Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg?
-
-
also ich mache es auch immer weg, nur ins gebüsch renne ich meiner maus nicht hinterher und an stellen wo unmöglich ein fussgänger hinkommt *lach*
hab es neulich erst gehabt, da hat mich ne gruppe jüngerer männer ausgelacht, hab den dann den mist fast ins gesicht gehalten und gefragt ob er da reintreten möchte, da guckte die gruppe nur entsetzt und alle haben im chor "nee" gesagt und dann hab ich nur ganz trotzig gesagt "fein, dann seid froh, dass es leute gibt, die den sch**** weg machen" da war dann alles still und ich hab mir ein gegrinst
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
ich mach es überall weg, wo jemand hinkommt, suche also auch nachts mal wiesen ab..
-
Was ich interessant finde: es gibt hier viele, die sich über Haufen im Feld ärgern - aber es im Gebüsch anscheinend "ok" finden - denn da wird nicht hinterhergekrabbelt.
Dass der Haufen da aber seine Bakterien nicht verliert und der nächste Hund, der ins Gebüsch geht, sich dennoch anstecken kann, wird nicht bedacht.
Ebenso gibt es (bei mir zB) viele Gebüsche hinter denen sich Kleingartenvereine verbergen. Gerade im Sommer ist das ne feine Sache, wenn man vor lauter Fliegen nichts mehr sehen kann, weil das halbe Gebüsch vollgeschissen ist.
Ja, ich weiß - irgendwo hörts auch auf *g* Meine Jungs würden am liebsten NUR im Gebüsch machen, hauptsache man sieht sie nicht - ich finds nicht so prickelnd - erstens wegen der oben genannten Punkte, zweitens weil die Kerle am liebsten ins hinterste Eck vom Gebüsch krabbeln würden (wo ich nicht sehe, ob sie vielleicht doch ein weggeworfenes Brot etc. aufnehmen, und ob sie überhaupt selbst was machen - außerdem stehe ich jedesmal in der Scheiße anderer Hunde, denn ich muss ja notgedrungen über den vollgeschissenen Wegrand laufen um die Leinen meiner Hunde festzuhalten, die ins Gebüsch klettern wollen)
-
Zitat
Dass der Haufen da aber seine Bakterien nicht verliert und der nächste Hund, der ins Gebüsch geht, sich dennoch anstecken kann, wird nicht bedacht
Hunde stecken sich mit div. Krankheiten auch über Kontakt und Urin an. Im Endeffekt dürften Hunde dann keinen Kontakt mehr untereinander aufnehmen und auch nicht schnüffeln, weil sie können sich überall mit Bakterien und Co. infizieren.Zitatweil das halbe Gebüsch vollgeschissen ist
Soviele Hunde kenne ich nicht die ins Gebüsch gehen, die meisten lassens einfach sausen, wenns drückt. Und die Natur kann mit einigen Haufen im Gebüsch besser umgehen, als wenn alles und überall vollgesch.... ist.ZitatEbenso gibt es (bei mir zB) viele Gebüsche hinter denen sich Kleingartenvereine verbergen. Gerade im Sommer ist das ne feine Sache, wenn man vor lauter Fliegen nichts mehr sehen kann
Ich kann jetzt nur von unserem Kleingartenverein sprechen, aber wenn die nicht jeden Essensrest über den Zaun kippen würden, hätten sie auch weniger Fliegen. Und noch niemand hat sich über unzählige Fliegen durch Hundekot im Gebüsch beschwert, die nervt eher das ganztägige Bellen der Hunde im Park. -
In unserem Hundehaltergesetz steht, die Hinterlassenschaften müssen nicht an Orten entfernt, die die "Allgemeinheit" nicht benutzt. Das ist für mich z.B. ein wenig frequentierter Waldwanderweg, eine ruhige Straße ist hingegen für mich wieder ein Ort zum Entfernen. Wenn sich Hunde an jedem liegengebliebenen Haufen anstecken würden, gäbs wahrscheinlich gar keine Hunde mehr. Deren Immunsystem ist anders als unseres - die kommen damit klar wenn sie nicht gerade extrem geschwächt sind. Außerdem konnte ich beobachten, wie ein Mistkäfer einen Hundehaufen in mühevoller Kleinstarbeit "vernichtet" hat. Die brauchen ja auch was zum leben
LG
-
-
Zitat
Was ich interessant finde: es gibt hier viele, die sich über Haufen im Feld ärgern - aber es im Gebüsch anscheinend "ok" finden - denn da wird nicht hinterhergekrabbelt.
Dass der Haufen da aber seine Bakterien nicht verliert und der nächste Hund, der ins Gebüsch geht, sich dennoch anstecken kann, wird nicht bedacht.
also du kannst ja auch nicht davon ausgehen,des jeder hund krank ist (so liest sich das n bissl)
-
Wenn mein Hund auf Gehwegen, in Parks oder auf einem Rasen machen, dann mach ichs weg.
Wenn der Hundi aber ins Gebüsch (also im Wald, wo der ohne Leine laufen darf) macht, dann lass ich es liegen. Ich kann ja schlecht hinterher krabbeln um die Kake weg zu machen. Macht der im Park ins Gebüsch, dann mach ich das auch weg.Lg, simöps
-
Also ich nehme so gut wie jeden Hundhaufen, den mein eigener Hund produziert hat, weg. Auch auf Waldwegen, auf Feldern. Ich ärgere mich selber über jeden liegen gelassenen Haufen anderer HH, es ist einfach eklig und schürt den Missmut der Bevölkerung gegen Hunde an. Das kann keinem Hundehalter recht sein. Allerding krieche ich auch in kein Gebüsch, zerkratzte Haut und zerschrammte Sachen für die Beseitigung eines Haufens, in den so wie so keiner treten kann, das lehne ich ab.
Dann gibt es noch 2 Dinge, die mich ärgern:
1. Ich bin des Öfteren aufgefordert worden, wenn ich schon mal dabei bin, auch gleich einmal andere Hundehaufen zu beseitigen. Dazu kann ich mich im Gegensatz zu meinem Mann nicht durchringen. Es schüttelt mich!
2. Vermehrt beobachte ich HH, die den Haufen fein säuberlich in eine Tüte packen und diese dann an den Staßenrand legen (Ich sehe davon immer mehr liegen.) - einmal darauf angesprochen bekam ich zur Antwort: "Das macht die Straßenreinigung weg"
Habt ihr soetwas auch schon beobachtet? -
ja, das sehe ich öfters im Park oder im Wald. Da liegen dann diese Tüten, irgendwo hingeschmissen, oder an den Starßenrand gelegt. Aber bisher hab ich noch keien HH erwischt. Wenn ich aber mal einen erwische, dann werd ich den mal ansprechen! :zensur:
-
Da mein Hund nie auf Beton kackt sondern sich immer tief im Gebüsch verkriecht mach ich es sehr selten weg.
Und wenn es dann doch mal in der "Natur" nicht im Gebüsch passiert nehm ich ein Blatt und wefe es in das Gebüsch.In der Stadt nehm ich immer ne Tüte und nehm es dann auch auf.
Ist halt notwendig
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!