Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg?

  • Ich mach eigentlich auch immer alles weg, außer.....

    .... wie schon genannt: ich finds nicht mehr. Kleiner Hund, kleines Häufchen und große Grünfläche, da wirds schon schwierig mit der Häufchensuche.
    Mittlerweile such ich dann nicht mehr lang sondern sammel sozusagen ersatzweise ein anderes Häufchen ein, davon gibts hier leider mehr als genug. :|

    Völlig abgeschafft hab ich hier die Sucherei des Häufchens im Dunkeln am Fluss. Milou kackert ja immer relativ weit Richtung Gebüsch, ich muss also erst mal über 5m Wiese zum Häufchen hin. Nachdem ich vor ein paar Wochen innerhalb kurzer Zeit deswegen in 3 andere Tretminen gesappt bin. lass ich Milous Häufchen Häufchen sein. Stattdessen sammel ich dann eben alles was ich im Umkreis der Laterne find ein.

  • hmm...also ich muss sagen,des ich auch anfangs n problem damit hatte,des wegzumachen..inzwischen wird bei mir im park usw immer weggemacht (grad zu der kalten zeit wenn mensch keine handschuhe hat ists auch ein kurzer "handwärmer" :D )
    allerdings im wald etc renn ich auch net ständig den drei buben hinnterher....aber was ich mich frage...hier ist ja teilweise der einwurf gekommen von wg bauern und deren ernte..seit wann mähen bauern so tief unten ihre sachen weg? :???: also die stoppeln oder maisrückstände,die ich bisher kenne,waren immer noch n stückl höher angesetzt,als meine hunde käckern können...wenn,dann bleibt vllt mal was im treckerreifen kleben...mal ganz davon abgesehen,wird net auch mit gülle gedüngt?also des nur mal als frage...ich selber bin recht selten auf feldern unterwegs,sondern eher im wald oder brachliegenden wiesen(wovon es hier zum glück etliche gibt)

  • @ bianche:
    klar wird mit gülle gedüngt... aber normal nicht wenn das Gras hoch steht oder die ähren schon an den halmen reifen.
    außerdem is die gülle beim nächsten regen im boden verschwunden, weil des is ja so flüssig.
    im kornfeld is die kacka ja auch nicht so das problem. denn die halme sind meistens so hoch dass des nix ausmacht. aber das stroh wird ja dann auch mit verwendet. und des wird ziemlich weit unten abgeschnitten. und wenn ich bauer wär und bei meinen tierchen einstreuen will würd ich mich auch ärgern wenn kacka im stroh hängt von anderer leute viecher!

    viel schlimmer is die kacka in den futterwiesen! wenn da ein hauffen liegt wird der beim mähen mit vermäht und verteilt sich schön im futter von deinem zukünftigen grillsteak! :schockiert:
    ich find das eklig!
    und auserdem fressen die kühe das verdreckte gras meistens nichtmehr!
    und jetzt im herbst werden die wiesen sowiso ziemlich niedrig geschnitten, weil ja sonst nicht viel im futterwagen landen würde. und wenn da eine stinkbombe an der anderen liegt kann sich der bauer das mähen gerade sparen und gleich sein futter zukaufen!

    auserdem möcht ich hier auch mal appellieren, dass hunde nichts in kornfeldern und hohen futterwiesen verloren haben! wenn die hunde das korn kaputt trampeln kann der bauer es nicht richtig ernten oder die halme reifen nicht weiter weil sie abgebrochen sind! dass stellt für einen bauern einen großen verlust dar! und bei den futterwiesen is es eben auch so dass sich das gras ab einer gewissen höhe nur noch schwer aufrichtet und der bauer dann wieder nicht richtig mähen kann....

  • Zitat

    AUf Grünstreifen entlang Straßen - nein
    im Wald - nein

    Auf Grünstreifen entlang Straßen spielen und gehen aber auch Menschen... :sad2:

    Mir tun die Leute hier immer sehr leid, die alle drei Monate auf besagten Grünflächen entlang Straßen den Rasen mähen müssen - denen fliegt die Schei*e wirklich um die Ohren.. :-(

  • Ich gehör auch zu den "Wegmachern".

    Ok, im Feld oder im dornigen Gebüsch, da krabbel ich nicht hinterher (außer Wuffi hat - wie leider letztens, ein Wurmproblem - denn das müssen fremde Hunde nicht aufschlabbern wenn sie durchs Gebüsch schnuffeln *iiiih*). Ins Feld direkt gehen meine Stinker übrigens nicht. Sie machen ihr Geschäft auf dem "Weg" in der Mitte, also zwischen den Reifenspuren wo man dank hohen Gras auch nicht laufen kann (der Bauer hat selbst Hunde und hat bereits gesagt, dass die Hunde durchs Feld rennen dürfen und auch "machen" dürfen, wo sie wollen - es wächst dort nur Korn und Zuckerrüben).

    Auch Durchfall wird entfernt, soweit es möglich ist (zur Not kommt n Tempo drauf, damit man sieht "da ist/war was" - letztens hat Connor sich bei uns vorm Haus auf der Wiese verwiegt weil er noch ein zweites mal musste, da kamm dann noch n Liter Wasser drüber und man hat nichts mehr davon gemerkt).

    Wir haben hier in der Nähe meiner Wohnung so nen Weg, der wird schon "Der Hundekackweg" genannt. Ekelhaft. Direkt neberm Fußweg ist alles vollgeschi**en, von klein bis groß. Ich trete regelmäßig in fremden Kot (grad jetzt im Herbst fliegen ja schnell Blätter drüber) um die Hinterlassenschaften meiner Hunde zu entfernen. Im Winter bin ich auf ne Eisplatte schon ausgerutscht und diiirekt neben nem Haufen gelandet - das muss doch nicht sein.

    Letztens macht einer meiner Jungs nebern weg, ne Gruppe Jugendlicher kommt vorbei "Guck mal der hat da hingeschissen" in dem Moment heb ichs mit der Tüte auf "Iiiiiih, die hebt das ja auf!!!" da meint einer der jungs "Ja, das muss sie, weil wenn es jemand meldet muss sie ne Strafe zahlen" da kommt das Mädel an "Gehen sie doch da den weg rein - da siehts doch keiner - wir petzen es auch nicht" - süß,oder? *lach*

    Ich finde es einfach selbstverständlich es wegzumachen.

  • Zitat


    Mir tun die Leute hier immer sehr leid, die alle drei Monate auf besagten Grünflächen entlang Straßen den Rasen mähen müssen - denen fliegt die Schei*e wirklich um die Ohren.. :-(

    Jupp, es ist nicht schön was unsere Stadtreinigung da Tag für Tag rausholt.

  • Zitat

    was mir hier auffällt ist, dass viele die häufchen in feld und wiese liegen lassen...
    da freut sich jeder bauer wenn seine ernte "verkackt" ist oder sein futter für die Rinder. :gott:
    das ist echt ein problem für die bauern, weil es eben für deren lebensunterhalt sehr wichtig ist ihren "feldertrag" so gut wie möglich auszuschöpfen.
    einem landwirt geht durch ein vermeintlich harmloses "häuffilein" evtl. viel geld kaputt.

    also bitte:
    RÄUMT EURE STINKBOMBEN AUCH AUF WENN SIE IN FELD UND WIESE LIEGEN!!!!!

    :gut: :gut: :gut:

    Ich bin kein Landwirt, aber oft mit den eigenen Hunden (und auch mit Pflegehunden) außerhalb von Orten unterwegs.

    Und es ist wirklich total eklig, wenn die Schleppleinen meiner Hunde durch die Kackhaufen fauler Hundehalter gezogen werden.

    Ein ironischer Dank daher von mir an all die, die meinen, auf bzw. neben Feldwegen stören Hundehaufen nicht :/

    Doris

  • Außer auf Feldern,im Wald und tieferen Gebüschen wo eh niemand hinkommt, entsorge ich immer alles-auch Durchfall.Der läßt sich eigentlich gut mit Tempos wegwischen.
    Total blöde finde ich leider nur,das es bei uns im Ort viel zu wenige Mülleimer gibt...an Spazierwegen gar keine :/
    Da muß ich dann das Tütchen manchmal ne Stunde mitschleppen :sad2:

  • Mit Henry kann ich 'ne Stunde durch Feld und Flur latschen, der ka*** genau dann, wenn wir 2 min. wieder zu Hause im Garten sind :ops:
    Irgendwie mag er unterwegs nicht.
    Immerhin pieselt er jetzt wenigstens beim gassi, hat er früher auch nicht.
    Wenn wir mal länger weg sind, macht er dann schon irgendwann auch woanders, (muß aber Gras sein) da mach ich es dann (genau wie bei uns im Garten) natürlich weg.

    Wenn er sich irgendwo ins Gebüsch verziehen würde, würde ich auch nicht hinterherkriechen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!