Umfrage:Agila oder Uelzener?

  • Ich werde nun wohl doch nur die OP Kosten Versicherung wählen, eben aus den von geordie genannten Gründen (ab dem 5. Lbj. 20% SB, und ausßerdem Kostensteigerung bei 5 Jahren und 8 Jahren).
    Tiara ist ja nun 4 und kommt so gerade eben noch in den Op Schutz der Agila rein.
    Wir gehen nun erstmal davon aus, dass sie gesund bleibt und das Op Risiko haben wir dann ja zu 100% abgesichert!

  • Zitat

    Ich werde nun wohl doch nur die OP Kosten Versicherung wählen, eben aus den von geordie genannten Gründen (ab dem 5. Lbj. 20% SB, und ausßerdem Kostensteigerung bei 5 Jahren und 8 Jahren).


    Stimmt, das kommt auch noch hinzu, hatte ich verdrängt :/
    In zynischeren Momenten drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass die Agila ihre wirklich supertolle OP-Versicherung zum Teil durch ihre Einnahmen aus der gar nicht so tollen Komplettversicherung finanziert :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich bin bei der Agial und bin vollstens zufrieden!
    Schnelle Bezahlung und der Tierarzt rechnet mit der Krankenkasse direkt ab.

    Ich spare 100 eur Vorsorge im Jahr, zahle also ca. 280 € im Jahr dafür, dass ich mir keine Gedanken drum machen muss ob die Arztrechnung jetzt 20 € oder 300 € sind. Und das hat man schnell mal zusammen um auf dem Konto rumliegen habe ich es auch nicht.

    Es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit.....

  • Zitat


    Stimmt, das kommt auch noch hinzu, hatte ich verdrängt :/
    In zynischeren Momenten drängt sich bei mir der Verdacht auf, dass die Agila ihre wirklich supertolle OP-Versicherung zum Teil durch ihre Einnahmen aus der gar nicht so tollen Komplettversicherung finanziert :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

    Ja da hast du recht! Gerade für einen hund kurz vor dem 5ten Lebensjahr lohnt sich die Komplettversicherung nicht mehr so richtig.

    Habe eben den Onlineantrag für den OP Schutz abgeschickt und dann doch auch spontan da die Haftpflicht im Packet abgeschlossen, weil sie dann nurnoch 4€ im Monat kostet.
    Die selbe Deckung nur ohne SB (der bei der Agila mit 80€ aber auch überschaubar ist) kostet bei meinem Makler 6.96€.

  • Zitat

    Ich spare 100 eur Vorsorge im Jahr, zahle also ca. 280 € im Jahr dafür, dass ich mir keine Gedanken drum machen muss ob die Arztrechnung jetzt 20 € oder 300 € sind.

    Das kam mir soviel weniger vor als das, was ich zahle, dass ich jetzt auf der Agila-Homepage nachschauen musste:

    Da steht, dass die niedrigstmöglichen monatlichen Beiträge knappe 32 Euro kosten, sprich etwa 380 Euro im Jahr. Das wäre für einen klein bleibenden, jungen Hund, gesündere Rasse oder Mischling, ohne den Vorsorge-Anteil, der kostet 60 Euro mehr. Oder habe ich dich falsch verstanden und du zahlst den Vorsorge-Anteil?
    Aber selbst wenn man das machte und die 100 Euro Vorsorge voll ausschöpfen würde, wäre man immer noch bei 340 Euro im Jahr :???:

    Wenn dein Hund Vizsla-Größe hat und älter wird, bist du irgendwann bei 575 Euro im Jahr (ohne Vorsorge) und musst selber 20% der Kosten jeder OP samt Nachbehandlungen aufbringen.

    Ich wills niemandem unnötig madig machen, der informiert ist. Ich wars halt nicht, ich bin zu blauäugig da reingegangen und mir sind die Nachteile erst jetzt bewusst geworden, wo ich es nicht mehr ändern kann.

    Quelle: Beitragstabelle Gesundheitspass

    Liebe Grüße
    Kay

  • geordie
    Ich habe das Rundum-Paket incl. Haftpflicht. Ich glaube ich zahle deswegen knapp 34 eur für Vorsorge und GP. Da hast du Recht. Dann zahle ich 20 € mehr im Jahr. Macht den Braten aber auch nicht fett. Das Geld hatte ich im ersten Jahr schon wieder drinnen mit Vorsorge und einem Unfall.
    Letztes Jahr habe ich nicht zum Tierarzt gemusst, deshalb habe ich drauf gelegt, aber was solls... so ist das nun mal mit Versicherungen.
    Eine Bekannte von mir hat einen Vizsla die in den ersten beiden Jahren ca. 2000 eur Tierarztkosten in den Hund stecken musste. Sie wäre froh gewesen eine Versicherung gehabt zu haben die wenigstens zum größten Teil dafür aufkommt.

    Ich bin nur froh im Fall der Fälle einen Schutz zu haben.

  • Nischen
    Ich habe mich schlecht ausgedrückt, denke ich: Ich meinte, ich kann den Gesundheitspass nicht mehr gegen den OP-Schutz von der Agila austauschen.
    Klar könnte ich kündigen, ich will aber Geordie bzw. seinen jetzigen Halter (meinen Exmann) nicht ohne irgendeine Versicherung dastehen lassen, und den Gesundheitspass der Agila finde ich immerhin zuverlässiger als eine OP-Versicherung irgendeiner anderen Firma.

    Sophia
    Wegen der 2000Euro in 2 Jahren: Dafür lohnt es sich nur, wenn die 2000 sich auf 2 x 1000 aufteilen, wegen des jährlichen Limits, UND wenn sich das jedes Jahr mit den Kosten in vergleichbarer Höhe wiederholt.

    Mit zunehmendem Alter des Hunds zahlt man halt immer mehr ein, ohne dass irgendwas dafür an Leistung zurückkommt: Im Gegenteil, man darf dann im OP-Schutz 20% selber zahlen. Beim (viel günstigeren) reinen OP-Schutz gibts hingegen keine Selbstbeteiligung.

    Der jährliche Limit von 1000 Euro bei Erstattungen jedes Jahr, der bleibt ja auch nach wie vor gleich. Wird der Vizsla älter, zahlt man irgendwann jedes Jahr 575 Euro ein, der allermaximale jährliche Gewinn beträgt also nur 425 Euro. Da würde ich mich einfach nicht abgesichert fühlen.

    Wie gesagt, wäre ich gescheiter gewesen, hätte ich noch vor Geordies 5. Geburtstag auf den reinen OP-Schutz gewechselt :/

    Liebe Grüße
    Kay

  • geordie

    Ich bin ja immer dankbar für neue Eingebungen. Ich komm nur nicht ganz mit.

    Ich zahle incl. Vorsorge-OP-Haftpflicht-GP ca. 40 € im Monat.
    das sind 308 € im Jahr (ohne Vorsorge die ich natürlich in Anspruch nehme)....
    Dafür ist sie (mittlerweile) bis zu 1200 € abgesichert. Heisst, wenn sie innerhalb von knapp 4 Jahren mal so eine Krankheit haben sollte die mir das Geld aus der Tasche zieht - incl. Nachsorge wie Physiotherapie, Herztabletten usw. - hat sich das einzahlen schon gelohnt. Und wenn sie irgendwann eine schwere Krankheit haben sollte, wo ich im Jahr durch Tabletten ca. 400 € ausgebe - hat sie sich auch gelohnt.
    Das man ab einem bestimmten Alter eine Selbstbeteiligung hat ist relativ normal.... Die Tiere werden schneller krank, das Risiko trägt die Krankenversicherung. Egal wie schlimm und wie oft.

    Ich muss mir keine Gedanken machen, das ist mir das wichtigste. Ich kann zum Tierarzt gehen wann ich will und habe keine Gedanken darüber ob mein Konto das gerade kann oder ob das Tierarztkonto es tragen kann.

  • Hi Sophia,

    aufn Punkt gebracht sinds 3 Probleme beim Gesundheitspass:

    -- außer bei Unfällen und OPs hat man eine jährliche Höchstgrenze
    -- die Beiträge ab 5 und 8 Jahren werden teurer
    -- ab 5 Jahren muss man selber für 20% der OP-Kosten aufkommen.

    Beim reinen OP-Schutz hat man weder Höchstgrenze, noch höhere Beiträge im Alter, noch eine Selbstbeteiligung im Alter.

    Was verursacht die angstmachenden Kosten: normale TA-Besuche oder OPs/Behandlungen unter Narkose? Wenn es OPs sind, ist man mit dem reinen OP-Schutz besser bedient, weil der bei Eingriffen unter Narkose alles abdeckt.

    Wenn beide Kostenquellen Angst machen, hat man eher schlechte Karten, wegen der jährlichen Höchstgrenze im Gesundheitspass und weil man beim Gesundheitspass ab 5 Jahren die 20% Selbstbeteiligung bei OPs hat. Da hat man halt dieses "ich muss mir keine Gedanken machen"-Gefühl nicht mehr, wie ich kürzlich feststellte.

    Liebe Grüße
    Kay

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!