Stadthund vs. Landhund
-
-
Hallo ihr Lieben!
Ich hab mir zu folgender Thematik Gedanken gemacht: Haben es Hunde und/oder Hundehalter auf dem Land einfacher/schöner oder in der Stadt?
Mir ist schon öfter aufgefallen, dass z.B. Jagdhunde in der Stadt leichter zu halten sind, da kein, oder wenig Wild vorhanden ist (Erziehung vorausgesetzt!).
Es gibt auf dem Land auch vergleichsweise weniger Jagdhunde die von Otto-Normalhundehaltern gehalten werden. Zum Beispiel die zur Zeit so modernen Weimaraner hab ich auf dem Land nur in Jägerhänden gesehen.Die Stadthunde werden häufiger mit anderen Hunden zusammen gelassen und haben dadurch viel mehr Sozialkontakte (---> schöner für den Hund?!)
Stadthunde haben auch meistens weniger Probleme auf dem Land als umgekehrt die Landhunde in der Stadt.
Hunde auf dem Land hingegen haben dafür oft mehr Freiheiten (mit Ausnahme der Hunde die ausschließlich im Zwinger gehalten werden). Sie dürfen oft allein im Dorf rumlaufen oder zumindest auf dem Hof. Vor allem die klassischen Hofhunde sind wesentlich selbstständiger und werden auch rassegerecht gehalten.
Ich denke, dass in der modernen Hundehaltung (viele verschiedene Rassen, Hund muss alles mitmachen) es Stadthunde einfacher haben als Landhunde. Ob es für die jetzt aber ein schöneres Leben inmitten des ganzen Trubels ist wage ich zu bezweifeln, bzw. kommt es dabei sehr auf den jeweiligen Hund an.
Jetzt würde mich interessieren, ob ihr meine Erfahrungen/Feststellungen teilt, oder ganz anderer Ansicht seid
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu Anja,
hm, weiß nicht, ob das Deine Frage beantwortet, aber schauen wir mal.
Meine Mäuse sind auf dem Dorf aufgewachsen, ne stimmt nicht ganz, die ersten Monate hat Dusty mit uns in einem Industriegebiet gewohnt, wenig los, viel Freilauf, da kaum Verkehr und kein Wild
Dusty hat dort noch nicht so gejagt, fing erst später im Park an, den wir regelmäßig besucht haben.
Der Park war sozusagen unser Ausgleich, da gab es Kaninchen on mass und Eichhörnchen.
Madam war ein großer Jäger, sie durfte bei meinem Ex auch jagen, tja, daß ist dann leider auch über Jahre so geblieben, ihre Gene aus Spanien hat sie nicht verleugnen können.
Auch wenn wir danach auf dem Dorf gewohnt haben, da kam Bibo dazu, waren wir weiterhin regelmäßig im Park wegen dem Hundekontakt, war im Dorf leider weniger und dort sind wir auf den Feldern und im Wald rumgetobt.
Auch wenn ich danach mit den Hunden in der Stadt gewohnt habe, bin ich viel außerhalb gewesen, denn nur Stadtgänge hätten meinen Beiden nicht gereicht. Klar, mal einen Stadtspaziergang als Training, super toll, aber nur, ne, daß wäre nicht meine Welt gewesen.Gruß
Bianca -
Ganz klar, ländlich ist schöner. Wenn ich sehe wie meine aufgehen, wenn wir in den Thüringer Wald oder das Allgäu fahren, dann weiß ich umso mehr warum ich bald umziehen möchte.
ich glaube nicht, dass es ihnen schlecht geht, allerdings ginge es ihnen in ländlicherer Umgebung mit mehr Natur glaube ich schon besser. Deswegen haben wir uns auch für "schon da"-Hunde entschieden, ich wollte keinen der alle Chancen hat zwingen in Beton statt Natur zu leben.Dafür hat man, wenn man seinen Hund in der Stadt sozialisiert ein Exemplar, das nicht so leicht zu schocken ist, problemlos mit Joggern, Radler, großen Hundegruppen, Menschenansammlungen, Bus und Bahn, Besoffenen etc. auskommt.
-
Och, ich find ländlich nicht unbedingt schöner...kommt drauf an, wo man wohnt
Wir wohnen zwar in der Stadt, aber direkt vor der Nase ist unser wundervolles Auslaufgebiet, an der Donau. Echt optimal! Großer Vorteil ist, dass Belli täglich Kontakt mit anderen Hudnen hat. Die Auswahl an Hundeschulen und -vereinen ist sehr groß und alles gut erreichbar.
Ich hab früher lange Zeit im Dorf gewohnt...wenn ich an die Hundehaltung denke, die da eben so normal war, naja...
Was nicht heisst, dass es nicht auch in der Stadt schlechte Hundehaltung gibt. -
Zitat
Och, ich find ländlich nicht unbedingt schöner...kommt drauf an, wo man wohnt
Wir wohnen zwar in der Stadt, aber direkt vor der Nase ist unser wundervolles Auslaufgebiet, an der Donau. Echt optimal! Großer Vorteil ist, dass Belli täglich Kontakt mit anderen Hudnen hat.Also ich merk meinen Hunden einen großen Unterschied zwischen den Naturinseln in und um Städten und echter Natur an.Wir sind auch jeden Tag im Grünen, und für die Bremer ist das Natur, für mich eher Stadtrandgebiet.
Echte Wälder und Wiesen, kilometerweit, bringt sie einfach zum Grinsen. Und ich kenn das von einigen Hunden. -
-
Ich schreibe mal aus der Landhundehalter-Sicht:
positiv:
viele wunderschöne Spazierwege, man kann jeden Tag woanders gehen und überall ist es schön, überall können die Hunde (hier) frei laufen. Dabei sehr viel Freiraum für die Hunde, kaum Spaziergänger oder Radfahrer oder sonst irgendwas oder irgendwer, der sich gestört fühlt
ich liebe die Ruhe und die Entspanntheit auf den Spaziergängen, aber das liegt ja denn an mir...
ansonsten:
ja, einige Hunde laufen hier frei durch die Dörfer bzw. am Hof, aber das ist die Minderheit. Sehr viele hier haben einen Garten und der Hund geht eher selten wirklich spazieren. Man hat ja den Garten
Man trifft sehr wenig andere Hunde, das kann man positiv oder negativ sehen. Ein kleines Problem ist es für mein Empfinden schon, dass bei so wenig Hundekontakten jeder Hund, den man dann doch mal trifft, umso wichtiger genommen wird, ob positiv oder negativ
Wild treffen wir hier fast täglich. Aber die Hunde wachsen ja damit auf, man hat von Welpe an täglich Gelegenheit zum üben. Eine ausgesprochene Jagdhundrasse (oder Husky oder so) würde ich hier dennoch nicht halten
Es stimmt, meine Hunde sind nach kurzer Zeit in der Stadt völlig geschafft. Das bin ich selbst aber auch
. Es sind so viele Reize, ich denke, wenn man dort wohnt, lernt man (Hund) den größten Teil davon auszublenden.
Einen HSH würde ich defintiv niemals in einer Stadt halten.
ZitatIch denke, dass in der modernen Hundehaltung (viele verschiedene Rassen, Hund muss alles mitmachen) es Stadthunde einfacher haben als Landhunde.
Den Satz verstehe ich nicht ganz
. Warum einfacher? Wenn der Hund es kennt, alles mitzumachen, ist es doch egal, wo er wohnt. Er wächst ja in das rein, was für ihn "alles mitmachen" darstellt.
-
Nö, Belli ist da wohl nicht so anspruchsvoll. Wir sind ja auch öfter in der "richtigen" Natur, gefällt ihm genauso wie hier auch.
Das einzige, was ihm sicher wahnsinnig taugen würde, wär ein eigener Garten. Da geht sein Herz immer richtig auf -
Also ich kann vergleichen, da ich mit meinem ersten Hund auf dem Land mit meiner Familie, inzwischen mit meinem Hund alleine in der Stadt.
Für mich persönlich ist es in der Stadt besser...ich habe mehrere Hundeschulen in der Nähe, treffe viele andere Hundebesitzer, habe viele Möglichkeiten zum Spazierengehen und und und!
-
Wir führen hier - dezent formuliert - sehr ländlich ein recht beschauliches Leben mit unseren Hunden und anderen Vierbeinern.
Für uns und auch für unsere Hunde hat das einige Vorteile:
Fast überwiegend Freilauf möglich.
Keine Reizüberflutung.
Einige, aber dafür regelmäßige Hunde-Kontakte in einem überschaubaren Rahmen (Dorfhunde, halt)
Eine den Hunden und ihren Bedürfnissen angemessene Umgebung.Dafür fahren wir weiter, wenn wir eine TK brauchen oder einen Hundetrainer aufsuchen wollen.
Aber hochgerechnet auf "Haustür auf und 4 Hunde traben in den Garten während ich den Kaffee anschmeiß und mich zum Füttern draußen anzieh" - lohnt sich das weitere Fahren in Ausnahmefällen auf jeden Fall.
Die Hunde hätten vermutlich als Stadthunde weitaus weniger Probleme als ich - aber ich, ich brauch das freie Land um mich rum und bisher hab ich den Eindruck, dass die Vierbeiner es ganz in Ordnung finden so....
LG, Chris
-
Also ich persönlich finde es schöner wenn man auf dem Lande wohnt.
Die Hunde können mehr laufen, ect.In der Stadt ist der Hund "eingeschrenkter", er darf weniger laufen, Leinenzwang, Steuern sind auch noch teurer
Ich würder viel lieber in dem Land leben
schon seitdem ich klein bin..Wobei die Stadt auch was hergiebt, ich finde es ist geschmackssache, wo man es schöner findet.
Grüße
Sina - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!