Umfrage, wer macht die Hinterlassenschaften weg?

  • Ich mache Merlins Hinterlassenschaften auch immer weg.
    Einzige Ausnahme ist, wenn er im Wald irgendwo mitten im Unterholz macht, dann lass ich's da liegen. Liegt es aber am Weg und ist erreichbar, dann nehm ich's auch mit zum nächsten Mülleimer.
    Wenn er mal Durchfall hat, mach ich so viel weg, wie eben geht. Und wenn's bei uns vorm Haus ist, hol ich sogar noch nen Eimer Wasser und spül den Rest weg (da er eh wenn irgendwie möglich auf der Wiese sein Geschäft verrichtet, geht das auch gut wegzuspülen).
    Ich ärger mich ja selbst immer genug, dass Merlin teilweise echt lange nen geeigneten Platz für seinen Haufen sucht, da er nicht da hinmacht, wo schon was liegt. Und hier interessieren die meisten HHs irgendwie anscheinend nicht für die Hinterlassenschaften ihres Vierbeiners... :sad2:

    LG, Mimi

  • Ich mache es immer und überall, auch im Wald weg, es könnte ein Kind da lang spielen, und wünschte es würden auch andere tun. Ich habe echt schon erlebt, dass mir ne Frau von weitem zurief ihr Hund habe Giardien und dann den Haufen nicht mal beseitigt hat. Da hab ich Tia absitzen lassen und hab der erst mal ne Tüte in die Hand gedrückt und ihr erklärt, dass sie so gar nichts hätte sagen brauchen. So ne dumme Trulla! :zensur:
    Fäkalien bedeuten Krankheitserreger, es sind nun mal Stoffwechselendprodukte, sprich Abfall und dass uns allein schon der Geruch abstößt ist ein Instinkt, damit wir da nicht dran gehen.
    Aber die meisten hier machen es ja brav weg. =)

  • Es gibt bei mir drei Varianten:

    1. Hund kackt in unseren Garten - macht meine liebe Frau weg

    2. Hund kackt ins Dorf - nehm ich mit (in Tüte, ist immer dabei)

    3. Hund kackt im Busch oder Feld - lass ich wo es ist

    Liebe Grüße

    Jan

  • Also im Wald oder auf der Wiese im hohen Gras wo keiner läuft da mach ich es auch nich weg, aber auf Grünanlagen die zu Häusern/Wohnblöcken gehören und auf Gehwegen mach ich es natürlich weg...

    Da stört es mich selber.


    Hier wohnen so viele Leute mit Hunden und hier ist ALLES zugekackt! und wenn mein Hund nur über den Rasen läuft und schnüffelt gucken die Omis aus ihren Fenstern mit bösen Blicken!

    Mein Hund versucht auch manchmal den Mist von den anderen zu Fressen, aber auch nur wenn er an der Leine ist und auch nur die Haufen die auf gemähten Rasen liegen oder auf Gehwegen, auf der Wiese wo er dann ohne Leine läuft guckt er mehr auf mich anstatt Kackhaufen zu suchen :lol:

  • Bei uns gibts meistens nur zwei Varianten:

    1. Hund macht auf Feld oder abgelegene Wiese. Wenns nicht unmittelbar beim Weg ist (bis zu 5m) bleibts liegen.

    2. Hund macht in den Garten. Da wirds auch gleich weg gemacht.

    Variante drei mit auf Weg machen kommt bei uns ganz selten vor, meistens immer dann, wenn man mitten im Stadt-Training mit der HS ist. Da wirds natürlich auch sofort weg gemacht. Toll, sieht dann so aus, als wenn sie bei uns nie kacken darf! Sonst macht sie aber doch ausschließlich auf Wiesen... :ops:

    Gestern Abend war wieder ne fette Tretmiene neben dem Gehweg vor unserem Grundstück. Sauerei!!!! Gegenüber ist ein leer stehendes Grundstück, kann man das dann nicht wenigstens da rüber schmeißen, wenn es doch mal passiert?! Pfuiii!!!! :stock1:

    Und selbst wenn ich keine Tüte habe, dann nehm ich eben einen Grasbüschel oder sonst was!!

  • Ich brauche das von Leesha nur zu Hause im Garten und auf dem HuPlatz wegmachen. Ansonsten geht sie immer brav weit ein Ufer hoch und macht ihren Haufen irgendwo im Unterholz :p

  • Zitat

    Hi,
    ich mache die Haufen meiner Hunde immer dann weg, wenn es möglich ist.
    Das heißt wenn der Hund 50m von mir entfernt im (durch den Besitzer erlaubten) Feld macht, bleibt der Haufen auch dort. Ebenso wie in einem dornigen Gebüsch. Wenn meine Hunde auf allgemeine Grünflächen machen, räum ich das natürlich weg. (auf Privatbesitz natürlich auch)

    Genauso mach ich es auch.

    Muss allerdings zugeben, dass ich als Ein-Hund-Halter es in anderen Fällen auch gelegentlich nicht IMMER gemacht hatte,

    seit ich zwei habe aber schon,

    weil man da erstens noch ein bissi genauer unter "Beobachtung" steht,
    entsprechend noch positiver auffallen möchte ;)
    und nicht zuletzt, weil bei mir einfach letztlich die EINSICHT da war,
    dass meine beiden kleinen Kackmaschinen schon ganz gut was fabrizieren und das der "Output" ja nun wirklich in der Mülltonne am besten aufgehoben ist.

  • Ich wohne in einer Siedlung, wo Ich einen Löseplatz (1 min Fußweg von zu Hause weg) habe. Bislang ging da nur ich mit meinem Hund hin und ich mach die Haufen auch immer weg. (Tüte rein, mit nach Hause in die Tonne, fertig)

    Leider haben sich jetzt Nachbarn einen Yorkie angeschafft, der geht auch auf den Platz und die machen Ihre Hinterlassenschaften nicht weg. Das ärgert mich unheimlich....

    Ist doch nix dabei, sollte man meinen... :/

  • Ich machs eigentlich auch immer weg, ausser...

    ... es ist dunkel.
    ... ich finde den Haufen nicht mehr da es zu weit weg war und ich die Stelle nicht gut fixiert hab.
    ... es ist im Wald (nicht auf dem Weg) oder im Gebüsch, wo normalerweise keine Leute rumkrabbeln.
    ... ich merks nicht (logisch).

  • Wir machen es weg. Punkt.

    Und ich flehe alle an, macht es bitte auch auf landwirtschaftlichen Wiesen weg, vorzugsweise um meinen Wohnort, dann muss ich nämlich beim Füttern von Silage oder frischem Grünschnitt nicht mehr in Hundekacke fassen....

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!