Was dürfen Eure Hunde 'untereinander ausmachen'?

  • Meine Beiden regeln nicht viel untereinander. Nichtmal weil ich das nicht will, sondern weil sie es einfach nicht tun. Und wenn sie es tun, dann bekomme ich es meist gar nicht mit (weil so subtil) oder halt wenn es schon gelaufen ist. Meine Hündin zeigt meinem Rüden nur ganz kurz eine angedeutete gekräuselte Lefze wenn sie etwas nicht will oder für sich beansprucht und das wars.

    Beim Futter ist es so, dass beide von sich aus warten, bis der andere seinen Futterplatz quasi frei gibt um zu schauen ob Reste da sind.

    Es ist hier recht harmonisch. Auch ich werde als Ressource nie irgendwie gegen den anderen verteidigt. :ka: Also ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann hätte eingreifen müssen.

    Zitat

    Den Hauptliegeplatz weise ich zu. Jede hat ihre Kudde und wer in ner fremden liegt, fliegt raus.


    Das könnte ich gar nicht. Meine Hunde wären totunglücklich, wenn sie nicht aneinander gekuschelt liegen könnten. :)

  • So verschieden sind die Fiffis halt. :D Bei der Konstellation vorher musste ich Poco auch vor der aufdringlichen Pauline "retten". Bei ihr wollte er den Körperkontakt nicht. Aber er hat sich nie irgendwie durchgesetzt bei ihr, sondern ist immer wieder gewandert bis ich dann angefangen habe es so ähnlich wie du zu machen. Plätze zuweisen und daran musste sich vorallem Pauli dann auch halten.

  • Puuuh, eigentlich gibt es nur zwei, drei Sachen, wo ich regle:
    - Couch/ Bett "verteile" ich, d.h. der, den ich gerad drauf haben will, der darf drauf, hat dann aber niemanden weg zu schicken (mein Job), der Mensch, egal ob mein Mann oder ich, da wird nix verteidigt. Und die Küche, da ist Ina bei Besuchshunden manchmal etwas zickiger, da muss ich ein Auge drauf haben.

    Der Rest läuft einfach so. Aber Ansagen untereinander gibt es sauber, deutlich, mal mit nur dem Andeuten eines Naserümpfens, mal mit Brummeln, mal mit ´ner "Ohrfeige".

    - Fressen verteidigen: dürfen sie, weil sie es sehr sauber machen. Dadurch haben alle Vier fix gelernt, dass sie an den Näpfen und Knochen der anderen nix zu suchen haben und auch eine Ansage vom Zwerg wurde von Anfang an von den Großen respektiert. Und da sich alle an die Regeln halten, kann ich sie auch mit Futter allein lassen.

    - Liegeplätze: wir haben hier so viele Liegeplätze, jeder hat da auch seinen persönlichen Lieblingsplatz (den aber kein anderer beansprucht) und so liegt halt jeder da, wo er gerade liegen will und die große Kudde teilen sie sich eh quer durch die Bank.

    - Individualdistanz dürfen sie zeigen und auch durchsetzen.

    Dennoch läuft hier alles sehr harmonisch ab. Wenn einer eine Ansagen nen Rüffel oder Knurrer kassiert, dann ist es der Zwerg, ansonsten die Großen untereinander - Friede, Freude, Eierkuchen. ;)

  • Ich fütter getrennt, weil der Labbi inhaliert und der Golden langsamer frißt und der Große dann immer dem kleinen das Futter klauen würde. :D
    Feste Liegeplätze haben wir nicht, jeder liegt da, wo er will.
    Kämpfe ums Spielzeug in der Wohnung gibts nicht, weil nichts da ist.
    Ansonsten pass ich nur auf, wenn der Golden, 4 Ja zu wild mit dem Labbi, 10 Ja spielen will.
    Er möchte nämlich mehr seine Ruhe und stellt dann gerne mal den Kamm hoch.
    Bevors dann knalllt, geh ich dazwischen.
    Alles in allem klappts aber sehr gut. ;)

  • Danke für Eure Meinungen, ich denke regeln sollte man eben so viel wie nötig, so wenig wie möglich und das auf die jeweiligen Hunde abgestimmt. Ich habe eine Weile über den Beitrag von Cerridwen nachgedacht, den ich an sich recht schlüssig finde. Bei uns gibt´s ja wie gesagt (noch) relativ viel 'Regelbedarf' und ich muss sagen, das sorgt hier auch in meiner Abwesenheit für klare Verhältnisse. Ich werde die beiden vielleicht nach und nach in eine größere Freiheit entlassen können, aber das dauert wohl noch, die zwei wohnen noch nicht sooo lange zusammen.

    Zum Thema Platzwahl gibt´s bei uns nicht allzuviel Handlungsbedarf, es gibt zwar Lieblingsplätze, aber grundsätzlich darf jeder überall hin, nur eben nicht allein wenn schon belegt. ;) Futter gibt´s nur unter Aufsicht und Spielzeug teile ich zu. Inzwischen geht einiges schon recht entspannt zusammen, anderes noch nicht so gut, aber wir haben ja Zeit. :smile:

  • Bei meinen Vieren regle ich weniger, was sie untereinander ausmachen dürfen, eher wie sie es tun. Entspannte Kommunikation wird laufengelassen, über die Stränge schlagen wird unterbunden.
    Damit habe ich nur einer Hündin mal erklären müssen, dass Futterneid doof ist, danach war es nie wieder ein Thema, auch Gasthunden gegenüber nicht. Wenn sie was untereinander regeln müssen, dann ist es mal ein "halt Abstand", Ressourcen werden weder verteidigt noch überhaupt erst in Anspruch genommen. Auch beim Fressen wird gebührend Abstand eingehalten, wenn z.B. einer langsamer seinen Knochen benagt und die anderen drei fertig sind, dann sitzen sie meist in 3-4 Metern Entfernung um den Langsamkauer rum und hoffen halt, dass noch was übrig bleibt. :D

  • Bei mir gibts (mit Sitterhunden) und gabs (mit Pepe) keine starren Regeln, was sie regeln "dürfen". Das ist abhängig von der Situation und vom Ausmaß. Eskalieren darf nichts (auch nicht zu hoch fahren) und so Späßchen wie Pepe sich gemacht hat (Theo "wegstarren" vom Platz, sich dann dahin legen, warten bis Theo woanders liegt - hingehen - wegstarren - und so weiter - halt "Schachspielen"), sind natürlich auch nicht erlaubt. Ich muss aber dazu sagen, dass eigentlich schon immer auch klar ist, dass ich gerne gefragt werde :D und deshalb eh nicht wirklich Konflikte ausgetragen werden.

  • Bei uns ist es wie bei Poco.
    Die Beiden geraten einfach nicht aneinander.

    Futterneid gibt es nicht, Streit um Spielzeug oder mich auch nicht, liegen können sie wo sie wollen.
    Eskaliert ist es folglich auch noch nie. Ich glaub ich bin verwöhnt :roll:

  • Bei unseren beiden Mädels ist es an sich auch sehr entspannt. Nach dem Fressen wird gewartet, bis die andere ihren Napf verlässt, und dann wird geschaut, ob evtl. was übriggeblieben ist. Spielzeug wird geteilt, keiner versucht ernsthaft, dem anderen das Spielzeug abzunehmen. Wenn, dann machen sie ein Spiel draus: Luna hat einen Ball, legt ihn vor sich ab und schaut Lexa frech an. Sobald Lexa sich nähert, schnappt Luna sich den Ball und rennt los, Lexa hinterher. Ich achte nur drauf, dass es ein Spiel bleibt und nicht eskaliert, aber das klappt hervorragend.

    Es gibt feste Plätze im Wohnzimmer und im Schlafzimmer. Die Plätze im Schlafzimmer werden nicht getauscht (Luna würde auch nicht in Lexas Korb passen), die im Wohnzimmer schon. Wenn wir von draußen reinkommen, ist ungeschriebenes Gesetz, dass beide Hunde ohne Umwege in ihre Betten gehen, damit die Dreckpfoten nicht überall verteilt werden. Später dürfen sie dann liegen, wo sie wollen.

    Wenn Lexa lieber in Lunas Bett liegen möchte, macht sie das ganz geschickt: Sie kommt zu mir, um sich kraulen zu lassen, wartet, dass Luna kommt, um sich ebenfalls Streicheleinheiten abzuholen, und packt sich dann schnell in Lunas Bett. :lol:

    Wo wir ein wenig aufpassen müssen ist, dass Luna sich nicht zu sehr vordrängelt. Sie ist schnell eifersüchtig, wenn wir uns mit Lexa beschäftigen, da müssen wir dann schon mal ab und zu regeln.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!