Leinenlos im Straßenverkehr?
-
-
Hallo Zusammen,
da ich jetzt in verschiedenen Threads doch immer wieder lese, dass einige ihre Hunde auch an der Straße ohne Leine laufen lassen, wollte ich einfach mal wissen, ob das tatsächlich so ist oder ob es in den einzelnen Posts einfach nur falsch rüber kommt.
Meine klare Meinung, ein Hund sollte im Straßenverkehr immer an die Leine, zumindest MEINE
Mir wäre es einfach zu riskant und ich will dieses Risiko einfach nicht in Kauf nehmen. Meine Hunde haben mehrfach täglich die Möglichkeit frei zu laufen, Gas zu geben. Von daher sollte es auch kein Problem sein den Hund dann an der Straße an der Leine laufen zu lassen.Leider haben wir im Bekanntenkreis auch einen Unfall gehabt, der mich natürlich geprägt hat. Der Labbi eines Bekannten lief immer frei, ÜBERALL. Und dann kam Tag X. Der Labbi hat die Tochter des HH auf einer anderen Straße gesehen und lief im ersten Impuls los. Blieb dann zwar sofort wieder stehen, als er sich wohl besonnen hat, aber es war shcon zu spät, er war schon auf der Straße und der heranfahrende Autofahrer konnte nicht mehr bremsen. Der Hund musste mit schwersten Verletzungen dann eingeschläfert werden.
Wie handhabt ihr das? Könnt ihr euch zu 100% und immer auf euren Hund verlassen oder geht ihr das vielleicht für euch kleine Risiko ein?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Leinenlos im Straßenverkehr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Meine Hunde gehen in Straßennähe immer an der Leine. Nicht nur, dass ich sowieso einfach Angst hätte das etwas passiert, hören sie auch nicht zuverlässig genug um das zu riskieren.
Ich sehe aber bei uns genügend Leute die neben der Straße leinenlos spazieren gehen, mir wird jedesmal ganz mulmig dabei.
-
Immer angeleint, außer bei Oma. Da hört man Auto schon ewig bevor sie da sind (die alten Leute fahren da so langsam)
-
Für mich gehört ein Hund, zumindest meiner
,an der Straße oder in Straßennähe immer an die Leine.
Hab ich hier auch schon erlebt, daß ich mit Mausi (an der Leine) an der Hauptstraße entlanggegangen bin, auf der anderen Straßenseite stand ein unangeleinter Hund bei seinem Herrchen, sieht Mausi und will über die Straße sprinten. Zum Glück konnten die Autos rechtzeitig bremsen, mir war danach aber ganz schlecht :/ Hätte auch anders ausgehen können... -
Diego ist an der Straße grundsätzlich auch an der Leine.
Jedoch kann es mal vorkommen, dass er mal kurzzeitig wenn ich ihn aus dem Auto hole z.b. ohne Leine ist, aber das ist wenn überhaupt nur bei uns zu Hause oder bei meinen Eltern, wo fast keine Autos fahren.
Und wenn habe ich auch meine Augen überall und sobald ich ein Auto höre habe ich ihn erstens im Blick und zweitens bin ich griffbereit um ihn ggf. festzuhalten.Das mache ich aber wie gesagt ur, wenn kein Auto in Sicht/Ohr ist und außerdem kann ich mich zu 99,9 % auf Diego verlassen, dass er nicht einfach über die Straße läuft.
Ich weiß dass man sich nie 100 % sicher sein kann, ein Restrisiko besteht natürlich immer.
Deswegen ist er grundsätzlich an der Straße immer an der Leine.
Die oben beschriebenen Situationen sind wirklich eher die seltenen Ausnahme. -
-
Ich gestehe...ich mache das!
Zwar nicht immer, aber immer dann, wenn ich den Kopf frei hab, um mich 100% auf die Hunde zu konzentrieren!
Ich weiß, dass das riskant ist...will ich auch gar nicht beschönigen...Warum mache ich das eigentlich?
Die UO, die ich mit meinen Hunden erarbeitet habe, die will ich auch im Alltag anwenden...ich will mich auf meine Hunde verlassen können und ich finds einfach total faszinierend so eine Einheit mit dem Hund zu bilden, dass er mir ohne Leine im Straßenverkehr "sicher" folgt, ihn ohne Leine an kläffenden Fremdhunden vorbeizuführen, den Hund ohne Leine vor Geschäften ablegen zu können etc.
Ich mache keinen irgendwie gearteten Hundesport in dem ich es zu einer Perfektion bringen könnte und so ist für mich das leinenlose Führen im Straßenverkehr die Königsdisziplin...
Vielleicht total bescheuert...keine Ahnung... -
Zitat
Und wenn habe ich auch meine Augen überall und sobald ich ein Auto höre habe ich ihn erstens im Blick und zweitens bin ich griffbereit um ihn ggf. festzuhalten.Das glaub ich, ich hätte wirklich KEINE entspannte Sekunde wenn ich meinen Hund an der Straße frei laufen lassen würde... :/
-
Zitat
Das glaub ich, ich hätte wirklich KEINE entspannte Sekunde wenn ich meinen Hund an der Straße frei laufen lassen würde...
Entspannt bin ich dabei auch nicht...eher hochkonzentriert...vielleicht brauch ich den Nervenkitzel...
-
Definiert doch mal bitte Straßenverkehr....
Da wo es für mich unübersichtlich ist und viele Autos fahren, nehme ich sie auch an die Leine. Auch wenn ich nicht gut drauf oder abgelenkt bin. Sonst läuft sie (im Moment) fast immer frei. Und es klappt wunderbar.
Fremde Hunde und vor allem Karnickel stellen da ein viel größeres Problem dar...
-
Zitat
Wie handhabt ihr das? Könnt ihr euch zu 100% und immer auf euren Hund verlassen oder geht ihr das vielleicht für euch kleine Risiko ein?Bokey läuft zu etwa 90% an der Straße frei. Kommt auch auf meine "Tagesform" an, abends ist er angeleint, weil da komischerweise ein Haufen "unsoziale" Hunde+Halter spazieren geht und ich nicht andauernd schauen will, wo Bokey bleibt, er trödelt halt viel. Unbekannte Hunde auf der anderen Straßenseite sind ihm egal, bei bekannten Hunden freut er sich meistens, aber rüberrennen hat er noch nicht gebracht. Trotzdem bin ich bei anderen Hunden immer ein Stückweit aufmerksamer als sonst, aber eigentlich kann ich so ziemlich vor mich hinträumen, wenn der Hund frei läuft.
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!