Wie wascht ihr euren Hund?
-
-
Zitat
So machen das Langhaarhundehalter!
Das manche heute noch Sorge haben ihren Hund zu waschen , der als Wohnunghund lebt verstehe ich nicht.
Wenn der Hund eine allergische Reaktion zeigt ,Schuppen bekommt ,das Fell verfilzt oder sich danach juckt war das einfach ein Sch...- Shampoo. Nicht mehr. Und das ein Hund tgl sein Löffelchen Öl aufs Trofu bekommt fürs Fell ist Standart, oder?Alles was sich an Hautfett mit Sand und Milben sammelt wird reichen , sich leichter zu jucken und leichter Zecken oder Herbstgrassmilben anzulocken.
Angst kriegen Hunde nur wenn man sie mit ekelhaften Getöse nach Wältatacken in die Wanne zerrt und ihnen keine Zeit lässt zu verstehen das sie sich hinterher super fühlen werden. Bei einem Langhaarhund kann man sich Panik nicht leisten , denn evtl muss man ihn ab dann, zur Pflege mit Vollnarkose behandeln.Es gibt grundsätzliche Unterschiede im Fell:
Wollhaarrassen, Seidenhaarrassen, Stockhaarrassen lang-und Kurzhaarrassen, diese evtl alle mit oder ohne Unterwolle in der sich viel Mulm ansammeln kann.
dann gibt es noch die selbstreinigenden, wie weiße Schäferhunde z.B.an denen nach dem trocknen alles abfällt und das noch geruchfrei. Toll- wer so was hat -Ich nicht!!
Aber der Rest staubt, milbt und müffelt in den Wohungen vor sich hin wenn man sie nicht bürstet ,kämmt ,schert oder wäscht wie das auch Pferdehalter machen.Ich hab selber ein Fellmonster mit 68 cm Schulterhöhe und 30 Kg. In weiß- mit Gassigängen direkt am Lehmacker.
Wichtig :
1.Nie ohne rutschfeste farbige Duschmatte.,sonst steigt er ins nichts...
2.Erst das lauwarme Wasser zum trinken zeigen, dabei werden schon die Füße nass ohne das Angst entsteht.
dann erst Füße und Läufe nass machen und dem Hund Zeit lassen zu denken und sich daran zu gewöhnen. Den Kopf erst ganz zum Schluss nass machen.
das Shamponieren wird ihn nicht stören , denn das ist wie kraulen.
Das wichtigste ist das sehr gründliche Ausspülen.
Während der ganzen Zeit ist es sinnvvoll ein textiles halsband zu benutzen in das man vorne reingreifen kann und so den Brustkorb gegen rumhüpfen sichert.
Nach dem Abspülen wird alles abgestreift und ausgedrückt was flüssig ist und ein (alter) Badematel aus reiner Baumwolle der von Schnauzenspitze bis Schwanzspitze reicht (bei meinem größe 56) wird wie eine Pferdedecke übergeworfen und zugehalten, damit er sich schütteln kann. Solange knuddeln bis der Badematel schwerer wird wie der Hund
dann kann man entscheiden ob das Fell ein schnelltrocknendes ist oder eines was stundenlang klamm bleibt , dann hat man einen Luxushund der einen teuren Blower braucht. Das sind Hochleistungsföne für Tiere mit Kaltluft (genenÜberhitzung u.Verbnrennugen) um Verkühlungen durch lange Trockenzeiten zu vermeiden.
Erst dann kann man das Tier sorgfältig auskämmen bevor evtl. geschoren wird.
Zeitabstände !? Täglich die Utnerbodenwäsche bei nassen Tagen, sonst wird das Fell zu harter Paketschnur.
Vollbad alle 4-6 Wochen wegen der Schur bei Wollhaarrassen und wegen trockenem Fell bei Seidenhaarrassen.
So machen das die meisten langhaarhalter, damit die Tiere keine blutigen Ekxeme bekommen weil die Haut wegen Verfilzungen eitert.Also nie den Tipp geben Hunde braucht man nicht waschen, denn wir haben inzwischen 320 Hunderassen mit unterschiedlichsten Fellstrukturen.
Viel Erfolg beim Üben..ohne das Sitz und Platz können wir das bei unseren Tieren auch nicht.
Christel
Ach du Schande,
nun habe ich schon 27 Jahre Langhaar-Hunde mit Unterwolle und wußte gar nicht, daß man das so machen muß.
Komisch, sie haben kein Ungeziefer im Fell und eitrige Exzeme haben sie auch nicht.
Sie riechen auch nicht unangenehm.
Und das, wo ich anscheinend alles falsch mache
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
PS. Ich werde meine Neufundländer aber weiterhin nur baden, wenn sie sich in stinkendem gewälzt haben. Ansonsten wird nur gebürstet, gekämmt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Hallihallo.... wie wascht ihr eure Hunde?
Handtuch in die Wanne legen - Hund rein - abbrausen - einshampoonieren - einmassieren - abbrausen - Ferdisch!
-
Hm, kann alles sein.
Ich hab schon einen ganzen Haufen Hunde gebadet, erst vor ein paar Wochen mehrmals eine Chow-in-Not Hündin die vor allem und jeden Angst hat. Ich weiß nicht, wahrscheinlich ist es ziemliches Glück, aber bei mir hat es nach dem ersten "nein" noch nie herumhüpfende Hunde in der Wanne gegeben.
Ich bin wohl zu unsensibel für sowas
-
Zitat
Ich weiß nicht, wahrscheinlich ist es ziemliches Glück, aber bei mir hat es nach dem ersten "nein" noch nie herumhüpfende Hunde in der Wanne gegeben.
Ich bin wohl zu unsensibel für sowas
Nee...ist bei mir genau so. Die meisten Pflegehunde die ich bekomme stinken 10 Meter gegen den Wind wenn sie ankommen. Die bade ich genau so wie meine eigenen Hunde.....rein in die Wanne ohne viel Gedoehns.....was muss - das muss. Hat sich auch noch kein Hund geweigert oder einen Tanz aufgefuehrt.
Mein Mann allerdings, der dabei dann viel rumsuselt a la "Awwww.....it's ok....bla bla bla...." und auf die Hunde einredet ist schon mehr als einmal geschnappt worden
-
Im Sommer hatte Aruna sich mal ein einem Igelkadaver gewälzt. Der Gestank war bestialisch. Es war heiß an dem Tag, also Schlauch an, Aruna zuerst einmal abgeduscht, dann draussen in ihren Minipool. Als der Gestank dann immer noch nicht weg war, hab ich einen Tipp von hier aufgegriffen und ihr 2 Packs passierte Tomaten auf ihr stinkiges Fell gepackt. Danach noch mal abgeduscht und schon roch Hundi wie ne Pizza.
Normal reicht abrubbeln mit nem Handtuch, gut ausbürsten und ab und zu mal mit Babyöl einreiben. Hundi duftet eigentlich immer zum die-Nase-drin-vergraben. -
-
@ Quebek
Neufundländer haben ein ganz anderes Fell. Da machst Du bei Deiner Rasse mit Unterwolle sicher alles richtig!
Es gibt aber Haarqualitäten mit richtigen Langhaar ohne Unterwolle, da siehst Du nicht mehr wo Haut aufhört oder das Fell beginnt, vor lauter Verfilzung.
Einfach abscheren geht da auch nicht so leicht, sonst hat man den Skalp in den Händen.Wie auch bei Langhaarkatzen.
Es ist nicht so das diese Hunde nix dürfen, was alle anderen Hunde lieben, nein. Das tun die ungefragt wie alle anderen .
Es ist nur so das man sich vorher überlegen muss ,ob man die zusätzliche leistung bei diesen Rassen ,nach lebensfrohen Ausflügen immer bringen will. Und dies im Alltag auch lernen und täglich im Griff haben will.
Leider tun das viele Halter solcher Tiere nicht. Und die landen eben häufiger im Tierschutz.
-----Teils mit Vollnarkose bei jeder Schur beim Tierarzt.
-----das sind dann die extremen aber seltenen Fälle.------Leider kann ich keine Bilder hier einfügen.... um das mal zu zeigen.
-
Bei uns wird geduscht und sehr selten Hundeshampoo benutzt .
Das Duschen erfolgt in der Duschwanne.Das Badezimmer wird vorbereitet :
Die richtige Wassertemp. schon eingestellt,Handtücher auf den Boden verteilt.Unsere lassen es sich gefallen,weil sie wissen , sie kommen sowieso nicht drum rum.Dann doch lieber schnell fertig,als großes Theater.Anschließend gibt es eine schöne Belohnung und alles ist ok.
Fazit : Alles eine Sache der Konsequenz des Halters
-
Kaja muss leider regelmäßig so alle 2 Wochen unter die Dusche, weil sie es liebt sich in Sch***** zu wälzen oder in sonstigen extrem stinkenden Dingen. Somit bin ich gut ausgestattet mit 7 Flaschen Hundeshamppo. Gabs neulich mal billig im Lidl und ich muss sagen, dass ist echt gut.
-
Ich hab als Test mal Penaten Baby-Bad ausprobiert .
Neee Nee, bei manchen Fellarten geht das gar nicht.
Da fällt mir bei strohigem Fell ja der Arm ab, beim kämmen.
Ich muss bei meinem Fellbündel bei den Hochleistungs-Shampoos bleiben , die aber auch bei meinem Spanien-Mix das Fell seidig und unempfindlich machen . Glänzt wie Speck und der verfilzt nur hinter den Ohren und Innenseiten der Vorderläufe durch Reibung.Und das bekomme ich durch das Langhaar-Shampoo immer wieder raus.
Also --- der wird nicht jedesmal zum kämmen gewaschen sondern die Pflegstoffe bleiben dem Haar erhalten und es verhakt sich nicht so extrem.
-
ch wenn meiner sich nicht JEDES mal in etwas wälzen würde, was bestialisch stinkt, dann würde ich ihn wasch-technisch zu frieden lassen, aber leider hält er sich nicht dran. :/
vorhin wars dachskot in den er sich gewält hat und am liebsten hätte ich ihn...
wenn ich die stelle finde, nehme ich einen schwamm und weiche diese ein. so muß ich den kleenen nicht ganz waschen und vorhin blieb er schön still dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!