Was dürfen Eure Hunde 'untereinander ausmachen'?

  • Hallo! :smile:

    Diese Frage geht insbesondere an die Mehrhundehalter unter Euch! Ich würde gerne wissen, was Eure zusammenlebenden Hunde 'untereinander ausmachen' dürfen. Es geht z.B. um Dinge wie Liegeplatzwahl, Futter und andere Resourcen, dürfen die Hunde solche gegenseitig einfordern oder verteidigen? Andere mögliche Auseinandersetzungen interessieren mich aber auch.

    Ich fange mal an: Meine Hunde dürfen untereinander eigentlich nur Dinge klarstellen, die sie persönlich betreffen, z.B. 'Hör auf an meinem Hintern zu schnuppern!' oder generell 'Halte Abstand von mir!', ich erlaube bezüglich Resourcen kein einfordern und kein verteidigen und regle (noch) recht viel für die beiden, d.h. lasse es möglichst nicht zu brenzligen Situationen kommen, das liegt aber u.a. daran, dass meine Hündin hier und da etwas kompliziert ist.

    Ich bin gespannt! :smile:

  • Ich antworte mal anders rum , weil leichter. :)

    Was die nicht untereinander klären dürfen ist alles , was mit mir zu tun hat. Mein Bett/Sofa z. B. ich streichele wen und wann ich will. Ich gebe was ich will, wem ich will.

    Und so ziemlich alles andere können die unter einander klären. Ich nehme mir nur das Recht etwas zu stoppen, wenn ich es für nötig halte, oder es schlicht nervt.

    Grüßle Iris

  • Zitat

    Ich antworte mal anders rum , weil leichter. :)

    Was die nicht untereinander klären dürfen ist alles , was mit mir zu tun hat. Mein Bett/Sofa z. B. ich streichele wen und wann ich will. Ich gebe was ich will, wem ich will.

    Und so ziemlich alles andere können die unter einander klären. Ich nehme mir nur das Recht etwas zu stoppen, wenn ich es für nötig halte, oder es schlicht nervt.

    Grüßle Iris

    Jo, so in etwa mache ich es auch. Außer es eskaliert mal, dann springe ich natürlich auch ein und rede mit denen "Tacheles" :D

    Wenn ein Hund bei mir auf dem liegt und den anderen wegjagt, dann fliegt der eine zum Beispiel vom Bett =) Futter wird auch nicht verteidigt, da jeder seins hat und ich dabei bin um zu schauen, dass keiner an das Futter vom anderen geht.
    Spielzeug ist halt noch schwierig, da Abby eigentlich nie gespielt hat, aber langsam damit anfängt und Asra findet es ganz ganz doof :pfeif:

  • The same here.

    Meine "Alte" wird mitlerweile immer grantiger.Sie war schon immer sehr Ressourcen fixiert,es ist aber in den letzten Monaten echt schlimm geworden.Deswegen bin ich da extrem hinterher,das da nichts dergleichen geklärt wird von den Hunden.DAs Kräfteverhältnis wäre auch zu verschieden (35kg vs 10kg)

  • Meine dürfen gar nicht viel selbst regeln.

    Im Grunde ähnlich wie bei Dir - nur Dinge, die sie selbst unmittelbar betreffen. so in Richtung Individualabstand. Aber selbst da gibt es Grenzen des "Selbst-Regelns", weil hier alle diverse Krankheiten, Altersbeschwerden haben, so dass zuuuu vehementes Selbst-Regeln unterbunden wird. Dann wird halt b. Bd. einer der Hunde auf der Hundecouch einen halben Meter weiter komplimentiert, damit der Zweite auch noch drauf passt...

    Was sie niemals-nicht dürfen:
    - andere Hunde vom Liegeplatz verscheuchen - wir haben einen Rotlicht-Platz und einen Magnetfeld-Platz, da entscheide ich drüber, wer den grad benötigt für die ollen Knochen.
    - den Knochen anderer Hunde klauen - wir haben zwei Allergiker dazwischen, das wäre blöd, wenn die den falschen Knochen erwischen.
    - sich einmischen, wenn einer von ihnen "dran" ist - egal mit was, Massagen, Einschmieren, Krallenschneiden, Zähneputzen, Medi-Gabe, Knuddeln.

    Das klingt furchtbar streng, ist es aber gar nicht - das läuft recht "harmonisch", weil die, die brav warten, auch jeweils verbal dafür bestätigt werden. Und ja auch alle reihum abwechselnd mal "VID" (very important dog) sind... :lol:

    Allerdings sind wir mit unserer Oldie-Truppe auch kein repräsentative Hundehaltung.... :D , denn da überwiegen ja ganz andere Fragestellungen als bei jüngeren, gesunden Hunden.

    Wenn irgendwas nicht stimmt, gibt Mutter Oberin Doba "Laut" und dann kommt die Bedienung (= ich), um das Problem zu lösen. Als Problem werden allerdings auch gelegentlich verrutschte Kuscheldecken, oder Lieblings-Spielis, auf denen versehentlich wer anders drauf liegt, gewertet... :lol: - aber - und deshalb machen uns die nachts verrutschten Kuscheldecken gar nichts aus - auch wirkliche Probleme, wie in einer Zimmer-Ecke "festgefahrene" demente Hunde-Opis, die sonst den Rest der Nacht dort in der Ecke rumstehen würden...

    LG, Chris

  • Bei meinen zwei muss ich eigentlich selten eingreifen, die haben miteinander einen guten Weg gefunden, allerdings wohl auch deswegen, weil unser Rüde sich nicht provozieren lässt und eher weggeht, als dass er mit der Hündin einen Streit ausficht.
    Eigentlich greife ich nur beim Fressen (selten) mal ein, und dann nur, wenn sie an seinen Napf will. In letzter Zeit ist es schon vorgekommen, dass Anton der jungen Dame die Zähne zeigt, wenn sie an seinen Napf geht, während er noch frisst (und ihrer auch noch voll ist). Babett geht dann auf ihn los, und wenn es wirklich eskalieren wüde, hätte sie keine Chance, da Anton 32 kg und sie nur knappe 13 kg hat. Das passiert allerdings auch nur an "Kochtagen", gibt's TF, kann ich einfachen die Näpfe hinstellen.
    Ach ja, ich greife noch ein, wenn Anton ein Spielzeug hat, das Babett (natürlich) auch haben möchte, er es nicht hergibt und sie dann eine ihrer Bellattacken bekommt. Das nervt einfach, also wird das Bellen auch unterbunden.
    Ansonsten machen die zwei wirklich viel untereinander aus, ohne Geknurre und Generve.
    Gruß
    sab

  • Bei uns ist ähnlich. Wenn er ihr beim spielen mal wieder auf den bauch gesprungen ist, darf sie gerne sagen, dass das zu arg war ( wobei lerneffekt scheinbar ausbleibt :roll: )
    Sonst streiten sie sich eig nicht. Also liegeplatz und futter ist kein thema. Wo wir nur grade dabei sind zu üben, ist wenn ich beide rufe drängt sie ihn ab, damit er bloooß nicht vor ihr da ist :headbash:

  • Meine Hunde können untereinander alles für sich regeln, auch wenn es um Ressourcen geht.
    Warum? Sie leben zusammen und sie müssen mit einander auskommen und miteinander kommunizieren. Ich kann nicht immer bei ihnen sein und will sie auch nicht trennen müssen wenn sie mal allein bleiben müssen oder ich sie mal nicht im Auge haben kann.
    Wir haben noch nicht mal wegen Futter Probleme - das passiert nur wenn Besucherhunde da sind und auch nur mit diesen und da passe ich dann auch auf.
    Es ist bei uns einfach sehr entspannt, wenn ich nicht immer präsent sein muss und alles regeln muss. Gedankt wird es mir mit einer sehr harmonischen Ruhe unter den beiden.
    Wenn ich eingreife, dann schlagen die beiden schon arg über die Stränge...

  • ich antworte auch anders herum ;-)

    Den Hauptliegeplatz weise ich zu. Jede hat ihre Kudde und wer in ner fremden liegt, fliegt raus.
    Wer sonst mit mir auf dem Sofa näher an mir liegt etc., ist mir wurscht.
    nur offene Auseinandersetzungen dulde ich nicht.

    Jeder hat seinen Futternapf, aus anderem darf nur nach meiner Erlaubnis gefressen werden.

    Aus der Kudde des anderen wird nix geklaut.

    Ressourcen werden nicht gegenüber dem anderen verteidigt.

    Den Rest (wenn was übrig bleibt) dürfen sie gerne selbst regeln, solange ich nichts gegenteiliges gesagt habe.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!