
Markieren bei Rüden! Ja/Nein?
-
Gast32099 -
30. Oktober 2009 um 22:11
-
-
moin,
nun habe ich an alle rüdenbesitzer, aber auch durchaus an die anderen eine frage! heute hatte ich eine ziemliche diskussion mit meiner schwester, welche ich gerade gestern erst mit einer bekannten hatte...
es geht darum: mein rüde versucht neuerdings, seit das markieren richtig los ging, auch büsche, steine, lampen, pfeiler usw. usw.. usw... an gehwegen o.ä. zu markieren.
da ich das nicht einsehe das er dies an "gesellschaftlichen gegenständen" tut, verbiete ich es ihm und das setze ich auch durch z.b. schubsen durch, wenn er meint mein "NEIN!" überhören zu müssen.nun meinten meine schwester und bekannte, das sei doch nicht schlimm, warum ich denn so pingelig sei! da ist doch nicht dabei, es stört niemanden (ist ja nur pipi) usw.
aber ich möchte das nicht! er soll sich das gar nicht erst angewöhnen, zumal ich es nicht gut finde, könnte es ja auch sein, dass er irgendwann die hauswand mit der wand im einkaufszentrum oder soetwas gleichsetzt und eben auch dort hin macht, da ja auch dort die anderen hunde dürfen und er ja draußen darf wo die anderen eben auch machen!sehe ich das zu eng? bin ich da irgendwie pingelig und eingebildet?
wie haltet ihr das?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Markieren bei Rüden! Ja/Nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also Pflanzen und Steine erlaube ich. Sachen wie Mülltonnen, Hauswände, Straßenlaternen etc verbiete ich.
Wenn wir an Gartenhecken vorbeikommen, lasse ich ihn meist nah bei mir Laufen oder rufe ihn bei jedem Schnüffeln direkt weiter, sodass er da meist gar keine Gelegenheit hat. Wenn es doch mal passiert, gut, dann passiert es halt. Nur bei oben genannten Sachen bin ich da streng(er).
-
Na hört mal, das ist ein Eingriff in die offizielle Tageszeitung unserer Hunde. Die Hündinnen wundern sich wo seine Marke bleibt. Die Rüden frohlocken, der kommt nicht bis hier her.
Wenn ers nicht in der Wohnung macht, draußen darf er überall. So hoch wie möglich, bis zum Umfallen.
Es ist ein Rüde. Er darf nicht ins Bett, er darf nicht auf die Couch, er darf meine Teller nicht ablecken und nicht aus meiner Tasse schlappern. Er soll überwiegend gehorchen. Und er darf an alle Laternenpfähle pinkeln.
-
Geordy ist im Moment in dem Alter, wo er auf/an Straßen, in der Innenstadt... an der Leine Fuß läuft. Hund der Fuß läuft, markiert nicht. Gibbet nicht
Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass ich sicher sein kann, er muß auch nicht wirklich. Wenn ich der Meinung bin, er könnte mal müssen, biete ich ihm eher ne Straßenlaterne, als eine gut gepflegte Hecke an.
Wenn er noch älter und sicherer geworden ist, wird er sicher auch eher mal frei laufen und dann wird er selbstverständlich lernen, dass hund nicht überall hinpinkelt. Maxe-Opi hat das auch gelernt, ohne dass ihm ein Zacken aus seiner Rüdenkrone gebrochen wäre.
-
An der Leine hat mein Hund absolutes Markierverbot. Ich sehe es nicht ein, alle 2 Meter stehen zu bleiben und 5 Minuten auf den Herren warten zu müssen, nur damit er in Ruhe seine Zeitung lesen kann und seinen Artikel hinzufügen oder das Kreuzworträtsel lösen muss. Im übrigen erkennt man sehr schön, welche Laterne, Ampel etc als Pinkelplatz genutzt wird. Die sind nicht ohne Grund rostig.
-
-
Mein Hund hat an der kurzen Leine gar nicht zu markieren. Mittlerweile. Ich hab das früher auch anders gesehen, aber 1. ist Zeitungslesen vermenschlicht und 2. läßt du es im pupertären alter zu, hast du es um so schwerer, es wieder heraus zu bekommen. Für mich haben überall markierende Rüden eher das Problem, dass sie sich nicht ihrer Umwelt und anderen Hunden unterordnen. Karli darf nur im wald an langer leine oder wenn er frei ist markieren. Im übrigen kann man sehr gut erkennen, wenn hundi wirklich dringend muss, dann können nämlich auch die rüden wie mädchen pullern
-
Ich sehe es ähnlich .Ich habe keine Lust ewig nicht voran zu kommen,weil er meint er müsse überall markieren . Ein no go für die Stadtbummel etc.
Wenn wir in der Flur unterwegs sind und er frei läuft,habe ich kein Problem mit markieren .
Es sind tabu Hauswände,Privateigentum etc. zum markieren , denn ich möchte auch nicht,dass gegen meine Hauswand markiert wird und schätze andere Leute Eigentum . -
Meine 4 Rüden haben an der Leine nicht zu markieren. Weder Pflanzen noch Straßenlaternen, Hecken, Gartenzäune und dergl.
Sind wir im Auslaufgebiet dürfen sie jeden Grashalm einzeln, wenn sie denn möchten.
HH, die ihren Rüden gestatten, alles und jedes zu markieren, empfinde ich ganz einfach als rücksichtslos.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich finde die TS hat absolut recht, nur weil es ein Rüde ist, muß er nicht alles anpinkeln.
Wer will schon das sein Auto, seine Hauswand, seine Hecke, etc angepinkelt wird?
Meiner Meinung nach ist das eine reine Erziehungssache, ob ein Rüde alles anpieselt oder nicht.
Meiner macht das auch net, weil er gelernt hat, daß er das nicht darf.
Wegen Leuten die ihren Hund alles anpieseln lassen, (manche machen das dann auch in Geschäften drinnen) dürfen Hunde dann nicht mehr mit in die Geschäfte rein.
Ich hasse die Aussage: "Das ist ein Rüde, der muß doch sein Revier markieren" (dazu gehört weder mein Auto, noch die Pflanzen im Baumarkt) -
Ich habe ein Haus und einen Vorgarten. Ich fände es überhaupt nicht lustig, wenn mir meine Pflanzen "zurgundegepieselt" würden. Mülltonnen mit Muster und leidendes Mauerwerk mag ich auch nicht.
Folglich darf mein Rüde in Siedlungen nicht viel markieren, denn die meisten Orte sind ungeeignet. Zum direkten Druckablassen haben wir eine geeignete Fläche direkt am Haus, danach muss er sich die wenigen Meter durch die Siedlung oder die Autofahrt zusammennehmen. Denn dann sind wir im Außenbereich und er kann nach Herzenlust Schnuppern, Markieren, Scharren und was sein Herz sonst begehrt.
LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!