
Was dürfen Eure Hunde 'untereinander ausmachen'?
-
Gast62432 -
2. September 2012 um 11:11
-
-
Bei uns ist es fast genauso wie bei Chris. Dazu kommt dann noch, dass um Ressourcen bei uns prinzipiell nicht gestritten wird und dass alle Hunde in Boxen gefüttert werden, so dass keine Streitereien entstehen können. In "Diskussionen" bei den Hunden untereinander mische ich mich nur dann ein, wenns entweder ernst wird oder die Kräfte und/oder Altersverhältnisse zu unausgeglichen sind - z. B. Testosterongeschwängerter Jundspund gegen dementen Opa oder Herdenschutzhund gegen Chihuahua... - bei sowas muss ich eingreifen aber sonst lass ich die Bande machen.
LG Birgit
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Euch! Du hast sehr viele Hunde und sehr unterschiedliche, Cinnemaus, oder? Da ist natürlich Fütterung in der Box eine sinnvolle Möglichkeit. Sleipnir hat neulich in seinem Thread erwähnt, dass er seine Sitterhunde in der Gruppe ohne Napf füttert oder auch einen Ball wirft und alle dürfen loslaufen aber nur ein Hund holt ihn dann (der schnellste). Das wäre glaube ich nichts für meine Nerven.
Spielzeug ist aber hier eh das schwierigste, bin gespannt ob ich da noch mehr Entspannung reinbekomme, Frau Spitzohr ist da doch etwas eigen.
-
ich kann leider nicht mitreden, finde es aber sehr interessant.
Aus dem Bauch heraus würde ich es so machen, wie die Mehrheit es schon tut!
-
Alles, da es so gut wie keinen Streit gibt.
Feste Liegeplätze gibt es nicht, Couch und Bett sind für alle drei tabu, Spielzeug liegt rum und wird nur spielerisch verteidigt bzw. geklaut.
Gefüttert werden sie nebeneinander und Arthos hat allen schnell und völlig souverän klar gemacht, daß er keine andere Schnauze an seinem Napf mag. Ein lauter Knurrer, einmal Druck ins Genick des jeweiligen Welpen und nachhaltig wußten diese, solange Arthos frißt, wegbleiben.
Droht eine spielerische Rauferei zu kippen, reicht mein Schlachtruf. "Hej, ich mach gleich mit" und sie trennen sich.
Alles in allem, ich habe hier eine sehr harmonische "Männer-WG"
Gaby und ihre schweren Jungs
-
Zitat
"Hej, ich mach gleich mit"
Sehr gut! Bei Dir sind die 'neuen' immer als Welpen dazugekommen, oder gilt das auch für erwachsene Hunde?
-
-
Zitat
Sehr gut! Bei Dir sind die 'neuen' immer als Welpen dazugekommen, oder gilt das auch für erwachsene Hunde?
Bei mir kamen immer Welpen zum Alt-Hund dazu. Wobei bei Arthos Alt-Hund relativ war. Arthos war erst 14 Monate alt, als Quebec einzog. Dann folgte Woody. Da war Arthos gut 2 1/2 und Quebec gut 1 1/2 Jahre alt.
Erst Otto ist auf "richtig" erwachsene Rüden gestoßen. Arthos gut 7 und Woddy 4 1/2 Jahre alt.
Gaby und ihre schweren Jungs
PS. Als Arthos einzog hatte ich einen 10 Jahre alten Neufundländer und Idefix damals 9 Jahre alt.
-
Ah danke für die Erklärung!
-
Zitat
Du hast sehr viele Hunde und sehr unterschiedliche, Cinnemaus, oder? Da ist natürlich Fütterung in der Box eine sinnvolle Möglichkeit. Sleipnir hat neulich in seinem Thread erwähnt, dass er seine Sitterhunde in der Gruppe ohne Napf füttert oder auch einen Ball wirft und alle dürfen loslaufen aber nur ein Hund holt ihn dann (der schnellste).
Ja, ich hab einige Hunde - derzeit 25 - und der kleinste ist ein Chihuahua und der größte einer der Owtscharka. An Rasse ist vom Chi über Mops, Border, Puli, Labrador bis Herdenschutzhunde alles dabei und vom Alter streckt es sich von ca. 1 Jahr bis 16,5 Jahre.
Ich füttere in den Boxen weil ich sehr viele Tiere aus schlechter Haltung habe, die Hunger gekannt haben. Sie sind oftmals wenn sie kommen extremst futterneidisch und bei der Fütterung in der Box gibt sich das meist recht schnell. Die Hunde sind nur und ausschliesslich zum Füttern in der Box eingesperrt und kennen das schon. Beim Füttern stellt sich jeder vor seine eigene Box, wird reingelassen, frisst leer und wird wieder rausgelassen. So geht das zügig und ohne Streiterei, die - je nachdem wer da gerade mit wem streitet - auch mal böse enden könnte.
Bei vielen meiner Hunde könnte ich ohne Probleme mit dem Ball mit ihnen spielen - allerdings geht das nicht, wenn zwei bestimmte Mädel dabei sind. Die zwei können das nicht gut und dann gibts immer Ärger. Also lassen wir das - es muss auch nicht unbedingt in einer so grossen Gruppe mit dem Ball gespielt werden. Alle anderen Spiele, in die wir selbst nicht involviert sind, machen meine Monster völlig problemlos und ohne Zank und Streit - nur Ball ist schwierig.
LG Birgit
-
Bei uns gab es bisher kaum Situationen über die ich nachdenken musste, muss aber dazusagen dass ich eine Hündin (2,5 Jahre) und einen Rüden (8 MOnate) noch nicht sooo lange zusammen habe
Der Rüde ist seeeehr verfressen. Hat er seinen Napf grob geleert rennt er zur Hündin und stößt sie mit einem Bodycheck regelrecht weg
Da die Hündin sich nicht wehrt habe ich nicht gewartet bis sie es irgendwann tut, sondern der Rüde frisst nun im Flur.
Individualabstand dürfte sich jeder einfordern (kam bisher noch nciht vor).Was ich absolut NICHT dulden würde ist wenn einer den anderen von mir vertreiben würde, oder auch wenn es Gerangel gäbe wenn beide ein Leckerchen bekommen!
Nun bin ich schon ein paar mal gefragt worden wer bei den Beiden denn der "Chef" oder der "Alpha" sei
Meine Antwort: "ICH!" -
Klingt toll, Cinnemaus!
25 Hunde, wow...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!