Keinen Hundekontakt ?????????????????
-
-
Da in meinem anderen Thread keiner drauf geantwortet hat und es mich denoch sehr interessieren würde fange ich jetzt einfach mal ein neues Thema an:
Ist ein Hund unglücklich wenn er keinen kontakt zu anderen Hunden hat?
Kann man das überhaupt so beantworten?
Oder kommt das auf den Hund an?Würde mich mal interessieren (mir geht es dabei um meinen 7 Jährigen Tierheimhund Max)!
Danke schonmal im Voraus...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ist ein Hund unglücklich wenn er keinen kontakt zu anderen Hunden hat?...
Ich denke ja. -
Zitat
Ist ein Hund unglücklich wenn er keinen kontakt zu anderen Hunden hat?
Ich würde sagen das kommt auf den Hund an.
Diego z.B. legt keinen Wert auf Artgenossen, er fühlt sich immer nur genervt, und geht meistens weg.
Auch Hündinen lässt er nach kurzer Schnüffelei einfach stehen. -
Es gibt glaub ich wirklich Hunde die nicht unbedingt scharf sind auf ihre Artgenossen (außer vielleicht als Rüde und dann kommt ne heiße Dame)
Aber ich kann es mir bei meinen Hunden nicht vorstellen,sicher gibt es auch mal Stunk (ist bei den Zweibeinern nicht anders),aber ein Spiel mit Artgenossen finden meine 3 immer gut
Macht dein Wuff denn einen "unglücklichen" Eindruck?? Oder wie verhält er sich anderen Hunden gegenüber??
-
Hat Max denn keinen Hundekontakt? Und, wenn ja, warum nicht?
Derzeit übe ich mit Aruna "Abrufen von anderen Hunden". Da das überhaupt noch nicht gut klappt, weil sie andere Hunde und das Spiel mit ihnen so sehr liebt, darf sie im Moment beim Spazierengehen nicht zu anderen Hunden hin. Sie dürfte, wenn sie nicht ziehen würde wie ein Ackergaul, aber das hat sie noch nicht begriffen, also darf sie nicht! Und sie ist dann nach dem Spazierengehen immer echt traurig, liegt seufzend in der Küche herum. Deshalb ermögliche ich ihr im Moment Hundekontakte, indem ich sie ab und zu mal für nen Tag in die Hundepension gebe. Da kann ich mein Gesicht als konsequentes Frauchen wahren und ihr trotzdem die Möglichkeit geben, ihre Sozialkontakte mit Artgenossen zu pflegen. -
-
Zitat
Macht dein Wuff denn einen "unglücklichen" Eindruck?? Oder wie verhält er sich anderen Hunden gegenüber??
Den Fragen schließe ich mich mal an.EDIT
Aruna
Wie soll sie denn begreifen, dass ein Nicht-Ziehen zum Erfolg führt, wenn sie nie Erfolg hat? -
Mein Hund ist auch nicht scharf auf Hundekontakte.
Auch wenn wir mit mehreren Hunden spazieren gehen, geht er seinen eigenen Weg und ist froh wenn die anderen ihn in Ruhe lassen.Unglücklich ist er deshalb nicht.
Im Gegenteil, wenn er "bedrängt" wird, macht er einen genervten Eindruck. -
Mein Hund kann auch nichts mit anderen Hunden anfangen...er fühlt sich nur einigermaßen wohl wenn sie nichts von ihm wollen.
Jeder Hund ist anders und ein eigenständiger Charakter und genau wie bei Menschen gibt es unter Hunden auch welche die lieber allein bleiben.
Muß ich wohl so akzeptieren... -
Also Gina ist total unglücklich und regelrecht unausgeglichen, wenn sie nicht regelmäßigen Kontakt zu anderen Hunden hat. Es ist auch egal, was wir sonst so an Beschäftigung mit ihr anstellen, sie braucht es einfach!
Wir haben auch das Problem, dass sie sich noch nicht abrufen lässt und wir noch sehr an der Leinenführigkeit arbeiten müssen. Deswegen gibts auch weniger Kontakte, als uns eigentlich lieb wäre. Aber Konsequenz ist nunmal wichtig. :/
-
Also mein Hund ist zwar an Artgenossen interessiert, dreht aber nach kurzem Schnüffeln schon ab.
Aber!
Das ist doch nicht alles! Wenn ich mich mit meinen Leuten hier treffe, gehört mein Hund nicht zu den Hunden, die ununterbrochen spielen. Er spielt eigentlich gar nicht und scheint an den Mithunden kein Interesse zu haben. Doch dann gibt es Tage, wo es plötzlich klick macht bei ihm und er äusserst ausgelassen mit den anderen Hunden über die Wiese tobt.
Leider ist für viele HH schon bei einer einfachen Begegnung Schluss und sie meinen, dass der Hund andere Hunde nicht braucht, weil er sich in diesen kurzen Begegnungen nicht für die anderen interessiert. Warum sollte er auch sich groß anstrengen, wenn man eh sofort wieder getrennte Wege geht? Dann kann er auch gleich nur Zeitung lesen.
Ich finde nicht Hundebegnungen wichtig, sondern gezielte Treffen, bei denen die Hunde auch mal eine Stunde (mehr oder weniger) Zeit haben sich ausgiebig zu beschnüffeln und sich auszutauschen. Auch wenn der Hund passiv ist, so weiß ich, dass meiner sich auf diese Treffen (jeden Tag 16 Uhr wenn ich Früh oder frei habe) schon zu Hause freut.
Also mein Hund wäre nicht unglücklich ohne diese alltäglichen Hundebegegnungen, aber sicherlich sehr unglücklich, wenn wir nicht mehr regelmäßig zu diesen Treffen gehen würden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!