Umfrage:Agila oder Uelzener?
-
-
HalliHallo,
eigentlich sagt der Titel ja schon alles. Ich kann mich nicht entscheiden
Eure Erfahrungen und Meinungen???
Danke schon mal -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Agila
Ich bin zwar bei der Uelzener und super zurfrieden bis jetzt - aber bei der Agila sind HD-Ops zb nicht ausgeschlossen.
Könnte ich heute nochmal entscheiden würde ich aus diesem Grund die Agila nehmen.
-
Kommt drauf an wie alt dein Hund ist,Agila wäre am besten nimmt aber nur Hunde bis 4 Jahre auf.
-
Ich sag ganz klar AGILA
Ich hab bei der Agila die OP-Versicherung und bisher alles innerhalb von einer Woche bezahlt bekommen - ohne Nachfragen.
Eine Freundin von mir ist bei der Uelzener und muss jetzt bei der ersten Rechnung ne Kopie vom Impfausweis, sowie noch einige andere Unterlagen bringen. Total nerviges Verhalten. -
Ich bin ja auch am überlegen, wegen der OP-Versicherung.
Beim letzten TA-Besuch habe ich mit dem TA darüber gesprochen. Er kann auch die Agila uneingeschränkt empfehlen, die würden alles bezahlen ohne Nachfragen.
Die Uelzener würde öfter erst mal Nachfragen, bevor sie bezahlen. Er meinte aber, die Uelzener wäre ein gebranntes Kind wegen der Pferde-OP-Versicherung. Da hat es wohl Pferdebesitzer gegeben, mit mehreren Pferden, die nur ein Pferd versichert hatten, aber im Ernstfall alle Pferde über die eine Versicherung laufen gelassen haben.Zur AXA-Versicherung (die ja nur 600€ pro OP erstatten), meinte er, dass die 600€ für Standart OP`s völlig ausreichend sind. Aber wenn es z. B. nachts zu einer Magendrehung kommt, der Hund notfallmässig operiert werden muss und stationär behandelt werden müsste, dann müsste man mit ganz anderen Kosten rechnen.
-
-
wir haben beide, mussten aber zum Glück noch nicht in Anspruch nehmen. Ich würde wenn es das Alter des Hundes hergibt, die Agila nehmen. Da mein Schäfi allerdings schon zu alt war, sind wir trotzdem zur Uelzener. Der Pinscherli ist bei der Agila. Wir haben nur OP-Schutz abgeschlossen.
Ein Vereinsmitglied ist bei der Uelzener und hat nur gute Erfahrungen gemacht. Er sagte, dass die nie nachgefragt haben und auch echt schnell bezahlt haben. Sein Tierarzt hat selbst die Kastration bezahlt bekommen, weil der TA eben angab dass es medizinisch war, was es aber nicht war.
-
Ginger ist bei der Agila versichert und ich bin sehr froh drum, zum einen weil die Agila extrem wenig ausschließt und auch weil sie schnell und unbürokratisch zahlen.
Das mit 600 Euro für eine OP muss man glaube ich auch relativieren. Ginger hat gerade eine OP wegen ED hinter sich, das ist nichts Exotisches, die eigentliche OP hat auch nur 650 Euro gekostet. Dazu kommen aber die Medikamente und Verbandmaterial, die Nachuntersuchungen, die zwei Nach-OPs (eine planmäßige um den Fixateur rauszunehmen, eine nicht geplante wegen Komplikationen) und die unbedingt empfehlenswerte Physiotherapie zum Muskelwiederaufbau. Dass solche Sachen die Kosten ganz schnell in die Höhe schießen lassen, das vergessen/verdrängen Tierärzte gerne.
Insgesamt belaufen sich die Kosten für Gingers 650 Euro-OP voraussichtlich auf 1700 - 1800 Euro.
(Wird alles von der Agila übernommen, laut telef. Auskunft auch die Physiotherapie.)
Liebe Grüße
Kay -
Ich habe beide Hunde bei der Agila.
Schadensabwicklung innerhalb einer Woche ohne Nachfragen, obwohl ich erst 4 Monate vorher abgeschlossen hatte.
Die bezahlen bis zum 3-fachen Gebührensatz, das war mir wichtig, denn eine Not-OP wird immer danach berechnet. -
Zitat
HalliHallo,
eigentlich sagt der Titel ja schon alles. Ich kann mich nicht entscheiden
Eure Erfahrungen und Meinungen???
Danke schon malWas möchtest du denn versichern, O.P. oder O.P. und Krankenversicherung?
Ich habe die Komplettversicherung bei der Agila und sie haben schon zahlen dürfen, keine Nachfrage oder sonstiges und schnell.
-
Ich hab mich auch für die Agila entschieden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!