Probleme mit der Ernährung

Übergewicht, Untergewicht, Unverträglichkeit, Allergien, Fellwechsel, gesundheitliche Probleme: Jeder Hund hat andere Anforderungen an die Ernährung und viele Krankheitsbilder erfordern eine spezielle Futterzusammensetzung.

    1. Geplante Wartungsarbeiten, 25.07.2025 4

      • Tech-Nick
      • 28. Juli 2025 um 04:17
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      5,5k
      4
    3. Tech-Nick

      28. Juli 2025 um 04:17
    1. Hund ist Herzkrank 4

      • lakritz41
      • 6. Oktober 2005 um 14:56
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      5k
      4
    3. libra

      6. Oktober 2005 um 14:56
    1. Nierendiät 1

      • Ulla
      • 28. September 2005 um 14:40
      • Ulla
      • 28. September 2005 um 15:00
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      2k
      1
    3. murmel

      28. September 2005 um 15:00
    1. Hund frisst NUR Katzenfutter 4

      • Vero
      • 19. September 2005 um 12:13
      • Vero
      • 19. September 2005 um 14:33
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      19k
      4
    3. Alexandra P.

      19. September 2005 um 14:33
    1. unangenehmer Geruch am ganzen Körper 2

      • sandra
      • 14. August 2005 um 16:29
      • sandra
      • 9. September 2005 um 13:45
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      2,2k
      2
    3. dancigWolf

      9. September 2005 um 13:45
    1. Ausschlussdät, wie gehts richtig? 3

      • Maja10
      • 5. September 2005 um 22:10
      • Maja10
      • 8. September 2005 um 21:01
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      8,5k
      3
    3. fly

      8. September 2005 um 21:01
    1. Mein Hund verweigert jedes Futter 2

      • Boxermama
      • 28. August 2005 um 13:29
    2. Antworten
      2
      Zugriffe
      6,7k
      2
    3. Boxermama

      28. August 2005 um 13:29
    1. Mein Hund frisst nicht? 4

      • Trixie
      • 21. August 2005 um 17:37
      • Trixie
      • 21. August 2005 um 18:30
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      5,4k
      4
    3. Trixie

      21. August 2005 um 18:30
    1. Hund frisst schlecht 1

      • snowi
      • 21. August 2005 um 16:10
      • snowi
      • 21. August 2005 um 16:54
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      4,2k
      1
    3. flying-paws

      21. August 2005 um 16:54
    1. "Matschige"häufchen-Ernährungsfehler?? 10

      • Chocolate
      • 14. August 2005 um 10:32
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      5,1k
      10
    3. Nara

      14. August 2005 um 10:32
    1. Ursachen für Mundgeruch? 3

      • Brigitte R.
      • 12. August 2005 um 16:04
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      6,8k
      3
    3. Brigitte R.

      12. August 2005 um 16:04
    1. was und wie viel??? 4

      • McChappi
      • 28. Juli 2005 um 18:51
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,9k
      4
    3. sacco driver

      28. Juli 2005 um 18:51
    1. Helft mir bitte!! 10

      • McChappi
      • 24. Juli 2005 um 17:44
    2. Antworten
      10
      Zugriffe
      4k
      10
    3. McChappi

      24. Juli 2005 um 17:44
    1. kaufaul 3

      • LadyJackRussell
      • 23. Juli 2005 um 10:40
      • LadyJackRussell
      • 23. Juli 2005 um 14:09
    2. Antworten
      3
      Zugriffe
      2,9k
      3
    3. oldsfarm

      23. Juli 2005 um 14:09
    1. Ganz wichtig, bitte helft mir 7

      • sarah76
      • 10. Juli 2005 um 15:57
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      3,6k
      7
    3. zeus-picard

      10. Juli 2005 um 15:57
    1. Knochen 4

      • Bonnie
      • 21. Mai 2005 um 22:45
      • Bonnie
      • 7. Juni 2005 um 08:26
    2. Antworten
      4
      Zugriffe
      2,2k
      4
    3. Gast1112

      7. Juni 2005 um 08:26

Darstellung

Ernährungsprobleme: Ursachen finden, Plan erstellen, Fortschritt messen

Verdauung, Haut, Gewicht und Energie erzählen eine Geschichte. Du führst ein kurzes Protokoll mit Futter, Menge, Uhrzeit, Output und Verhalten. Du erkennst Muster, bevor du änderst. Danach passt du gezielt an, nicht nach Gefühl.

Bei Verdacht auf Unverträglichkeit hilft eine Ausschlussdiät mit klarer Proteinquelle und begrenzten Zutaten. Dauer, Mengen und Reaktion dokumentierst du sauber. Ergänzungen und Medikamente stimmst du mit der Praxis ab.

Gewicht managst du pragmatisch. Ration nach Körperkondition, kleine Schritte, regelmäßiges Wiegen. Du verteilst Mahlzeiten sinnvoll und hältst Bewegung im Blick.

Dieses Board begleitet dich ruhig. Aus Symptomen wird ein Plan, aus Plan wird Stabilität.