Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg?
-
-
Mein Hund macht nicht in den Garten, mein Hund macht auch nicht auf asphaltierte Wege und nicht an der Leine. Da hat sich das schonmal von allein erledigt, bzw. natürlich hat er das irgendwann mal so gelernt.
Wenn er muss dann verkriecht er sich in den hintersten Winkel des Waldes.
Auf Felder die bewirtschaftet werden (gibts nicht all zu viele hier) lass ich ihn ja sowieso nicht drauf, er kann auf dem Weg bleiben.
Und nein dann kriech ich nicht hinterher, ganz zu schweigen davon dass es kaum Mülleimer gibt und ich den Mist nicht 2 Stunden mit mir rumschleppe. Mir ist es auch noch nie passiert das ich im Wald irgendwo reingetreten bin, da liegt eigentlich nichts auf den Wegen. Nur auf den Straßen :/Sollte es doch mal dazu kommen, zum Beispiel an Ferienorten wenn er lange an der Leine bleiben musste oder so und er dann aus der Not heraus muss, dann wird es natürlich weg gemacht. Keine Frage.
Ich hab auch in jeder Jacke, Tasche usw. eine Tüte - selbst in Klamotten die ich niemals anziehen würde um mit dem Hund raus zugehen. Aber man weiß ja nie.
lg
sandra -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
also du kannst ja auch nicht davon ausgehen,des jeder hund krank ist (so liest sich das n bissl)
ICH hab ja nicht damit angefangen das Hundehaufen mit Giardien vollstecken
Und hier gehen viele Hunde ins Gebüsch, man kann sich da gerne mal von überzeugen...Essensreste dagegen gibt es hier nur direkt neberm Gymi (da liegen gerne mal halbe Brote), die Kleingärtner sind doch recht sauber (hier, wie es wo anders ist, kann ich nicht beurteilen).
Ich für mich sehe das ja nun auch nicht so eng, aber wenn man damit anfängt, dass es einen im Feld stört wenn die eigene Schlepp durch n Häufchen rutscht, dann muss an den ganzen Kuchen betrachten.
Die Natur hat sicher kein Problem damit, dass Haufen im Gebüsch liegen - aber sie hat auch kein Problem damit, wenn sie im Feld liegen (das liebe Reh, die Wildsau, die Hasen - die machen ihre Haufen auch nicht weg)
Vielleicht seh ich das ganze auch (im ländlichen Gebiet) nicht ganz so eng, weil ich eh nen "Scheiß Job" habe und täglich mit Tierhinterlassenschaften zu tun haben *g*
Leben und Leben lassen, ich fände wir hätten alle schon viel gewonnen, wenn JEDER wenigstens aufm/am Gehweg die Haufen wegmachen würde und (um das Urinproblem anzusprechen) die Hunde nicht an jede Ecke pinklen dürften (das finde ich nämlich auch nicht ok - aber hier sieht man ständig Hunde, die an die Häuserecke pinklen, es mitten aufm Gehweg laufen lassen, den Radständer vorm Kindergarten anpinkeln und und und - muss doch nicht sein...)
-
Ich bin ja total verblüfft, wieviele wirklich die Haufen wegräumen!
oder trauen sich die "Liegenlasser" nicht zu schreiben?
Also ich gehöre zu denen, die auf weiter Flur keinen Haufen wegräumen. Auf die Idee wäre ich bisher auch nie gekommen. Ich trage doch keine Stunde eine volle Tüte mit mir rum. Abfalleimer gibt es hier nicht. Was anderes ist es natürlich auf dem Hundeplatz oder Parks, da habe ich immer Tüten dabei. -
Teddy hat wunderbarerweise gerne seine Privatsphäre
Der klemmt sich auch in den unmöglichsten Positionen mit dem Hintern an einen Zaun im hintersten Teil vom Gebüsch. Auf der Pipirunde isses auch immer "Dickicht", da komm ich gar nicht rein. Und auf der großen Runde isses eine Wiese, die der Bauer für Hunde und ihre Halter geöffnet hat. Da machen eben alle hin, wo se meinen, außer auf den Trampelpfad.
Wenn ich ihn mal mit in die Stadt nehme, habe ich immer ein Tütchen dabei, aber ich hab zum Glück noch nie gebraucht. Muss man sich wahrscheinlich erstmal dran gewöhnen, das wegzumachen, und mangels Gelenheiten habe ich doch einen gewissen Ekel davor.
Also: DANKE, mein liebes Hundchen, dass du nicht auf Bürgersteige machst.Ganz toll ja auch jetzt im Herbst: Einige Hunde denken bei dem Laub auf den Gehwegen scheinbar, da wär ne neue Grünfläche..... Ich mache jedenfalls einen Bogen um Laubhaufen..... :/
-
Ich habe die Hundehaufen, als ich in der Stadt noch wohnte, immer weg gemacht. Jetzt wohne ich ländlich und bin irgendwie froh darüber, dass ich es nur noch sehr selten machen muss. Unsere Hündin macht ihr Geschäft wirklich in der hintersten Ecke.
-
-
Im Wald mache ich keine Haufen weg.
Aber auf der Hundewiese oder anderen öffentlichen Grünflächen. -
Ich mache auch immer alles weg! Auch wenns dünn ist geht es wenn man ein paar Taschentücher drüber legt
Auf dem weg zum Park, wenn`s mal schnell gehen muss laufen wir dahin, liegt auf dem Gehweg immer was! Das ist richtig ecklig und wenn man dann die Leute erwischt und ihnen noch ne Tüte anbietet gehen die weiter und werden sogar beleidigend!
Ich finde es schade das fast niemand die Hinterlassenschaften seines Hundes wegmacht, ich habe da wo wir immer rummlaufen und auch auf der hundewiese noch nie gesehen das es einer weggemacht hatschadet nur dem image der HH die es machen und dann wird sich gewundert warum die leute Hunde nicht mögen...
-
Zitat
So ihr Lieben, Butter bei de Fisch, wer entsorgt die Hinterlassenschaften seines Vierbeiners?
Wenn wir in Wohngebieten unterwegs sind samele ich die Hawufchen natuerlich auf........in der tiefen Pampa nicht.
-
hallo zusammen
also ich mach die hinterlassenschaften auch immer weg.
vorausgesetzt :
wir sind nicht auf den feldern in weiter flur unterwegs........
habe 3 kinder, sind zwar schon gross aber ich hab mich auch immer geärgert wenn sie in sch...... getreten sind. boah
bei uns gibt es einen -promenadenweg- am bach entlang, sehr schön
aber es ist nicht witzig was dort an hundesch...... rumliegt.
gruss petra
-
Zitat
Also ich nehme so gut wie jeden Hundhaufen, den mein eigener Hund produziert hat, weg. Auch auf Waldwegen, auf Feldern. Ich ärgere mich selber über jeden liegen gelassenen Haufen anderer HH, es ist einfach eklig und schürt den Missmut der Bevölkerung gegen Hunde an. Das kann keinem Hundehalter recht sein. Allerding krieche ich auch in kein Gebüsch, zerkratzte Haut und zerschrammte Sachen für die Beseitigung eines Haufens, in den so wie so keiner treten kann, das lehne ich ab.
Dann gibt es noch 2 Dinge, die mich ärgern:
1. Ich bin des Öfteren aufgefordert worden, wenn ich schon mal dabei bin, auch gleich einmal andere Hundehaufen zu beseitigen. Dazu kann ich mich im Gegensatz zu meinem Mann nicht durchringen. Es schüttelt mich!
2. Vermehrt beobachte ich HH, die den Haufen fein säuberlich in eine Tüte packen und diese dann an den Staßenrand legen (Ich sehe davon immer mehr liegen.) - einmal darauf angesprochen bekam ich zur Antwort: "Das macht die Straßenreinigung weg"
Habt ihr soetwas auch schon beobachtet?ha...ich hatte auch mal einen älteren herren,der mich schier anfauchte,als ich eh grad mit beutelchen in der hand drauf wartete,des louise fertig wird,des ich hier mal alle haufen entfernen solle...also ganz ehrlich....ich hätte ihm fast die volle tüte um die ohren gehauen....zuallererst lass ich mich ungern so ankeifen und zum andern soll er sich gefälligst an die wenden,die es betrifft und nicht an die,die eh grad dabei sind,ihre haufen zu entsorgen(so hab ichs ihm dann auch versucht begreiflich zu machen,leider ohne erfolg und er ist lauthals schimpfend von dannen gezogen)...des war mal wieder typisch gelangweilter renter,der hilfssheriff spielen muss :|
ah so meinteste des ....ok,sachlage aufgeklärt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!