Markieren bei Rüden! Ja/Nein?

  • Mir ist das auch schon mal passiert :ops:

    Wenn wir in solchen Gartenbauläden sind (draußen zum Beispiel), lässt mein Vater sie auch mal frei laufen. Wieso auch nicht. Das blöde nur, bei diesen Geländen ist natürlich, der Hund weiß nicht, wo drinnen und wo draußen ist.

    Da guckt man sich gerade noch an, ob man lieber gelbe oder rote Himbeeren pflanzen möchte und passt einen Moment nicht auf, d wird das Bein am Tischbein gehoben - man, war das peinlich :ops:

    Wundere mich aber auch immer über die Pfützen im Fressnapf o.ä.. Da käme meiner das wohl nicht in den Sinn, außer eben drüber zu pinkeln. Aber nee, das passiert uns nicht noch mal :D

  • Bei Lucy muss ich in Gartencentern auch aufpassen :roll: . Die würde mit Freude jeden Busch da anpieseln. Das peinlichste, was sie mal gebracht hat, war das markieren einer handgestickten Decke auf einem Markt :ops: . Und ich erinnere mich da dunkel an eine Lautsprecherbox auf einem Stadtfest :hust: . Und Nein, dürfen tut sie das nicht. Nur manchmal scheint sie das ein wenig zu vergessen... Mein Rüde ist da deutlich pflegeichter, markiert kaum :smile:

    Wenn es ums dürfen und unterbinden geht: markiert werden darf nur Grünzeug, keine Laternen, Hauswände oder ähnliches. Auf Vorgärten treffen wir hier eher selten, das fände ich aber auch nicht in Ordnung.

  • Mein Hund hat grundsätzlich nicht an Gegenstände zu pinkeln, ebenso wie nicht an Zäune gepinkelt wird, Bepflanzungen, Häuser, Laternen oder sonstiges!!
    Kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen wie man das zulassen kann. Können nur Menschen sein, die entweder absolut egoistisch sind oder eben jene die anscheinend noch nie etwas selber kaufen mussten bzw. etwas selbst herstellen mussten. Ist in meinen Augen auch einfach nur traurig wenn einem Erwachsenen sowas egal ist.
    Das kann am Anfang mal passieren, wenn der Hund es noch lernen muss und ich mal nicht aufpasse. Aber nicht mehr!

    Und wieso muss ein Rüde eigentlich alle paar Meter markieren? Meiner ist auch ohne ganz glücklich. Behaupte ich mal. Der pinkelt einmal ganz am Anfang wenn wir raus gehen und je nach Länge zwischendurch noch mal. Fertig. Schnüffelt er irgendwo zu lange muss er aber einen riesen Zahn zulegen um mich nicht zu verlieren.
    Ist auch äußerst praktisch, wenn man unterwegs ist und er an der Leine bleiben muss. denn an der Leine darf er nicht pinkeln also einmal vorher raus lassen und es reicht für die nächsten Stunden.

    lg
    sandra

  • Meiner ist jetzt 9Monate alt und versucht auch mal was anzupinkeln :D
    Wir wohnen hier in einer Gegend mit sehr vielen Hunden und ich rege mich über die Leute auf, die ihre Rüden an Hauswände, Autoreifen, Laternen mülleimer und sonstiges pinkeln lassen.
    Dadurch entsteht doch erst der "pinkelwettstreit"! Wenn kein Hund an Hauswände markieren würde, würdens die andren auch nciht probieren.
    An der Leine darf er gar nicht markieren. Da sagen ich immer laut "Nein" und geh einfach weiter. Er probierts auch höchtens 1 mal pro Spaziergang und dann auch nur auf Wiesen, steinen oder Baumstämmen. Da er aber keinen Erfolg hat, versucht ers nciht weiter.
    Um das markieren abzugewöhnen, kennt er das Kommando "Mach Pipi" dann weiß er, oh hier ist pinkeln erlaubt.
    Sind wir an der Hundewiese angekommen und er wird abgeleint, darf er auch ruhig mal markieren. Da gibts eh nur Wiesen und Bäume. Also nichts was er beschädigen würde. würde er jetzt alle 2 Meter drauf los pieseln, gäbs auch dort ein "Nein"

  • Unser Aaron darf an der Leine auch nicht markieren. Grund ist einfach das ich es, wie die meisten hier, nicht dulde jedesmal stehen zu bleiben bis der Herr mal fertig ist. Ich finde wenn man so ein Verhalten zulässt ist es 1. den anderen Menschen gegenüber nicht fair (Wer hat schon gerne Pippi an seiner Hauswand, Auto, Mülltonne etc?!) und 2. lässt man in nem gewissen Sinne auch den Kasper mit sich machen

    lg
    FinFin

  • hallo :)
    ich hab da mal ne reine verständnisfrage:
    wieso eigtl keine büsche anpieseln lassen?also was ist daran so ein grosses problem?ist es aus angst,des der busch eingehen könnte,so wie bei stauden,einjährigen usw oder wie genau ist des gemeint?

  • Zitat

    hallo :)
    ich hab da mal ne reine verständnisfrage:
    wieso eigtl keine büsche anpieseln lassen?also was ist daran so ein grosses problem?ist es aus angst,des der busch eingehen könnte,so wie bei stauden,einjährigen usw oder wie genau ist des gemeint?

    ich denke es ist gemeint büsche im sinne von hecken oder anderer "garten bepflanzung" :???: die gehört ja auch jemandem! stell dir mal vor, du schneidest das und hast einen penetranten geruche von urin der dir entgegenkommt... nicht schön! zumal es bestimmten pflanzen auch wirklich schaden kann!

    also an sich darf yamiq an der leine markieren, aber nur in meiner geschwindigkeit, heißt: ich laufe und wenn er es schafft zu markieren ohne das sich die leine strafft, dann ist's in ordnung, strafft sie sich, dann gibt's ein dickes "NEIN!!!" es ist also so, dass ich nicht ständig stehen bleiben muss.
    ich bleibe auch öfter mal stehen, wenn er was ganz tolles zum schnüffeln findet, aber eben nicht rein um zu markieren.

    an sich finde ich, muss man das markieren nicht totalitär verbieten, es gehört eben zum hund sein dazu, aber wie gesagt, ich will es nicht zulassen das er in der stadt bzw. gemeinschaftliche objekte wie eben mauern, laternen, hecken usw. markiert.
    in wald und flur darf er das gerne tun! aber eben nicht innerhalb der "zivilisation"! ich hoffe er lernt das mal :sad: bisher fruchtet das "NEIN!" in solchen situationen nur zu ungefähr 50%...

  • ah ok..im bezug auf die hecke von wem anderen und des der die dann irgendwann ja och mal wieder schneiden muss,kann ichs nachvollziehen(hätt ich jaoch mal wieder selber drauf kommen können ^^)...ich dachte nur,des es halt so gemeint ist,des es einer hecke schaden würde,denn da is ne hecke bzw gehölz (wozu die hecken ja gehören) definitiv robuster als so manch blümchen,staude oder ähnliches...aber ok..frage geklärt,ich danke dir =)

  • Max darf auf der Pinkelwiese makieren wie er möchte, ansonsten gibt es das nicht. Letztens hab ich gesehen, wie ein Hundehalter seinen Hund gegen die Hauswand hat pinkeln lassen, da hab ich bei mir gedacht, dass der wohl auch selber gegen Hauswände pinkelt, wenn er kein Klo findet. Sowas finde ich unmöglich und ein Rüde muss nicht ständig alles makieren, dass ist reine Erziehungssache und wer hat schon Lust alle 2 Meter stehen zu bleiben, weil der Herr ein Lesezeichen setzen muss.

    Ich hab mal an der Ostsee so einen kleinen Puschelhund gesehen, der war total im Makierstreß... der konnte keinen Meter laufen ohne zu makieren ... ich stelle mir vor, dass das eher Streß denn Vergnügen ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!