Wer geht zuerst durch die Tür?
-
-
Wenn diese Tür-Regel tatsächlich so wichtig wäre, dürfte man den Hund so gut wie nie mit im Auto dabei haben, wenn man alleine fährt -- oder kennt jemand eine Methode, erst selber ins Auto einzusteigen, bevor der Hund das tun darf?
Wie andere schon gesagt haben, geht es in der Mensch-Hund-Beziehung nicht vorranging darum, ob man als Mensch zuerst durch alle Türen hindurch geht. Wenn ein Hund sich immer vordrängelt oder gar sichtbar Stress hat, wenn ich vor ihm gehe, da würde ich daran und an der Beziehung insgesamt arbeiten wollen. Aber unter normalen Umständen finde ich die Frage genauso belanglos wie die Frage, wer zuerst seine Mahlzeit (fr)essen darf.
Liebe Grüße
Kay -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmmmm.....bei den lieben Wölfen isses so...der dümmste zu erst, weil...wenn es Gefährlich wird, wird der dümmste getötet und nicht der Rudelchef.....
toter Rudelführer birgt die Gefahr dass das gesamte Rudel auseinanderfält, somit wird Chefe besonders geschützt....btw nutzt den besonderen SchutzAber wir sind ja beim Hund, und ich sicher meinen ab um zu schauen ob geraade ein anderer Rüde vor der Tür hockt und nicht gerade Lust auf einer Überraschung hat......egoismus, spart TA kosten.
Ansonsten habe ich mit vielen Fragezeichen festgestellt das es tatsächlich eine Frage der Erziehung sein soll, wer zuerst durch die Tür geht.
Ich verstehe diese nicht.Gruß Gwen
-
Für mich ist es wichtig, dass mein Hund diese Art von Gehorsam beherrscht und ich weiß, dass ich sie jederzeit abrufen könnte.
Er muss sie aber nicht an jeder gottverdammten Tür beweisen, nur um mir zu zeigen, was für'n toll erzogener Hund er ist und was für tougher Rudelchef ich doch bin...
-
Hallo,
ich glaube nicht, daß mein Hund die Weltherrschaft übernimmt, wenn er vor mir durch die Tür saust.
Dennoch habe ich ganz konsequent trainiert als erster durch die Tür zu gehen. Der Grund? Susi hing in dem kleinsten offenen Türspalt um raus zu kommen. Da hatte ich einfach Angst, daß sie sich mal verletzt. Auch haben mich die Bremsspuren an der Tapete denn doch irgendwann mal gestört.
Dann gibt es auch noch viele Kunden, die es nicht so prickelnd finden, wenn sie als erstes ganz stürmisch von so einem wolfsähnlichen nicht ganz kleinen Hundetier begrüßt werden.
Ich habe das in dem Sinne trainiert "ein Hund braucht klare Regeln" nicht in dem Sinne "ich muß dem Hund beweisen wer der Chef ist".
Und genau so halte ich es mit allem. Meine Susi bekommt etwas vom Tisch, aber Selbstbedienung vom Tisch is nich.
Und mal ehrlich, es gibt doch nichts schöneres als die abendliche Knuddelstunde mit Frau und Hund auf dem Sofa. Soll ich mich wirklich dieses Vergnügens berauben, nur um vor dem Hund als Chef dazustehen?
Ich habe bisher alle Hunde (ohne Hundeschule) dahingehend erzogen, daß ich Regeln aufstelle, die ich für sinnvoll halte und diese dann aber auch konsequent durchsetze. Einfach weil das für den Hund einfacher ist. Dabei stört es mich nicht im geringsten, daß ich damit gelegentlich von der offiziellen Meinung, wie ein Hund zu erziehen ist abweiche. Wir haben durch diese Art mit unseren Hunden harmonisch zusmmengelebt und sind glücklich damit.
Und wenn ich mir das Fellbündel, was da gerade "bei Fuß" liegt so ansehe glaube ich auch, daß ich einen ausgeglichenen und zufriedenen Hund habe, der mit dieser Behandlung ein angenehmes Hundeleben hat.
Liebe Grüße Jan
-
Bei mir läuft das situationsbedingt immer unterschiedlich.
Gruß
Bianca -
-
Mir ist es wichtig, dass es vor der Tür, also vor dem Rausgehen kein Gedrängel gibt. Meggie wartet in Ruhe bis ich sie angeleint habe und die Tür geöffnet habe. Dann gehe entweder ich durch die Tür oder ich schicke sie vor. Meistens ist es so, dass ich zwar zuerst über die Schwelle trete, sie dann aber vorschicke, damit ich die Tür zuziehen und abschließen kann.
Für mich ist es in Ordnung, wenn mein Hunde meine Regeln befolgt - und in dem Fall ist die Regel einfach, dass ich entscheide, wer vorgeht.
-
Hi
ZitatWer geht zuerst durch die Tür?
Grundsätzlich meine Frau.
Das mag etwas über unsere Rudel-Zusammensetzung
und Hierarchie aussagen, doch vielleicht sind der Hund und ich
auch schlicht höflich oder gut erzogen.Viele Grüße
-
Zitat
Hi
Grundsätzlich meine Frau.Das mag etwas über unsere Rudel-Zusammensetzung
und Hierarchie aussagen, doch vielleicht sind der Hund und ich
auch schlicht höflich oder gut erzogen.Viele Grüße
Also bei uns ist das mal so mal so.
Wenn wir Gassi gehen und sie angeleint ist kann sie von mir aus als erste raus gehen, weil bis wir vorne auf dem Gehweg sind, dat dauert noch.
Von daher brauch ich erst mal nichts "sichern"
Klingelt es und ich gehe die Haustür aufmachen hat sie hinten zu warten und nicht als erste aus der Tür rauszuschießen.
Wenn sie jedoch drängelt, wenn sie raus will, dann geh ICH zuerst.
Wobei ich da eher das "drängeln" bestrafe, als das ich denke sie will die Weltherrschaft an sich reißen. -
Mir ist es absolut egal, wer zuerst durch die Türe geht. Meistens ist es aber so, dass Benni von alleine entweder davor wartet bis ich durch gehe oder er geht vor mir durch und dahinter dann zur Seite, damit ich vorbei gehe. Das habe ich ihm nicht so beigebracht, er macht es einfach so, finde ich total süss, irgendwie so, als ob er Angst hat, in die falsche Richtung zu laufen. Wenn ich zu ihm schon mal sage, nun lauf doch endlich, weil es z.B. sehr eng ist, dann wirkt er richtig unsicher und guckt so als ob er sagen möchte: Geh Du doch vor,
LG
Petra -
Mir ist wirklich egal wer von uns zuerst durch die Türe geht. Als einzige Ausnahme gibt es bei uns die Haustür. Da versichere ich mich zuerst, ob nicht ums Eck ein Hund steht, oder gerade einer kommt.
Und wenn es in der Tür mal zu eng wird dann treten meine zwei von selbst den Rückzug an.Meine Hunde müssen auch nicht an jeder Straße sitzen, das finde ich ebenfalls unnötig. Die Hunde sollen stehen bleiben, aber absitzen.....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!