Pisel/Lösekommando???

  • Interessant, dass das doch soviele machen.
    Meine Hunde kennen das nicht, und auch die vorherigen kannten das nicht...
    Wir haben einen relativ festen Takt, gehen zwar nicht immer um diesselbe Uhrzeit aber immer in ähnlichen Abständen. Zur Not halten meine Hunde auch mal länger aus, ich hätte keine Bedenken eine längere Reise mit ihnen anzutreten ohne sie vorher "aufs Klo zu schicken". Vor einer solchen Reise würde ich ohnehin noch ein ordentliches Stück laufen und sie würden sich da garantiert entleeren.
    Und den Vergleich mit "die Kinder abends aufs Klo schicken" finde ich unpassend- ich lasse meine Hunde vorm schlafengehen auch immer noch mal raus, sie können also (und tun es auch). Es ist nur ein Angebot, das gilt für Kinder auch (ich kann meine jedenfalls nicht zwingen zu piseln sondern lediglich drauf hinweisen).
    Und wenn meine Hunde quasi in ihrem "Klo stehen" wo es überall nach den Markierungen ihrer Freunde und Feinde riecht und sie dann nicht drauf kommen "hey, ich muss auch mal"- nunja... :roll: .

    Aber ich möchte betonen, dass ich niemanden angreifen will und das wirklich sehr interessant finde, auch wenn ichs immer noch nicht wirklich versteh ;) .

  • Hier gehen die Meinungen wohl einfach auseinander :smile:
    Vor Cleo hätte ich es vermutlich auch noch unmöglich gefunden, aber jetzt...ich bin froh, dass ich es habe, kann aber auch verstehen, dass es viele nicht brauchen.

  • Es gibt noch ein Beispiel, wo es sehr praktisch ist, ein "Lösekommando" zu haben, wenngleich ich es nicht unbedingt als Kommando bezeichnen würde. Maja hat momentan eine Beinverletzung und muss sich schonen. Die letzten 2 Wochen durfte sie nur zum Pipimachen ganz kurz raus auf die Wiese. Und dann bin ich persönlich froh, wenn ich meinem Hund sagen kann, dass er sich hinhocken soll, denn die Alternativen (doch mit dem Hund solange durch die Gegend latschen, bis er macht oder warten, bis der Hund bald überläuft) kämen für mich weniger in Frage, als meinem Hund halt zu sagen, er solle Pipi machen.

    LG, Henrike

  • Moin,

    wir haben für´s kleine Geschäft ein Signalwort (Püschi machen) genauso für´s große Geschäft. Das hatte sich beim Training für´s stubenrein-werden so ergeben.

    Wir hatten da nämlich nur ein kleines Rasenstück vor der Wohnung, wo Leja sich mal eben schnell zwischendurch lösen konnte.

    Beim Spaziergang darf unser Hund fast überall hinpüseln. Soviel und sooft sie will. Ohne Signalwort.

    Bewährt hat sich das Signal, wenn wir wenig Zeit oder Platz haben. Pausen bei längeren Autofahrten zum Beispiel oder vor längeren Autofahrten.

    Aber im täglichen Gebrauch haben wir das Signal nicht.

  • Ich nehme mal an, daß es aus meinem Beitrag stammt.

    Mein Problem war aber nicht das Lösekommando, sondern das stundenlange halten meiner Hündin, welches ich jetzt einfach hinnehme.

    Das Lösekommando: Bei uns hat es sich im Welpenalter ergeben.
    Wir haben eine Pinkelstelle (ich nenn es jetzt einfach mal so) sonst nichts.
    Als ich Kimba stubenrein gemacht habe, bin ich am Tag geschätzte 300 mal mit Ihr gegangen. Damals habe ich das Kommando eingeführt.

    Es ist ja nicht so, daß ich daß Kommando heute noch regelmäßig verwende. Denn zur Lösestelle kommen wir früh morgens kurz und spät Abends. Der Rest beläuft sich auf größere spaziergänge, wo meine Hündin frei Entscheidet ob sie macht oder nicht.

    Aber dennoch, wenn ich länger weg muß und meine Hündin manchmal ewig rumschnuppert, dann gebe ich daß Kommando schon, weil ich Ihr nicht antun will, daß Sie mit voller Blase, oder vollem Darm auf mich warten muß, bis Ich wieder Heim komme. Manchmal kann eben was dazwischen kommen und man kann sich dadurch durchaus verspäten.

    Auch meinen Kindern (5 und 8 Jahre) sage ich vor einer längeren Autofahrt, Sie sollen nochmals auf's Klo gehen. Selbst ich und mein Mann machen daß. Auch Abends, bevor wir schlafen gehen.

  • Hallo zusammen,

    meine Hunde kennen auch das "Kommando" Pipi machen.
    Das ergibt sich bei der Erziehung zur Stubenreinheit.

    Es ist aber nicht so, dass ich ihnen "befehle" sich genau auf der Stelle hinzusetzen und loszupullern, sondern viel mehr die Aufforderung sich einen Platz zum lösen zu suchen.

    Ich sage dies auch nur wenn ich unterwegs bin und es keine großen Möglichkeiten gibt. Ansonsten brauch ich das auch nicht und es wird gepullert wo und wie das Herz begehrt. ;)

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Wir haben ein Kommando, um Pipi und Pups auslösen zu können. Das wird aber eigentlich nur verwendet, wenn wir es eilig haben oder wenn wir unterwegs sind und es eine weile nicht geht, wir aber auch nicht die Zeit haben ewig zu warten.
    Also wenn wir auf einem Autobahnrastplatz sind zum Beispiel oder wenn wir mit der Bahn irgendwo hinwollten und schnell noch mal Pipi machen wollten.
    Geht auch schon mal, wenn wir irgendwo gehen, wo es ziemlich unangebracht wäre sich zu lösen und sie es einhalten sollen und dann an andere Stelle dürfen, sich aber in dem Moment nicht trauen.

  • alsojamiekennt auch "mach gassi".
    ich nutze das auch nur,weil er sonst manchmal vor lauter schnüffeln nicht ans pinkeln denkt.
    oder wenn ich keine zeit habe, und wir irgendwohin müssen, damiter vorher nochmal schnell pinkelt.
    oder eben, wenn wir z.b. auf dem flohmarktsind, um zu markieren wo er darf. wäre ja zum beispiel blöd, wenn er stände anpinkeln würde.
    und er kennt auch, "da nicht".
    eben, um ihm zu sagen "da darfst du nicht pinkeln" wenn er gerade anstalten dazu macht.

  • Wir haben auch das Kommando "mach pipi" was haufen und pipi bedeutet. Warum sollte man das nicht einführen? Wenn ich zum AgilityTraining oder so gehe, wo sie nicht hinmachen soll, dann lass ich sie vorher noch kurz raus und sag das Kommando. So macht sie nicht auf den Platz und muss es auch nicht 1,5 Stunden lang einhalten (sie macht nicht gern auf den Platz).

    Außerdem wenn ich weiß dass sie jetzt länger nicht pipi machen kann (besuch bei Freunden oder was auch immer) ist es doch toll dem hund das so mitzuteilen, dass er möglichst nochmal machen sollte.

    Meine Hündin ist dann nicht an der Leine und muss an nen bestimmten Punkt machen sondern sie läuft dann los, sucht sich einen Platz, macht pipi oder was sie muss und kommt wieder zurück. Perfekt würde ich sagen. So würde ich das mit meinen späteren Kindern auch machen.

  • Naja meine pullern sowie so wenn wir rasugehn dauert keine 5min. Und das alles ohne Kommando. Und vor längerer Autofahrt, find ich das auch unnötig, nicht das ich es nicht anbiete. Aber sollten sie es halt nicht machen, dann mache ich nach 2h fahren Pause. Ganz einfach und solange man mit Auto fährt sollte sowas ja möglich sein.

    Finds einfach unnötig. Auch bei Verletzung, rennt keine Hund freiwillig 5h durch die Gegend. Wenn sie in dem Moment nicht wollen eben nicht. Gehe ich eben ne 1h später nochmal raus.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!