Wer übernimmt eure Hunde im Todesfall?
-
-
Mein Lebensgefährte würde sie behalten. Ich habe ihn gerade sogar noch gefragt und er meinte "Natürlich, sie wäre ja auch eine Erinnerung an dich." :liebhab:
Wenn uns beiden etwas passieren würde, hm da bin ich überfragt. Meine Mutter kann ihn nicht nehmen, da sie starke Knie- und Rückenprobleme hat. Ob meine Schwiegereltern in spe die Kleine nehmen würde kann ich auch nicht so genau sagen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was ich "so mit dem Hund mache", wissen sie eigentlich auch
Aber umsetzten würden und könnten sie es nicht. Das sagen sie auch so :|
Ich war kürzlich einen Monat abwesend, und habe meine Eltern in dieser Zeit mehrfach darum gebeten, den Hund an eine bestimmte Person zu geben (im Todesfall käme die Person jedoch nicht in Frage). Selbst wenn ich lebendig bin und meine Wünsche also noch äussern kann, werden diese im Bezug auf den Hund vollständig ignoriert
Das fand ich sehr traurig, da ich nun wirklich andere Vorstellungen für meinen Hund habe (z.B. wurde der Hund in dieser Zeit nicht von der Leine gelassen, trotzdem er sehr gut gehorcht und er bei der Pfeife auch keinen Unterschied macht, wer da reinpfeift usw. USW. (auch hätte man ja mal eine eingezäunte Fläche für den Freilauf aufsuchen können) )Deshalb würde ich mir eben wünschen, dass er über eine bestimmte Orga vermittelt wird, eben an Leute, die Ahnung von dieser Rasse haben
Ein Züchter existiert ja in seinem Fall nicht :|
-
Sollte mir etwas passieren waere mein Mann ja noch da. Sollte uns beiden etwas passieren wuerden erstmal mein TA und/oder Emma's Zuechter die Hunde aufnehmen.....beide wuerden die ganze Meute auch bei sich aufnehmen in solch einem Fall.
Meine Eltern waeren zwar jederzeit bereit unsere 4 Hunde aufzunehmen, waeren damit aber restlos ueberfordert auf lange Sicht.
-
Zitat
Meine beste Freundin würde meine Beiden nehmen.
Und ich finde das eine wichtige Frage. Wäre die für mich nicht geklärt gewesen, hätte ich mir keine Hunde angeschafft.Also das ist wirklich seeeehr weitsichtig gedacht.
Also ich hab ja noch einen Partner, wenn mir was passieren würde, würden die beiden natürlich bei ihm bleiben. Aber wenn uns gleichzeitig was passieren sollte und wir net mehr da sind, dann würden die beiden definitiv nicht ins Tierheim kommen. Aber wer sie dann in meiner Familie übernimmt ist eigentlich nicht geklärt.
-
meine Eltern
-
-
Mein Partner würde den Hund wohl nehmen, oder seine Eltern
-
Für den Fall der Fälle habe ich leider niemanden in petto, da die Beiden ja nicht gerade klein sind und Bibo nicht immer ganz einfach.
Sie würden wahrscheinlich ins TH kommen.Gruß
Bianca -
Meine Eltern würden die Jungs nehmen. Monty würden sie sicherlich nicht lange behalten, aber schauen, dass er irgendwo gut unter kommt. Corey könnte bei ihnen bleiben.
Ich fühle mich wohler mit dem Gedanken, zu wissen, dass sich jemand kümmert, sollte mir was passieren, drum hab ichs geklärt
Meine Eltern fanden den gedankengang zuerst seltsam, aber habens dann verstanden und zugesagt. -
Die Züchterin würde sie nehmen, und dann eventuell weitervermitteln.
-
Moin,
mein Mann würde sich weiter um Leja kümmern.
Sollte uns beiden was passieren, währen es wohl meine Eltern oder Schwager oder sämtliche Schwiegereltern. Finden würde sich da schon jemand aus der Familie.
Wenn es aber so sein sollte, dass sich keiner so wirklich um den Hund kümmern kann (z.B. sehr anspruchsvolle Haltung), würde ich mit einer Vertrauensperson drüber reden (und schriftlich festhalten), dass der Hund in die richtigen Hände weitervermittelt werden soll. Notfalls über einen Notar regeln lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!