Wie wascht ihr euren Hund?
-
-
ich stecke meine alle 1-3 wochen in die wanne und dusche sie dort ab, anschließend rubell ich sie ab und föhne sie... mitlerweile macht sie auch gut mit...
es ist nicht nötig das weiß ich, aber ich kann mir nicht vorstellen das es schaded und ich mags gerne n frisch gewaschenes hündchen zu haben -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So machen das Langhaarhundehalter!
Das wichtigste ist das sehr gründliche Ausspülen.
Während der ganzen Zeit ist es sinnvvoll ein textiles halsband zu benutzen in das man vorne reingreifen kann und so den Brustkorb gegen rumhüpfen sichert.
Nach dem Abspülen wird alles abgestreift und ausgedrückt was flüssig ist und ein (alter) Badematel aus reiner Baumwolle der von Schnauzenspitze bis Schwanzspitze reicht (bei meinem größe 56) wird wie eine Pferdedecke übergeworfen und zugehalten, damit er sich schütteln kann. Solange knuddeln bis der Badematel schwerer wird wie der Hund
dann kann man entscheiden ob das Fell ein schnelltrocknendes ist oder eines was stundenlang klamm bleibt , dann hat man einen Luxushund der einen teuren Blower braucht. Das sind Hochleistungsföne für Tiere mit Kaltluft (genenÜberhitzung u.Verbnrennugen) um Verkühlungen durch lange Trockenzeiten zu vermeiden.
Erst dann kann man das Tier sorgfältig auskämmen bevor evtl. geschoren wird.Hi, das ist doch unlogisch. Wer wäscht und fönt seinen Hund vor dem Scheren?
Wir halten unseren Hund im Haus. Wenn er sich in etwas eklig riechendem gewälzt hat, dann muß er in die Badewanne. Ich habe Benni immer mit normalem Shampoo gewaschen. Er mußte das genau so über sich ergehen lassen, wie den Fön.
Wichtig ist, daß kein Wasser in die Ohren kommt, weil es nicht abfließen kann.
-
Zitat
Hi, das ist doch unlogisch. Wer wäscht und fönt seinen Hund vor dem Scheren?
Foenen nicht....aber meine Airedales muss ich vorm Scheren und Furmieren auch erst mal Baden.
-
Wir scheren ja nicht, aber zum schneiden müssen die schon geföhnt sein, sonst seh ich ja die Umrisslinien nicht richtig
Und wenn ich an Pudel oder Chinese Crested denke, müsste das bei denen bei der Schur ebenso sein.
-
Wenn ich manchen Beitrag hier so lese, könnte ich fast dem Glauben verfallen ich sei ein Tierquäler, weil ich meine Hunde nicht bade, meine beiden aktuellen noch nie und den Vorgänger in fast 6 Jahren nicht einmal und dessen Vorgänger bzw. Mithund in 14 Jahren genau 1x.
Jetzt fühl ich mich richtig schlecht.
Spass beiseite, es gibt hunde, die haben spezielle Bedürfnisse in der Pflege, müssen getrimmt, geschoren und möglicherweise in dem Zusammenhang auch mal gebadet werden (ich kenne aber z.B. auch Leute die trimmen ohne vorher zu baden).
Ich hatte nie einen Hund mit derartigen Bedürfnissen und werde mir auch keinen solchen zulegen (falls er mir nicht gerade in die Hände fällt...man sollte ja nichts ausschließen).
Bislang am aufwändigsten war mein Tervueren, da musste ich spätestens alle 2 Tage mal ordentlich durchbürsten damit nix filzt, baden war nur einmal notwendig, der Toter-Fisch-Geruch war unerträglich und musste mittels Wasser und Shampoo aus dem Pelzchen geholt werden.Meine beiden jetzigen Stinker habe mittellanges Stockhaar und sind absolut selbstreinigend und weder auf Kuhscheiße noch auf toten Fisch versessen- baden ist also quasi überflüssig.
Sie gehen beide gerne schwimmen, zu Not könnte ich sie gewiß auch baden, notwendig war es bislang nicht.
Beide werden zweimal die Woche gebürstet, im Fellwechsel bürste ich Tucker täglich, sonst schmeißt der überall die Haare rum.
Glänzen tun sie übrigens auch ohne Shampoo wunderbar, haben kuschelweiches Fell und riechen nicht nach Hund.Achja, mein Pferd striegle ich eigentlich auch nur vor dem reiten, ansonsten darf die sich nach Herzenslust im Offenstall einsauen, schadet ihr auch gar nicht. Mähne und Schweif werden 1x im Monat handverlesen, das geht eh nur trocken. Abgeduscht wird allenfalls im Sommer wenn es heiß ist mit klarem Wasser.
-
-
Huhu,
also ich halte von viel waschen und baden der Hunde auch nichts und mache das eigentlich nur, wenn sie sich in Menschenkot gewälzt haben (das war 1 mal - ich hab fast gebrochen) und einmal, nachdem sie sich in einem toten Igel gewälzt haben.
Kuhmist etc macht mir eigentlich nix aus, von daher warte ich einfach, bis sie wieder wie Hunde riechen.
Im Sommer bade ich sie mit kaltem Wasser (ohne Zusätze) im Hof, da sie nicht freiwillig ins Hundebecken gehen, aber Stundenlang in der prallen Sonne liegen wollen....
lg cinderella
-
Zitat
Hi, das ist doch unlogisch. Wer wäscht und fönt seinen Hund vor dem Scheren?
Die meisten Pudelhalter und Hundefriseure bei Pudel, etc.
Ich selber wasche und föne lieber nach dem Scheren und schneide dann nochmal nach. Dann geht das meiste juckende abgeschnittene Fell auch gleich beim Waschen mit runter.
Die andere Variante hat aber den Vorteil, dass das Fell gleich schon richtig steht und man genau sieht wie man schneiden muss. -
hab ich ein glück,meine ist selbstreinigend
einmal hab ich versucht sie in die wanne zu bekommen,nie wieder
wenn sie sich dochmal in irgendwas stinkendem wälzt nehme ich ein meßbecher zum nassmachen der stelle und dann hundeshampo,das ganze vor der wohnungstür und hinterher wird halt gewischt,kam erst zweimal vormein zwerg hat sich bisher noch nicht gewälzt
-
Meine liebt Wasser UND Matsch. Da wir am Feld wohnen sieht Sie dementsprechend aus. Ich benutze also regelmäßig den Gartenschlauch und wenns kalt ist eine Gießkanne mit lauwarmem Wasser.
Hätte aber mal eine blöde Frage. Ich habe eine Acrylwanne, sollte ich Sie also mal "richtig" mit Shampoo baden wollen, zerkratzt die Wanne dann? Ist doch recht empfindlich. (Das hab ich bei diversen Reinigungsversuchen schon getestet.)
-
Meine liebt Wasser und Matsch. Da wir am Feld wohnen sieht er jeden tag so aus wenn wir nach hause kommen wird er ab rubbelt und muss auf seiner Decke bis er trocken ist..das gilt auch wenn wir zum Stall fahren
Gebadet glaube zwei mal ,kleinen noch nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!