Tierladen
-
-
Huhu! Nun habe ich mich durch all diese Seiten gewühlt und rate Dir ganz frech von Deinem Vorhaben in seiner zurzeit geplanten Form ab. Gemein, was?
Um erfolgreich zu sein, gibt es leider nur zwei Möglichkeiten: Entweder kannst Du so preiswert einkaufen, dass beim Verkauf dann eine akzeptable Marge herausspringt. Oder Du bietest so spezielle Sachen an (die dann richtig teuer sein dürfen), dass sie im Umkreis einiger hundert (oder gar tausend) Kilometer absolut einmalig sind.
In der jetzigen Phase ist es fast unsinnig, schon mit den Herstellern Kontakt aufzunehmen. Erstmal solltest Du eine Marktanalyse machen ("Was wird gebraucht?"). Wenn du dann "harte Verhandlungen" mit den Herstellern aufnimmst, wirst Du wegen deren Bedingungen noch früh genug hintenüber fallen.
Ein OT-Beispiel: Um beim Hersteller einer berühmten Schliffkristallmanufaktur überhaupt als Kunde angenommen zu werden, müsste ich erstmal für 8.000 Euro (!!) bestellen, ansonsten muss ich leider Händlerpreise blechen. Ja, danke schön.
Leider ist es auch unerheblich, wie blöd Du persönlich den "Katina"-Laden findest - wie JacysCab berichtet, läuft er gut, und nur darauf kommt es an.
Ganz wichtig: Deine persönlichen Vorlieben musst Du gleich vernachlässigen - es zählt, was der Kunde will.
Ich würde es an Deiner Stelle erstmal mit einem Direktvertrieb versuchen (das ist schon schwer genug). Oder mit Hundeartikel-Partys (ja, wirklich!).
Leider schließt hier ein Laden nach dem anderen, auch viele mit gutem Konzept etc. Das Gequatsche der Leute ("Oh wie toll, ich werde Stammkundin!") schlägt sich leider fast nie in barer Münze nieder.
harte Worte von
Wauzihund
(die es aber ganz lieb meint)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hmm, auch wenn du es nicht hören willst und es dir/Euch nicht ums Geld vorrangig geht, ich glaube nicht, dass du mit deiner derzeitigen Herangehensweise Gewinn erzielen wirst.
Du bist in Sachen Futter sagen wir mal voreingenommen und weißt nicht wirklich, ob deine Vorstellungen mit denen deiner zukünftigen Kunden übereinstimmen. Du weißt genau genommen nur, dass viele Hundebesitzer in deiner gegend wohnen. Tja und was wenn die alle bekennende Supermarktfütterer sind? Die werden sich nicht so schnell bekehren lassen.
Und was ich in so nen Laden um die Ecke kaufen würde
Vielleicht mal ne Dose, wenn mein bestelltes Futter aus dem Internet zu spät kommt. Halsband evtl. auch, aber bestimmt keine Stangenware wie du sie vorsiehst.
Weißt du überhaupt welche Liefermengen du bei den bestimmten Firmen einhalten musst? Da gibt es bestimmt Mindermengenaufschläge falls du nicht im gewünschten Bereich liegst...und wie soll man das verstehen
ZitatMein Mann würde mir nie soviel geld geben wenn er das nicht zu 99% abgesichert hat.
Diese absicherung wird aber erst da sein wenn ich einen Gewerbeschein habe, die Info was die sachen im Einkauf kosten und somit kalkulieren kann wie viel Mage in den sachen drin stecken.wie will man denn ein solches Risiko bitteschön absichern???
Naja und so Schreibfehler wie "mage" zeigen leider auch, dass es in diesem Bereich nicht so weit her sein kann bei dir.
Du müsstest echt sowas wie ne Marktanalyse machen und nicht einfach von dir als gut empfundene Dinge anbieten und hoffen, dass sich Kunden genau dafür finden...
-
Ich sehe dein Vorhaben auch sehr kritisch. Korschenbroisch ist ein Kaff (sorry, wohne aber in einem noch kleineren), große Städte mit größeren und spezialisierteren Hundeläden sind nicht weit. Mittlerweile splitten sich die Käufer in Supermarktkäufer, Internetkäufer und Kunden von teuern Schickimikiläden. Der kleine Rest der da übrig bleibt wird dir nicht reichen. Ich kann mir nicht vorstellen das man mit einem solchen Vorhaben kostendeckend, geschweige denn gewinnbringend, arbeiten kann.
Wie wärs denn wenn du z.B. Sabro Beraterin (läuft wie Tupperparties aber für hochqualitative Hundeartikel) werden würdest und zusätzlich noch ein, zwei ausgewählte Hundefutter im Direktvertrieb mit Heimlieferservice abbietest. Beides würde sich perfekt ergänzen, du brauchst wenig kapital und hast ein geringes Risiko. Die Hundeartikelverkaufparties machen bestimmt Spass und ich könnte mir denken das das besser in unsere heutige Zeit passt wie ein kleines Tierlädchen aufm Dorf.
-
Zitat
Ganz wichtig: Deine persönlichen Vorlieben musst Du gleich vernachlässigen - es zählt, was der Kunde will.
Leider füttern die wenigstens HH vernünftiges Hundefutter & noch wenigere lassen sich bekeheren - frei nach dem Motto:"Bisher haben alle meine Hunde Fr*lic gefressen, waren nie krank & sind alt geworden, warum sollt ich wechseln?" (als Beispiel
)
-
Zitat
Wie wärs denn wenn du z.B. Sabro Beraterin (läuft wie Tupperparties aber für hochqualitative Hundeartikel) werden würdest und zusätzlich noch ein, zwei ausgewählte Hundefutter im Direktvertrieb mit Heimlieferservice abbietest. Beides würde sich perfekt ergänzen, du brauchst wenig kapital und hast ein geringes Risiko. Die Hundeartikelverkaufparties machen bestimmt Spass und ich könnte mir denken das das besser in unsere heutige Zeit passt wie ein kleines Tierlädchen aufm Dorf.
oh wow, das finde ich ist en total super Vorschlag!
dann könntest du mit nicht ganz so viel Risiko beginnen und wenn du Kundschaft hast evtl. auf nen Laden ausdehnen?! -
-
Ich kaufe immer
-Leine
-Halsband
-Geschirr
-Näpfe
-Spielzeug
-Futter
-Leckerlies
-Bürsten
-Box..........
-Hasenfutter
-Heu
- -
Ich ignoriere einfach mal geflissentlich weiterhin ob die Idee umsetzbar ist oder nicht, das musst du letztlich selber wissen. Mir sind noch folgende Ideen gekommen bzw. Überlegungen:
Leuchthalsbänder - also Leuchtie oder vergleichbares - damals gab es die bei Fre*** noch nicht und ich hätte es doch wirklich gerne anprobiert. Lenas hätte einen Halbschritt (2,5cm?) kleiner sein können, aber auf Rücksendung und noch mal warten hatte ich keine Lust.
Und dann hab ich mir überlegt, wann ich in einem solchen Laden kaufen gehe. Nämlich dann, wenn ich etwas direkt haben möchte. Mit Lieferzeit und Bestellung kriege ich Dinge auch im Internet, in einen Laden gehe ich zu 95% (vielleicht bei Möbeln nicht) und möchte mit meiner Ware auch hinterher da raus gehen. Daher bin ich absolut kein Freund von "ich hab da einen Katalog ich bestelle ihnen gerne....".
Außerdem gilt weiterhin wie schon weiter vorne geschrieben, wenn ich mehrfach (je nach Sache reichen da 2 mal) Dinge nicht bekommen habe, gehe ich da nimmer hin. Denn dann ist der Fahrtweg um wieder einen Reinfall zu erleben, einfach zu "weit" bzw. wiegt den zu den großen Läden auf der Grünen Wiese auf. Und da fallen auch so Dinge wie Clicker, Hundepfeife, Maulkorb (bitte inklusive Beratung - sonst kann ich mir den auch bestellen) oder so drunter.
Dann musst du clever sein und absolut Ideen haben. Ganz blödes Beispiel von meinem Vater und einem Herrn hier aus der Nachbarschaft. Die kaufen beide absolut blöde Leckerlies (Frolic bzw. Hills oder so). Beide mit dem Argument: Ja, das ist das einzige, was ne gescheite Verpackung hat, die man auch mal einstecken kann. Haben sie recht! Ich bin jedesmal irgendwie am suchen, was ich je nach Klamotten und Leckerlies mitnehme. Da müsstest du direkt Ideen mit anbringen, wie man die guten Leckerlies (z.B. Beutebrocken oder ähnliches) auch gescheit mitnimmt auf die Gassirunde.
Und dann hilft dir vielleicht eine ganz andere Überlegung noch bei deinem Konzept: Ich habe mir vor 2 Jahren eine digitale Videokamera kaufen wollen. Hatte relativ wenig Ahnung, bin also zu den bekannten großen Märken gegangen und habe mir die Kameras durchgesehen. Beratung Fehlanzeige, die jungen Kerle da sahen zwar alle schnuckelig aus, aber mehr war das auch nicht. Also ab in den kleinen Elektronikladen. Der hatte auch genau 2 Stück da zum angucken, den Rest konnte er nur aus dem Katalog vorlesen und mir dann zwar erklären die Unterschiede, aber mal das Handling oder so natürlich nicht vorführen und in vielem musste er dann eben auch passen, weil es eben nicht mit in der Beschreibung im Katalog stand. Letztlich habe ich mich also dann selber informiert, Beschreibungen lesen und Bilder gucken kann ich auch im Internet und habe dann bei einem der zwei Elektronikgiganten gekauft, da gab es die, die ich wollte dann nämlich zum angucken, anfassen, vergleichen und ich konnte sie direkt mit nach Hause nehmen.
Sowas sollte nicht vorkommen, passiert aber immer wieder, weil man nicht alles kennen kann was so ein Katalog hergibt. Aber ob ich in den Elektroladen noch mal gehe, weiss ich nicht, denn da bin ich zuhause schneller und umfassender informiert.
Dabei müsste genau das, die Beratung und der Service der Riesenvorteil der kleinen Läden sein. Du solltest dir also sehr genau überlegen, wie du den Laden aufziehst, damit man genau weiss, was man bei dir bekommt und was nicht. Ein zu breites Specktrum wirst du nicht halten können, ein zu kleines wird dir das Genick brechen. Der Grat ist vermutlich sehr schmal....
-
Hey babyjana,
finde es eine tolle Idee von dir, dass du dich mit einem Tierladen selbstständig machen willst. Andererseits finde ich es auch ziemlich mutig in einem Kaff (so wie du es nennst
) einen kleinen Laden zu eröffnen.
Ich hab da mal 'ne Frage - wie weit ist denn F*tterhaus und Fr*ssnapf von dir entfernt?
Bei uns im Ort, wir haben 21000 Einwohner, gibt es auch einen kleinen, süßen Tierladen. Da gehe ich desöfteren mal hin, wenn ich Leckerli's kaufen möchte, die es in den großen Tierläden nicht gibt. Oder wenn ich mal irgendeine spezielle Frage habe.
Gut am Besitzer des Ladens ist, dass er sich in seinem Gebiet sehr gut auskennt und du ihm jede mögliche Frage zum Thema "Hund" stellen kannst und er dir alles bestellt, was du in seinem Laden nicht findest. Zusätzlich bietet er dir noch ein Lieferservice an, weil Frauen ja die schweren Säcke nicht nach Hause schleppen können. Außer man kommt mit'm Auto, dann hievt er dir den Futtersack in den Kofferraum.
Zusätzlich gibt er dir so 'ne Rabattkarte, wenn du etwas für 5 € gekauft hast, gibt es einen Stempel und wenn du 10 davon voll hast, dann bekommst du einen gewissen Wert beim nächsten Einkauf günstiger. Das finde ich auch nicht schlecht.Also man muss sich schon einige tolle Sachen überlegen, dass neue Kunden angelockt werden, dass sie lieber zu dir in den kleinen Laden gehen und nicht zum F*tterhaus, etc.
Markus Mühle gibt es z.B. bei uns auch im F*tterhaus.
In deinem Laden muss es Dinge geben, die dich einzigartig machen, die es in der näheren Umgebung sonst nicht zu finden gibt.
Trixie-Halsbänder/-Geschirre gibt es ja woanders auch zu kaufen - da musst du dir nochmal was anderes einfallen lassen.
Aber K9 ist gut.
Ein Online-Shop ist auch keine schlechte Idee. -
Ich bin da eher auch kritisch... meine beiden Eltern sind selbstständig und ich weiß daher ein bisschen, wovon ich rede.
Du musst bedenken, dass so ein eigener Laden jede Menge an Geld kostet (Steuer, Miete, Strom, Nebenkosten, Möbel etc. - oftmals mehr als man ursprünglich annimmt) - das Geld musst Du erstmal reinbringen.
Und die meisten Menschen machen sich nicht so viele Gedanken um Futter oder Accesoires - und wenn, dass möchten sie es möglichst preiswert haben und bestellen im Internet.
Und ich denke, bei einem kleinen Laden, kannst Du dich eher auf besondere, ausgewählte Produkte spezialisieren, als ein großes Unternehmen wie Futterhaus/Fressnapf, die z.B. Flexi-Leinen in allen Größen und Farben haben.Wenn würde ich zu einem Internet-Shop tendieren oder wirklich in die Richtung Sabro-Kundenberaterin.
-
K-9 und Josera gibt es hier im F*napf nicht , ich muss da nen Stück fahren um das im Laden zu kaufen und beraten zu werden.
Grüße Bernd
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!