Pisel/Lösekommando???
-
-
yeap, meine shanti hört auf - mach pipi -
war suuuuuperpraktisch auf dem weg in den urlaub, an den
-meist echt versifften- rastplätzen einmal richtung wald und dannshanti mach pipi
und wieder ab ins wohnmobil
gruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da ich öfters mit meiner Kleinen mit den Zug längere Strecken unterwegs bin, nutzen wir die Umsteigezeit zum nächsten Zug. Ich gib ihr das Komando, wenn sie dann mal muß, sucht sie sich ein passende Stelle, wenn sie nicht muß bleibt sie bei mit stehen und schaut mich an.
Da ich manchmal 10h mit den Zug unterwegs bin, ist das für mich und sie ganz praktisch.
Hinzu kommt das mein Kleine aufgrund ihrer Krankheit öfters Pipi machen muß und da ist es ideal, das ich ihr das voher Beigebracht habe, auf Kommando zu lösen.
Jeder kennt doch das Gefühl wenn die Blase voll ist. Es ist einfach nicht angenehm. -
Bei uns heißt es "mach Pipi" und das funktioniert super, gerade, wenn es mal schnell gehen muss oder abends kurz vor dem Schlafengehen.
-
Zitat
Finds einfach unnötig. Auch bei Verletzung, rennt keine Hund freiwillig 5h durch die Gegend. Wenn sie in dem Moment nicht wollen eben nicht. Gehe ich eben ne 1h später nochmal raus.Wenn du DAS bitte nochmal meinem Hund erklären würdest? Und dass man bei Autofahrten bei einer Pause auch Pipi machen kann? Maja guckt mich dann an nach dem Motto: "Sind wir schon da? Nicht? Dann stör nicht und weck mich erst, wenn wir da sind". Dann bin ich sehr froh, dass ich sie trotzdem rausschicken kann, ihr sagen kann, sie solle machen und dann kann sie schnell wieder ins Auto...
-
Ob etwas "Sinnvoll" ist weiß man erst wenn man es braucht. Ist mit allem so im Leben.
Mein Bearded Jimmy war es nur gewohnt auf "weichem" Untergrund sich hinzusetzen. Dadurch das wir ja mehr oder weniger im Wald wohnten.
Das war dann ein großes Problem als wir nach Kärnten mit Bus und Bahn gefahren sind. Der arme Kerl musste und war am Münchner Hauptbahnhof erst zum hinhocken zu bewegen, als wir ein kleines Rasenstückchen gefunden hatten. Und immer mit Blick auf die Uhr weil der Zug bald fuhr.
Wie schon von mir geschrieben werde ich es nicht extra üben/trainieren. Aber wie bei den meisten hier ist es kein Problem einfach eine Handlung mit einem Wort zu belegen und irgendwann weiß der Hund was gemeint ist (so wie ich es mit Sitz und Co. auch mache).
-
-
Zitat
Maja hat momentan eine Beinverletzung und muss sich schonen. Die letzten 2 Wochen durfte sie nur zum Pipimachen ganz kurz raus auf die Wiese. Und dann bin ich persönlich froh, wenn ich meinem Hund sagen kann, dass er sich hinhocken soll, denn die Alternativen (doch mit dem Hund solange durch die Gegend latschen, bis er macht oder warten, bis der Hund bald überläuft) kämen für mich weniger in Frage, als meinem Hund halt zu sagen, er solle Pipi machen.
Genau so ist es zur Zeit mit Lucy
Ansonsten nutze ich das Kommando, wenn ein Lösen in nächster Zeit unangebracht ist. Äh, z.B. wenn wir in die Stadt fahren, neben dem Parkplatz ist ein Grünstreifen, ich weiß, die Hunde könnten Druck haben, da sie länger nicht draußen waren. Dann gibt es das Kommando, damit sie sich nicht mitten in der Stadt lösen. Bei Grisu zusätzlich, wenn wir in der Stadt unterwegs sind und ich merke, er muss. Er traut sich nicht, läuft ja selten durch die Stadt und hat da schon zu oft ein "Nein, hier darfst du nicht" von mir gehört. Wenn ich merke, er wird "unruhig", such ich einen Busch oder Rasenstreifen und sage ihm, er darf hier
Wenn wir wirklich lange Autofahrten haben (ab 6 Stunden aufwärts), nutze ich es auch. Meist sind die Rasthöfe so interessant, dass Hundi ans lösen nicht denkt. So erinnere ich sie dran.
Im übrigen halte ich es wie Terry: es ist kein "muss", sondern eher ein Vorschlag. Löst der Hund sich nicht auf Kommando, nun, dann muss er wohl nicht, auch gut.
Der Aufbau ging bei uns auch nebenher, beim Stubenreinheitstraining beim Welpen, nicht bewusst.
Im normalen Alltag benutze ich das Kommando nicht, da können sie pieseln, wo sie wollen. -
Zitat
Durch nen anderen Thread muss ich jetzt mal fragen:
Gebt ihr euren Hunden ein Kommando zum piseln?Wenn ja, warum?
Hi, ich hätte mir manchmal eins gewünscht und zwar auf kurzen Parkplatzstopps oder nach ner Stunde im Wartezimmer vom Tierarzt. Doch Eddi ist noch ein Welpe.
Ein erwachsener Rüde pinkelt sowieso an jeden Stein, wozu braucht man dann solch ein Kommando?
Für ne Hündin? -
Mein Hundi kennt die Kommandos: mach Pipi und mach Gaggi...
Wobei ich das wirklich nur dann brauche, wenn ich merke, dass er muss und nicht dazu kommt oder vergisst....oooder wie gesagt, wenn man unterwegs ist oder wenig Zeit hat etc. etc. da ist es wirklich noch ganz praktisch...wobei ich hab ihm das nicht bewusst beigebracht...hab ihm das als Welpe eher so beiläufig gesagt und er hat seeeeehr schnell verstanden was das heissen soll...und eigentlich ist es ja praktisch, so lange man es nicht so handhabt, dass der Hund ausschliesslich nur dann machen darf, wenn man es ihm befehlt!!!! das wäre schon ein Tick zu weit..... -
Mach Gaggi
Bei uns ergab sich das ganz automatisch nach Stunden langem Rumstehn in der Wiese, als mein Hund noch klein war. "Mach Pipi! Fein!", und ein Leckerli hinterher. Der Hund hat es sich eben gemerkt. Und wenn ich heute zum Tierarzt gehe, schicke ich Merlin auf der Wiese nebenan noch schnell zum Pipi machen, da er manchmal vor Aufregung dort lospieselt. Und einen angepissten Tierarzt brauchts echt nicht.
Was soll denn daran schlimm sein? -
Also ganz ehrlich,
ich sags nur wenns keiner hört. Finds auch ein bissl peinlich aber es funktioniert. Bei uns heißt es: Geh pillern! Und/oder: Geh kackern! :blush2: Schlimm find ichs nich! Es kam dadurch, dass ich mit ihr als Welpe immer zur selben Stelle gegangen bin und ich es immer gesagt habe, irgendwann wußte sie was ich von ihr wollte und es hat dann geklappt. Eigentlich ne gut Sache. Keine schlechte!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!