch nicht vor Trauer, wenn der Chef stirbt...
-
wir hatten zuerst nur einen weißen rüden-ice-einen kaufvertrag hatten wir nicht,und beim finanzamt und im impfausweis standen wir beide drinne.wie gesagt er hat ihn mit gewalt mitgenommen-nicht gegen den hund sondern gegen mich-ich habe mich aber nicht getraut etwas zu unternehmen und weil die kinder sehr traurig waren haben wir dann shary gekauft,die kleine kam erst späther.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!