Wassenapf gefroren

  • Zitat

    Wir haben gerade das gleiche Problem.


    Wir auch, allerdings "diskussionsfrei" bei unseren Pferden und Schweinen in Offenstallhaltung.. :lol:


    Mittlerweile haben wir zwei Varianten - lebensmittelechte Kunststoff-Wannen, eine große und eine etwas kleinere, die kleinere Wanne kommt in die große und die Große ist mit Styropor ausgekleidet. Dazu kommt für nachts ein 20 L Kanister heißes Wasser auf die restlichen 80 L und damit bildet sich bis zum Morgen nur eine dünne Eisschicht, die die Pferde zum Saufen problemlos kaputt kriegen.


    Die zweite Variante ist ähnlich, aber "schweinestabiler" - da wurde um die Kunststoffwanne ein passender Holzkasten gebaut, auch von innen mit Styropor verkleidet und der Holzkasten fest mit der Stallwand verschraubt.


    Das klappt ganz gut.


    LG, Chris

    • Neu

    Hi


    hast du hier Wassenapf gefroren* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • hey,


      ich find es nicht schlimm das deine hunde im zwinger bleiben,die haben doch tagsüber bewegungsfreiheit.haben die meckerer schon mal dran gedacht das die rottis vielleicht auch tagsüber das gelände bewachen sollen? bzw einfach dem halter etwas sicherheit geben :roll: was den kleinen rotti angeht,der ist doch vorerst noch drin und ich denke der wird sich nachts an den großen kuscheln wenn er mit draussen bleibt,trotz eigener hütte.


      nun zu deinem prob.also meiner is nen wohnungshund und hat ab dem zeitpunkt wo er abends einschläft (so gegen 20 uhr) bis morgens nach seinem aufstehen auch kein zugang zu wasser weil die schlafzimmertür zu ist,darin besteht garkein prob er hat doch tagsüber zugang zu wasser und das haben deine hunde ja auch.
      ansonsten könntest du ja bei deiner letzten runde nochmal wasser hin stellen und gleich frühs,am besten lauwarm(meiner trinkt z.b. auch kein kaltes wasser) was natürlich eine möglichkeit wäre,da weiß ich aber nicht wie groß der aufwand ist.es gibt doch diese automatischen pferdetränken,da kommt nur wasser in die wasserschale wenn die pferde nen hebel (natürlich abgerundet) runter drücken ,was sie automatisch tun wenn sie die nase in die schale drücken,das könnte man doch den hunden auch beibringen ;)
      sowas : http://picture.yatego.com/imag…idetraenkesilberi-300.jpg

    • *auch mal ihren senf zum ot abgeben will*


      warum hat jemand einen hund wenn er ihn nicht erziehen möchte und von anfang an sagt "das ist mir nicht wichtig ich führe ihn an der flexi"?
      warum hat jemand einen hund wenn er ihn nachts einspärrt?
      warum hat jemand einen hund der nicht seine ganze freizeit für ihn aufopfern möchte?
      ...



      es gibt bedingungen die sind nicht idial. ich versuche auch meinen hund das best mögliche zu bieten aber das geht nicht immer.
      es gibt einstellungen die ich nicht verstehe, die aber dennoch zu akzeptieren sind.


      wir kennen die hintergründe nicht und die frage "warum hast du überhaupt einen hund?" hört sich nicht nach neugirde an sondern nach vorwurf. und damit ist es ein angriff der nicht sein muss.


      anders wer es wohl die frage hätte gelauten:
      darf ich fragen warum es überhaupt nötig ist den hund im zwinger zu halten bzw warum du das möchtest?


      das wer nähmlich eine frage die mich auch interessieren würde, ich finde aber nicht das man sich für alles immer rechtfertigen muss, das lenkt nämlich von der eigentlichen frage ab und verhindert nicht selten dessen lösung - mich interessiert das eigentliche thema weil ich das gleiche problem bei meinen kaninchen habe, die auf dem balkong sind ... bisher ist es noch nicht gefrohren aber wenn... bisher ist mir auch nichts besseres eingefallen als heufig neu machen und in der nacht müssen sie halt auf den morgen warten :/

    • Oder wenn der Hund nur im kältesten Winter im Eingang schlafen kann?
      So macht das mein Onkel auch, der Hund schläft im Haus nur im Eingang, dass aber nur wenn wirklich kalter Winter ist....


      Oder wär das ganz abwegig? :???:

    • OT : der mittlerweile verstorbene spitzmischling meiner eltern wollte z.b. nie drin schlafen,lediglich bei gewitter hat er sich in den kellereingang gelegt weil er angst hatte,ansonsten hat er es vorgezogen sich im schnee zusammen zu rollen und sich einschneien zu lassen.

    • *grins*
      Ich habe lediglich eine Frage beantwortet :smile:


      Und jetzt steht plötzlich die Zwingertür Tag und Nacht auf...hmhm, OK


      Ich habe auch einen Vorschlag zum Eisfreihalten der Tränke gemacht, also HO Brauner.


      Übrigens: guck mal auf meinen Nick (betreffend der Haltung bei Züchtern) ;)

    • Also nur mal zur Info. Heißes Wasser friert schneller als kaltes ;-) Physik *gg* Also besser kalt auffüllen. Kannst mal probieren. stell nen Napf heißes und nen Napg kaltes Wasser nebeneinander. Das heiße wird viel schneller gefroren sein

    • Hat man mir schon gesagt, aber ich wollts irgendwie nicht glauben :roll: .


      Klar hat heisses Wasser eine geringere Dichte, aber bevor es gefriert, muss es doch erst wieder kalt werden, und gefriert erst dann, oder? Wo ist da also der Unterschied? *sorry, total offtopic*

    • Zitat

      Also nur mal zur Info. Heißes Wasser friert schneller als kaltes ;-) Physik *gg* Also besser kalt auffüllen. Kannst mal probieren. stell nen Napf heißes und nen Napg kaltes Wasser nebeneinander. Das heiße wird viel schneller gefroren sein


      Nö, das ist falsch.
      Es gibt so einen Mumbi(?)-Effekt, aber damit der eintritt, müssen weitere Faktoren erfüllt sein. Der Druck ist wichtig und das Gefäß muss geschlossen sein oder so.
      Wenn du zwei Schalen mit Wasser rausstellst, eine mit warmem, eine mit kaltem, dann gefriert das kalte Wasser schneller als das warme.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!