Umfrage:Agila oder Uelzener?

  • Wenn das so stimmt, dann hat sich tatsächlich was geändert bei der Agila. Hier die Ausschlüsse:

    Zitat

    Für den OP-Kosten-Schutz gibt es keinerlei Ausschlüsse rund um die Operation. Jedoch werden Diät- und Ergänzungsfuttermittel, die eventuell in der Nachbehandlung nötig werden, Pflegezubehör und Bedarfsgegenstände, Kastration und Sterilisation, Prothesen des Bewegungsapparates, Behandlungen zur Geburtshilfe sowie Zahnsteinentfernungen nicht erstattet.

    Quelle FAQs

    Klar verliert man Geld, wenn der Hund dann doch keine OP oder nur minimale Behandlungen unter Narkose braucht. So funktionieren doch Versicherungen ;)

    OP-Kosten sind fast immer mehr als man denkt -- Ginger hat z.B. gerade eine 650-Euro-OP hinter sich, die insgesamt mit allen Nachbehandlungen über 1700 Euro kosten wird. Das sagt einem nur keiner vorher.

    Wenn man direkt vom Welpenalter an weiß, man könnte übermorgen so eine Summe ohne größere Probleme hinblättern, dann muss man sich nicht absichern und kann stattdessen ein eigenes Konto betreiben. Wenn man diese eigene Sicherheit nicht von vornerein hat, lohnen sich unbedingt die 16 Euro im Monat. Wie wars wieder: So funktionieren Versicherungen :roll:

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich habe jetzt einen Makler gefunden, der die Uelzerner OP-Versicherung einzeln anbietet. Meistens wird ja dieses Dreierpaket (OP-Versicherung, Hunderechtsschutz und Krankenhaustagegeld) angeboten. Das hat mir so gar nicht zugesagt.
    Aber als Einzelversicherung ist es eine Überlegung wert.Sie kostet dann im einfachen Satz 8.77€ pro Monat im zweifachen Satz 12,86€ pro Monat.
    :???: :???: :???:

  • Nimm den zweifachen Satz :)

    (die Versicherung habich übrigens auch)


    Wie gesagt, Ich eprsönlich hab mit der Uelzener bisher nur gute Erfahrung gemacht - aber sie übernimmt keine Hüft-OP, weshlab ich (wenn ich doch nur besser das kleingedruckte gelesen hätte) heute die agila nehmen würde.

  • Ich bin froh, daß ich die Agila genommen habe. Bentley ist Karfreitag operiert worden und mußte beide Osterfeiertage zum nachsehen, also wurde der zweifache Satz gerechnet.
    Habe am 22. die Rechnung eingereicht und das Geld ist schon unterwegs. :gut:

  • Zitat

    Ich sag ganz klar AGILA
    Ich hab bei der Agila die OP-Versicherung und bisher alles innerhalb von einer Woche bezahlt bekommen - ohne Nachfragen.
    Eine Freundin von mir ist bei der Uelzener und muss jetzt bei der ersten Rechnung ne Kopie vom Impfausweis, sowie noch einige andere Unterlagen bringen. Total nerviges Verhalten.

    Darf man fragen was ein OP Versicherung kostet?

  • Wir haben auch bei der Agila eine Op Versicherung abgeschlossen. Udn wir sind mit der super zufrieden. Die haben schon zwei Ops ohne zu zögern übernommen und nach 3 Tagen war schon das Geld auf dem Konto.

    Wir haben die Versicherung jetzt seit fast 2 Jahren. Und bis die das Geld wieder drin haben, müssen wir 5 Jahre zahlen ohne das noch was passiert.

    Und die erste Op war nach zwei Monaten wo wir sie hatten. Und so schnell spart man keine 1000 Euro zusammen. Wenn man jeden Monat etwas zu Seite legt ( was wir noch zusätzlich machen).

    Die eine Op mit Nachsorge hat 4 Monate gedauert. Und die haben die 4 Monate ohne Probleme gezahlt.

    Lg
    Sacco

  • War eben auch mal auf der Seite gucken.
    Verstehe ich es richtig, dass der Gesundheitspass Kranken- UND OP Versicherung ist?

    Würde für unsere Maus um die 32€ kosten, glaube ich.

    Lohnt sich sowas? Hat jemand Erfahrung?
    Zahlen die Auch Impfen und Wurmkuren? Edit: Hab gerade gelesen, dass man das extra versichern muss für 5€.

    Kenne das nur von Pferden und da lohnt sich die Krankenvollversicherung nicht!

  • Ich zahle für unseren ersten Hund die Vollversicherung, würde die aber nicht mehr abschließen, die lohnt sich m.E. aus zwei Gründen nicht:

    -- Es gibt eine jährliche Höchstgrenze für nicht-OP-Kosten (derzeit 1000 Euro, glaube ich).
    -- Sobald der Hund den 5. Geburtstag erreicht, werden die OP-Kosten nicht mehr voll übernommen, es gilt eine Selbstbeteiligung von 20%. Das ist beim reinen OP-Schutz anders, da gibt es keine Selbstbeteiligung im Alter.

    Liebe Grüße
    Kay

  • Ich habe auch den Kranken- und OP-Pass bei der Agila gewählt.

    Bei meiner 1. Hündin hab ich das nicht gemacht und stehe deshalb beim TA ziemlich in der Kreide. Meine Ersparnisse waren ziemlich schnell aufgebraucht, denn wie Louni schon schrieb, wenn es in der Familie eng wird, dann geht man auch an das Ersparte. Wobei ich nie im Leben drauf gekommen wäre, dass meine Kleine sooo krank werden würde. Wäre es bei der Pankreatitis geblieben, hätt ich keine weiteren Kosten beim TA.
    Sie war bei der Agila nur Haftpflichtversichert.


    Die Bedingungen und Übernahmen der Agila finde ich ziemlich gut. Zudem gibt es wohl ab dem 2. Jahr geringe Kosten für den HH.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!