Tierladen
-
-
Ich halte das Ganze auch für nahezu unmöglich.
Deine Herangehensweise und Aussagen zu Fachkompetenz lassen mich gruseln - sei mir nicht böse...
Ich selbst war und bin sehr engagierte Hunde- und Katzenhalterin und hatte viele Jahre lang Ratten. In den Bereichen hab ich einigermaßen Ahnung und lerne ständig dazu - und Du unterschätzt in meinen Augen deutlich, was anspruchsvolle Kundschaft von Dir erwarten wird.
Das Beispiel Ratten - hast Du schon mal etwas von Bumble-Feet, Pendeln, Rexratten, Qualzuchten oder den Futtergrundlagen gehört?
Wie man Streithähne integriert? Welche Möglichkeiten bei Tumorerkrankungen bleiben?
Das würde ich knallhart erwarten, wenn mir ein Händler ein Futter aufschwatzen will, das nicht mein Stamm-Online-Futter ist oder gar teurer ist.
Einige sehr gute Futterhersteller weigern sich auch, ihre Futter überhaupt in Ladengeschäfte zu bringen.Das Schlimme ist - auch bei Degus, Chinchillas, Frettchen oder Kaninchen wird das erwartet... Und alle haben verdammt spezielle Bedürfnisse und Probleme. Ich glaub diese Tiere vereint nur, dass Vitakr*** der gleiche Schrott ist wie Pedigre* bei Hunden
Wir hatten hier auch so einen Laden... Eine recht engagierte Inhaberin, blöde Öffnungszeiten, aus Sicht eines "normalen Käufers (Laden oder Online)" eine enttäuschende Auswahl, hohe Preise, Halbwissen.
Das Ganze in einer Kleinstadt (15.000 Einwohner) mit recht gut situierten Bürgern...12 Wochen, dann war geräumt.
Ich würde es nicht machen... :|
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich halte das Ganze auch für nahezu unmöglich.
Deine Herangehensweise und Aussagen zu Fachkompetenz lassen mich gruseln - sei mir nicht böse...|
-
Grade bei den Kleintieren solltest du sehr gut Bescheid wissen.
Ich halte z.B. Degus - die haben sehr spezielle Ernährungsbedürfnisse. Wenn mir da einer Vitakraft aufquatschen will, dann hat der Laden für mich im Kleintierbereich schon verloren.Was ich bei Kleintieren gut fände: Wenn du dich mit einem Bauern / Landwirt zusammenschließen könntest, und wirklich gutes Heu verkaufst.
Ich bin sehr anspruchsvoll, wenn es um meine Viecherleins geht. Da muss der Verkäufer schon richtig Ahnung haben.
Grade wenn man kranke Tiere und/oder sehr anspruchsvolle Tiere hat, dann ist die Beratung gleich nochmal schwerer. Und wie einige schrieben: "Versaust" du da was, gibts eine ganz schlechte Mundpropaganda. -
Ich bin nun schon ein ganzes stückchen weiter gekommen ;-)
In meiner Liste sind mitlerweile: Josera, GranataPet, Plantinum , Karlie, Trixi, Hunter und K9 ;-)
Ein paar muß ich noch anrufen und dann werde ich nen Gewerbeschein anmelden um alles weitere zu planen.Zum Thema Kleintiere:
Ich werde sicher ein gewisses sortiment aufnehmen, aber nicht spezialisiert darauf.
Das größte Sortiment wird bei mir Hunde betragen, und das kleinste Kleintiere. -
warum Karli?
warum Trixi?warum willst du so viele Sorten anbieten?
kennst du das Sortiment von Julius? da gibst nicht nur die K9-Geschirre die jeder kennt, sondern die führen ne ganze Menge mehr an Zubehör
von Halsband über Dummys bis hin zum Beißarm für VPG ist alles dabeiich denke, das sind einfach Marken, die jeder kennt, weshalb du sie aufführst
aber sich etwas zu informieren wäre sicherlich nicht verkehrtauch brauchst du vermutlich erst mal "Standartfutter", um Leute überhaupt auf dich aufmerksam zu machen und neue Marken anzupreisen, die kaum wer kennt
zudem find ich deine Futterauswahl zu klein und doch sehr gewöhnungsbedürftig
du solltest dich wohl mal fragen, was dein Ziel sein soll -
-
Es ist ja nur ein anfang, da kommen ja noch mehr sachen dazu.
Sowohl futter als auch anderes.Und wenn ich sagen K9 heißt das nicht das ich nur die Geschirre haben will oder? Habe ich das ihrgendwo geschrieben
Klar weiß ich was K9 alles vertreibt.
War ja schon bei dem Großhändler der das K9 vertreibt ;-)Ich habe ja jetzt auch "nur" für hunde aufgelißtet, die anderen müssen alle noch angerufen werden.
Warum Karlie, warum Trixie?
Weil eben nicht alle das Teure zeug haben wollen sondern auch das " normale".
Genau deshalb, außerdem finde ich sowohl Karlie als auch Trixi keine schlechte Marke die serwohl auch gute sachen im Sortiment haben, genau deshalb -
Ich fände es vor allem wichtig das Du (fast) alles was der Kunde wünscht besorgen kannst.
Besonders bei Trofu finde ich Deine Auswahl bisher viel zu klein.
Überleg mal, Halsband, Spielzeug, Mantel ect, wie oft kauft das ein Kunde?
Ein, zweimal im Jahr.
Was er monatlich kauft ist sind Futter und Kauartikel.Da gerade das Rohfüttern sich immer mehr durchsetzt fände ich einen TK Bereich plus Zubehör schon wichtig.
Das nicht anzubieten weil Du Dich damit nicht auskennst verstehe ich nicht.
Denn dieses Wissen kann man sich aneignen.Was auch gut ankommt ist eine Art Bonussystem.
Bei jedem Einkauf bekommt der Kunde Stempel entsprechend der Einkaufssumme und bei voller Bonuskarte gibts dann 10,- Gutschrift.
So ist ein weiterer Anreiz da bei Dir zu kaufen.Was den Klentierbereich betrifft finde ich eine gute Marke die Futter für jede Art anbietet ausreichend.
Wenn Du begründen kannst warum Du ausschließlich diese Sorte anbietest und gut über die Vorteile dieser Marke und die Nachteile der andern informiert bist kannst Du überzeugen.Und notfalls besorgst Du eben das gewünschte binnen weniger Tage.
Hast Du denn schon eine Räumlichkeit in Aussicht?
Denn wichtig ist mir als Kunde auch das ich in der Nähe parken kann und meinen 15 Kilo Sack Futer nicht durch die halbe Stadt schleppen muss.Und in Ruhe stöbern kann ich auch nur wenn ich nicht ungünstig auf dem Gehweg vorm Laden parke.
Und wie siehts mit den Öffnungszeiten aus?
LG
Tina -
Warum versuchst du nicht erst einmal mit Leinen usw. einen Stand auf Märkten und Trödelmärkten? Dann wirst du ja sehen, ob überhaupt eine Nachfrage da ist... und du hast sehr viel weniger Risiko...
Ein Laden hier um die Ecke hat das so gemacht. Zwei Jahre lang immer auf Trödelmärkten ihren Kram verkauft und als die Leute sich sicher waren das es gut ankommt, wurde ein kleiner Laden gemietet, der immer noch gut läuft.
-
ich gehe davon aus, dass das finanzielle geklärt ist
Räumlichkeiten sollten mit Parkplätzen vor der Tür sein oder du solltest nen Bring-Service anbieten
warum sollte wer bei dir was kaufen und schleppen, wenn ers online zum gleichen Preis bekommt?Frostfleisch ist immer gut, aber Platz und/für Tiefkühltruhen zusammen vorhanden?
und wieviel wissen hast du zu allem, was du anbietest, wie gut kannst du die Kunden beraten?
-
Zitat
du solltest nen Bring-Service anbieten
warum sollte wer bei dir was kaufen und schleppen, wenn ers online zum gleichen Preis bekommt?Ich bin immer wieder überrascht, wie viele in der Futterdiskussion sagen, dass sie eine Marke suchen, die sie im Laden kaufen können. Mir ist sowas auch sowas von Wumpe, ich wähle immer den Vertriebsweg wo Kosten und Mühen im richtigen Verhältnis zueinander stehen (für 1 Euro fahre ich nicht sonst wohin sondern lasse liefern, bei 5 Euro fahre ich doch selber mal als Beispiel), aber es gibt genügend, die dem Internet nicht vertrauen oder einfach gerne in Läden gehen.
Es ist auch interessant, wie viele Leute keine Kreditkarte besitzen oder fast ausschließlich Bar bezahlen, ich gehöre zur Generation Plastikkarte
Daher wäre es prima, den Vertriebsweg Internet mit anzubieten, im Sinne eines Onlineshops, aber nicht ausschließlich. Und ein Bringservice muss auch finanziert bzw. zeitlich auf die Reihe gebracht werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!