Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg?
-
-
Zitat
Ich suche nicht im Dunkeln eine Fläche von 50m² ab.
Das Problem habe ich manchmal. Denn Zampa läuft bei Dunkelheit an der 10 Meter-Schlepp und da sucht man/frau schon manchmal etwas länger *seufz*.
Und Baffo kann gar nicht ab, wenn irgendwer in seiner Nähe ist, wenn er sein Geschäft verrichtet. Da suche ich dann teilweise wirklich vergebens.
Wenn möglich, räume ich es aber weg.
Vor einigen Tagen wollte ich bei uns an der Straße auf einem Grünstreifen um die Bäume Slalom mit Zampa laufen. Dumm nur, dass genau gegenüber die Tierarztpraxis ist und anscheinend alle Hunde da eben noch kurz mal machen dürfen. So viele Hundehaufen wie auf diesem kleinen Grünstreifen sieht man selten auf einem Fleck. Eklig und widerlich ist das. Absolut!!!
Übrigens habe ich letzthin das Frauchen eines Schäferhundes darauf angesprochen, weil ich merkte, dass sie Häufchen generell nicht wegräumt. Die Antwort hat mich schier sprachlso gemacht: Bei kleinen Hund ist das doch auch gar kein Problem, aber ihr Hund ist ja groß und ich soll mir nur mal vorstellen, wie groß diese Haufen sind. Quasi zu groß zum Wegräumen.
Hätte sich die Dame nur mal nen Yorkie angeschafft ;-) Aber das ist wirklich nicht lustig!
Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh man....wollt ihr nicht alle zu mir ziehen und die anderen HH schicken wir weg? Dann hätten wir immer ein sauberes Umfeld
Finde ich super. Aber wie macht ihr den Dünnes weg
Das mit dem Wasser finde ich super, aber so unterwegs....
naja, ins Unterholz krabbel ich jetzt auch nicht *gg* -
Hallo,
eigendlich räume ich die Häufis weg. Ich krabbel allerdings nicht ins Gebüsch hinterher oder klettere eine Uferböschung runter.
Als wir Leja ganz neu hatten, bin ich auch ins Gebüsch hinterher und bin in die größte Tretmine aller Zeiten gelatscht (da hat jemand wohl einen Elefanten Gassi geführt).
Haufen auf Wegen stören mich maßlos. In Hamburg sind die Gassibeutel kostenlos und einfach zu bekommen und dann schaffen es die Leute nicht die auch zu benutzen (oder lassen die gefüllten Beutel in der Landschaft liegen)
-
Ich mache auch immer so gut wie alles weg. Auch wenn es mir oft passiert das ich die Tüten vergesse.
Aber wenn ich welche dabei habe mache ich immer alles weg. Erstens weil es immer passieren kann das Menschen in die Hinterlassenschaften von Hunden treten, und ich weiß aus Erfahrung, das es sehr unangenehm ist
Ich ärgere mich auch immer wenn ich Haufen sehe, die nicht weg gemacht wurden.
-
Zitat
Ich mache die Haufen meiner Hund immer weg....bis auf die Stellen wo sie machen dürfen ....im Gebüsch, auf dem Feld ect....
Also ich weiss ja nicht ob der Bauer sich freut wenn er die Haufen auf seinem Feld findet?
Bis auf die Haufen im Wald mache ich Emmys Hinterlassenschaften immer weg.
-
-
Mir hat immer davor geeckelt, aber was sein muss-muss sein.
Und das würde ich jeden weiterempfehlen denn bei uns in der Innenstadt siehds zum kotzen aus. -
Sind wir in der direkten natur unterwegs, mach ich die Hinterlassenschaften nicht weg. Und da wir dort auch meistens unterwegs sind, bevor wir mal ins Dorf oder in die Stadt gehen, ist Mausi auch meistens mit allem fertig
Hab aber immer Tüten dabei und mach dann auch ihre haufen weg, falls es doch mal zu nem malheur kommen sollte...
-
Bei Durchfall wird einfach so viel mitgenommen, wie eben geht.
Ich hab eh immer mindestens zwei Beutel dabei, weil wenn ich nur einen mitnehm, macht Merlin garantiert zwei Haufen
Also mit dem ersten Beutel das Gröbste, je nachdem ob noch was "greifbar" ist, mit nem zweiten Beutel noch was. (Rekord lag einmal bei drei Beuteln... wo all diese Mengen an Durchfall herkamen, bleibt bis heute ein Rätsel *g*)
Der Rest sollte im Normalfall recht schnell weg sein, gerade jetzt, wo es ja oft regnet... aber in der Umgebung vom Haus, latsch ich eben nochmal mit nem Eimer runter und spül's direkt weg. -
Also solange ich es mitkriege, mache ich es weg, egal in welcher Konsistenz, im Zweifelsfall kommt halt Erde, Gras mit in die Tüte..
ich habe als Kind immer so viel Ärger bekommen, wenn ich in einen Hundehaufen getreten war, und ich habe mich als Hundebesitzer so geärgert, wenn Mücke als Welpi in anderer Hunde Haufen getreten ist, für mich ist das einfach selbstverständlich..
Es gibt natürlich Ausnahmen - wenn sie dreimal gemacht hat, die Tüten leer sind und das letzte ein haselnussgroßes Stückchen ist, dann lasse ich es auch mal liegen, wenns am Rand ist oder so. Und manchmal finde ich es auch einfach nicht mehr (kleiner Hund, kleine Haufen, ihc muss schon danebenstehen, um das überhaupt wiederzufinden)...
grundsätzlich ist das für mich aber absolut selbstverständlich, ich habe immer Gassibeutel dabei - bei Ik*a gibt es schwarze, große, sehr feste Gassibeutel für 50ct in der Tierabteilung, die habe ich in eine Kosmetiktuchschachtel getan, steht draussen vor der Tür als Spender.
Für unterwegs habe ich diese kleine Gassibeuteltonne am Schlüsselbund..ich kanns nicht verstehen, wenn andere Leute anderen diese Tretminen hinterlassen - es gibt auch Kinder, die mal gerne über Gras tollen, aber alles vermint.. ich mag ja nichtmal mehr meinen Hund auf diese Wiesen lassen.. :-/
Klar war es anfangs Überwindung, aber es ist mein Hund und so sehr mich die Kack* von anderen Hunden stört, ist es einfach klar, dass mein Hund nicht andere Leute auf diese Art stören soll.
Aber: es ist doch wirklich nicht so schlimm.. ich habe es mir damals viel schlimmer vorgestellt, habe aber z.B. herausgefunden, dass es viel schlimmer ist, kalte Häufchen einzusammeln, als warme.. es ist kalt viel ekliger..
Also - schnell zugreifen.. <grins>
Monica
-
ich machs immer weg, es sei denn er macht im Wald unter Gebüsch, da krieche ich nicht hin.
Hundekacke ist einfach eklig!
Egal von welchem Hund.
:zensur: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!