Wie wascht ihr euren Hund?
-
-
Zitat
Üben tu ich das nicht, es ist so schon Stress genug, und ich bade sowieso nur ein, zwei mal pro JahrNee, Iris bist du aber ein Ferkel
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hallo zusammen.
normalerweise wird bei mir auch seltenst und nur im notfall
(wälzen in gülle) -wir wohnen auf dem lande- gebadetaber nun muss ich alle 2 tage über 2 wochen ohjeohje
die lütte hat eine allergische reaktion der haut und auf einmal viele schuppen,
jetzt bekommt sie superteures zusatzöl fürs futter und eben dieses spezialshampoonaaaaja, jetzt gehts gleich in die wanne
gruss petra
-
Ich komm mal auf die Eingangsfrage zurück:
Antwort: Mit Wasser
Sorry der ist schlecht, ich weiß, aber ich konnte mir den nicht verkneifen.
Also Gismo wird meist nur mal mit dem Waschlappen abgerubbelt.
Außer er hat sich mal wieder in lecker Menschen-Kakagewälzt. Dann bekommt der Stinker ne Volldusche mit Babyshampoo (Aber in den 1 1/2 Jahren erst 3 Mal da gewesen) ....
Er hat ein sehr pflegeleichtes Fell. Ich bin gespannt wie das mit meinem zweiten Hund dem Langhaar-Vieh so wird
-
Meinen 3 jährigen IW habe ich noch nie gebadet und trotzdem riecht er gut.
Allerdings laufe ich mit ihm auch im strömenten Regen da ist er dann nass bis auf die Haut,nach dem Spatziergang wird er mit dem Handtuch trocken gerieben,ist er später völlig trocken wird er gekämmt,fertig.
Bekommt ihm bestens.Gruss
Norbert -
Zitat
Meinen 3 jährigen IW habe ich noch nie gebadet und trotzdem riecht er gut.
Allerdings laufe ich mit ihm auch im strömenten Regen da ist er dann nass bis auf die Haut,nach dem Spatziergang wird er mit dem Handtuch trocken gerieben,ist er später völlig trocken wird er gekämmt,fertig.
Bekommt ihm bestens.Gruss
Norbertui, noch eine windnase
gibt'd fotos von deinem hübschen
?
-
-
Zitat
Ich komm mal auf die Eingangsfrage zurück:
Antwort: Mit Wasser
Sorry der ist schlecht, ich weiß, aber ich konnte mir den nicht verkneifen.
Ich bin gespannt wie das mit meinem zweiten Hund dem Langhaar-Vieh so wird
Ich hab auch so ein Langhaar-Vieh...aber auch das große Glück,dass sie sich noch nie in irgendwelchen Fäkalien (menschlichen o. tierischen Ursrungs gewälzt ,oder es gar gefressen hat )
Sie wird gewaschen...vor der Tür ,und was dann noch nicht sauber ist,bröckelt irgendwann ab. Dann kommt der Staubsuger zum Einsatz.
Gebadet wurde sie noch nie...und riecht trotzdem gutLG
EDIT gar nicht war mit dem gefressen...ist ca 6 Wochen her ,da wollte sie eine Geschmacksprobe von einem FROLIC Haufen nehmen...hats aber nicht geschafft
-
So machen das Langhaarhundehalter!
Das manche heute noch Sorge haben ihren Hund zu waschen , der als Wohnunghund lebt verstehe ich nicht.
Wenn der Hund eine allergische Reaktion zeigt ,Schuppen bekommt ,das Fell verfilzt oder sich danach juckt war das einfach ein Sch...- Shampoo. Nicht mehr. Und das ein Hund tgl sein Löffelchen Öl aufs Trofu bekommt fürs Fell ist Standart, oder?Alles was sich an Hautfett mit Sand und Milben sammelt wird reichen , sich leichter zu jucken und leichter Zecken oder Herbstgrassmilben anzulocken.
Angst kriegen Hunde nur wenn man sie mit ekelhaften Getöse nach Wältatacken in die Wanne zerrt und ihnen keine Zeit lässt zu verstehen das sie sich hinterher super fühlen werden. Bei einem Langhaarhund kann man sich Panik nicht leisten , denn evtl muss man ihn ab dann, zur Pflege mit Vollnarkose behandeln.Es gibt grundsätzliche Unterschiede im Fell:
Wollhaarrassen, Seidenhaarrassen, Stockhaarrassen lang-und Kurzhaarrassen, diese evtl alle mit oder ohne Unterwolle in der sich viel Mulm ansammeln kann.
dann gibt es noch die selbstreinigenden, wie weiße Schäferhunde z.B.an denen nach dem trocknen alles abfällt und das noch geruchfrei. Toll- wer so was hat -Ich nicht!!
Aber der Rest staubt, milbt und müffelt in den Wohungen vor sich hin wenn man sie nicht bürstet ,kämmt ,schert oder wäscht wie das auch Pferdehalter machen.Ich hab selber ein Fellmonster mit 68 cm Schulterhöhe und 30 Kg. In weiß- mit Gassigängen direkt am Lehmacker.
Wichtig :
1.Nie ohne rutschfeste farbige Duschmatte.,sonst steigt er ins nichts...
2.Erst das lauwarme Wasser zum trinken zeigen, dabei werden schon die Füße nass ohne das Angst entsteht.
dann erst Füße und Läufe nass machen und dem Hund Zeit lassen zu denken und sich daran zu gewöhnen. Den Kopf erst ganz zum Schluss nass machen.
das Shamponieren wird ihn nicht stören , denn das ist wie kraulen.
Das wichtigste ist das sehr gründliche Ausspülen.
Während der ganzen Zeit ist es sinnvvoll ein textiles halsband zu benutzen in das man vorne reingreifen kann und so den Brustkorb gegen rumhüpfen sichert.
Nach dem Abspülen wird alles abgestreift und ausgedrückt was flüssig ist und ein (alter) Badematel aus reiner Baumwolle der von Schnauzenspitze bis Schwanzspitze reicht (bei meinem größe 56) wird wie eine Pferdedecke übergeworfen und zugehalten, damit er sich schütteln kann. Solange knuddeln bis der Badematel schwerer wird wie der Hund
dann kann man entscheiden ob das Fell ein schnelltrocknendes ist oder eines was stundenlang klamm bleibt , dann hat man einen Luxushund der einen teuren Blower braucht. Das sind Hochleistungsföne für Tiere mit Kaltluft (genenÜberhitzung u.Verbnrennugen) um Verkühlungen durch lange Trockenzeiten zu vermeiden.
Erst dann kann man das Tier sorgfältig auskämmen bevor evtl. geschoren wird.
Zeitabstände !? Täglich die Utnerbodenwäsche bei nassen Tagen, sonst wird das Fell zu harter Paketschnur.
Vollbad alle 4-6 Wochen wegen der Schur bei Wollhaarrassen und wegen trockenem Fell bei Seidenhaarrassen.
So machen das die meisten langhaarhalter, damit die Tiere keine blutigen Ekxeme bekommen weil die Haut wegen Verfilzungen eitert.Also nie den Tipp geben Hunde braucht man nicht waschen, denn wir haben inzwischen 320 Hunderassen mit unterschiedlichsten Fellstrukturen.
Viel Erfolg beim Üben..ohne das Sitz und Platz können wir das bei unseren Tieren auch nicht.
Christel
-
Ich würde wahnsinnig werden, wenn ich so einen Übungsaufwand hätte, rutschfeste Matten besorgen müsste, ein Halsband oben lassen usw.
-
Spätestens wenn dir ein 30kg Tier in der Wanne hopst ,ausrutscht und übel auf die Hüftgelekne und Kinn knallt, kaufst du freiwillig eine billige Matte.
Ebenso bei Tierschutzhunden die Du übernimmst ,die bei der Pflege gequält worden sind.
Die müssen das Vertrauen zu pflegenden Hand erst wieder lernen, denn manche kennen nur schlagende Hände, schmerzendes Fell durch Plattenverfilzungen.Außerdem haben manche Tiere ohne Matte das Gefühl keinen sichtbaren Boden unter den Füßen zu haben.
-
Hallo,
manchmal sieht Leja´s Waschgang auch so aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!