Wer übernimmt eure Hunde im Todesfall?
-
-
Hallo,
wenn mein Schatz und ich plötzlich nicht mehr sind, dann würden mein Bruder und mein Vater die Hunde nehmen. Das Pferd und Lina wird womöglich unsere Züchterin und Vermieterin aufnehmen.
Den Hasen und die Meerschweinchen nehmen meine Schwiegereltern auf.Viele Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn das dir so am Herzen liegt, (was bei mir auch so ist) würde ich ein kleines Schreiben machen und zu den wichtigen Unterlagen legen.
Dann hast du eigentlich deinen Hund abgesichert und kannst beruhigt sein.Wenn mir was passiert, ist erstmal mein Mann da, der das auch zeitlich könnte, dann haben wir bei dem Kauf von Bentley schon mit der Züchterin gesprochen, sie würde dann für einen guten Platz für Bentley sorgen, aber ich werde das auch noch alles schriftlich machen, ich will mir auch was ins Auto legen, bzgl. eines Autounfalls, was dann zu machen ist.
-
Huhu,
bei mir würde (schon allein verträglich) der Tierschutz die beiden Hunde zurück bekommen und irgendwann werd bestimmt für den Fall der Fälle alles Wissenswerte zu den Mädels aufschreiben.
Und von da finden sie sicherlich nen tolles Zuhause.
-
Hallo,
im Falle eines Falles ist alles schon geregelt. Meine Tochter würde Schnöggi aufnehmen und meine Mutter die Tagesbetreuung übernehmen.
ZitatMir wäre es lieber, der Hund würde über eine bestimmte Organisation weitervermittelt werden. Kann man das festlegen?
Natürlich kannst Du so eine Art Testament bzw. Verfügung schreiben und festhalten wohin der Hund kommen soll.
So etwas in der Art hatte ich damals auch für meine Tochter gemacht, da ich als Alleinerziehende nicht wollte dass sie zu ihrem Vater bzw. zu seiner Mutter kommt, sondern in ihrem Umfeld bei meienr Mutter aufwächst.
Ich finde es gut wenn man sich auch schon in jungen Jahren Gedanken macht und so Einiges regelt.
-
Naja, ich will ja nicht hoffen das ich so bald unter der Erde liegen werde
Aber wenn, dann wren ja noch mein Mann und die Kinder da.
Ansonsten würden meine Schwester und meine Eltern meine Hunde wohl nehmen, eben wie wenn wir mal in den Urlaub fahren, da sind sie ja auch bei einen der beiden ;-) -
-
bei mir wäre es mein Mann, der hier alle Viecher behalten würde - klar sie gehören uns ja auch zusammen....
sollte es ganz doof kommen und wir sind beide nimmer da würden meine Eltern die kowalski nehmen, Tyson würde zu nem Vereinskollegen gehen (dort wäre er dann auch ausgelastet) das Pferd würde meine beste Freundin nehmen und das Kleingetier (katze, Kaninchen) würden mit zu meiner Freundin gehen... -
Bambi meine Tierärztin, Julchen meine Eltern und Püppy - sie wäre sicher woanders total überfordert und die Leute mit ihr - sie würde euthanasiert werden.
-
Habt ihr die Versorgung Eurer Tiere im Todesfall eigentlich schriftlich mit den betroffenen Personen fixiert??
Oder sind das "Lippenbekenntnisse"??
Klar sollte man sich an solche "Abmachungen" halten,aber seid Ihr Euch 100% sicher das es so kommt wie vllt. mal besprochen??Ich glaube da nicht dran..habe schon zu oft mitbekommen das es dann doch anders lief.....
Sogar in einem Fall,wo testamentarisch der verbleib des Hundes festgelgt wurde hatte der "Erbe" (der nicht nur den Hund bekommen sollte) das ganze Erbe ausgeschlagen,da er aus beruflichen Gründen den Hund gar nicht nehmen konnte.Somit war dann auch das kl.Häusschen weg -
Zitat
Habt ihr die Versorgung Eurer Tiere im Todesfall eigentlich schriftlich mit den betroffenen Personen fixiert??
Nein. Ich verlass mich da drauf.
Und sollte es anders kommen, ist es auch ok, bin dann ja eh tot.
Im Grunde ist es mir nicht sooo wichtig. -
Hi,
da Ashley sicher nicht wieder zurück nach Spanien geschickt wird, übernimmt sie dann das Partner TH Kronach, aber ich denke, wenn sich Freunde von mir bereit erklären , sie zu nehmen......dann wird das wohl auch in Ordnung gehen
LG -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!