Keinen Hundekontakt ?????????????????

  • Zitat

    Wie kann man einem Hund, der kein Interesse an Artgenossen hat andere Hunde schmackhaft machen?
    Wie kann man mit ihm daran arbeiten?


    In dem man ihm immer wieder die Möglickeit anbietet, sich doch mal mit den Artgenossen zu beschäftigen. Das geht aber, wie bereits geschrieben, nicht bei diesen 2 Minuten-Schnüffel-Kontakten, sondern nur mit Gruppen, die sich regelmäßig treffen und die Hunde sich über einen längeren Zeitraum kennen lernen dürfen. Aber es ist kein Garant dafür, dass es auch klappt. Wenn er nicht will, dann will er nicht. Aber wenn er in einer Gruppe nur mitläuft, hat er ja schon Artgenossenkontakt. Nicht jeder Hund muss spielen wie ein Welpe. Es reicht, wenn Hunde um sie herum sind.

    Ich habe da ein gutes Beispiel. Anfang des Jahres hat ein junger Mann einen Hund namens Gina von seiner Schwester übernommen. Gina war fett, faul und grantig und 10 Jahre alt. Aber dieser junge Mann hat sich von anfang an mit zu uns gesellt.
    Heute ist Gina schon sehr viel schlanker, spielt wie ein junger Hund und hat eine unglaubliche Geschwindigkeit drauf. Grantig ist sie immer noch ab und zu, aber nur, wenn sie einen Knochen hat und ein anderer ran will. Aber die anderen Hunde haben sie sofort akzeptiert.
    Nun hat Gina einen schönen Lebensabend mit viel Bewegung und Artgenossenkontakt! :)

  • Mein Rüde hat auch an 98 % der Hunde kein Interesse schnuffelt kurz und geht dann weiter.. aber die anderen 2% mit denen tobt er wie verrückt und ist danach fix und alle aber super happy.
    er verträgt sich auch nicht mit jedem..
    meine Freundin hat auch einen unkastrierten Rüden, wenn meiner ihn gesehen hat ist er furchtbar wild geworden hat geknurrt bellt... was das Zeug hält. Wir haben dann beide kurz genommen jeden auf eine Seite und sind dann einfach gegangen und haben uns unterhalten.. nach 2 Minuten war dann alles ok. Dann haben wir sie abgeleint im Feld und Nichts ist passiert :D . Das haben wir dann ganz oft wiederholt und jetzt freuen sie sich schon wenn sie sich sehen und keiner der beiden macht mehr Stunkt... Schade das keiner in deiner Gegend es mit deinem Probieren will. Ich finde auch wenn sie nicht spielen, ist mein Hund glücklicher wenn wir mit einem Artgenossen spazieren gegangen sind als alleine.. Wie groß ist denn dein Hundi dass es keiner will?

  • hallo,
    wie reagiert denn dein rüde? Zu hundedamen ist er nett?
    Ich hab da ne nette Hundelady, wenn du willst können wir ja mal ne Runde Gassi gehen. Komme ausser Nähe von Lindhorst.
    Kannst ja mal mailen: [email='kottenkrew@gmx.net'][/email]

  • Zitat

    Wie groß ist denn dein Hundi dass es keiner will?


    Überhaupt nicht groß - er ist so nen bischen über kniehoch und wiegt 15 KG - aber wie schon geschrieben hab ich auch angst um ihn und will es eben nicht unbedingt mit einem viel größeren probieren. Und was ist denn wenn das wirklich dann in einer Beißerei endet?!

  • Zitat

    @ Sascha: hast du denn eine Idee, wie ich die Erfolgsquote erhöhen könnte? Sie ist 11 Monate alt und es gibt für sie nichts Interessanteres als andere Hunde, egal wie groß, welches Geschlecht. Sie ist eben noch zu temperamentvoll-verspielt, um eine gute Impulskontrolle zu haben. Im Wald, wenn sie Wild sieht, kommen wir sehr gut klar, da bleibt sie bei mir und wir beobachten; aber bei Atrgenossen haben wir kaum ne Chance, das ist für sie so was von schwer, zu warten, bis ich "los" sage, denn ich muss ja auch erst den anderen HH fragen, ob's genehm ist.


    Sie ist eben ein Labi. ;)
    Du könntest versuchen solange es geht in Bewegung zu bleiben. Ich halte prinzipiell nicht so viel davon die Hunde absitzen oder abliegen zu lassen bei Hundebegegnungen, das verfälscht die Kontaktaufnahme zwischen den Hunden noch viel mehr als es die Leine ohnehin schon tut.
    Bei Hunden, die ihr schon kennt und bei denen du weißt, dass eine Kontaktaufnahme gewünscht ist, würdet ich Aruna frühzeitiger frei geben, auch weil nicht nur der Kontakt selbst erlernt werden muss, sondern auch die richtige Annäherung an andere Hunde (fremde, wie auch bekannte).
    Kennst du den anderen Hund nicht oder ist der an der Leine, dann würde ich das Hinlaufen zum anderen Hund immer wieder durch kurzes schnelles freudiges Rückwärtslaufen auflockern, sobald sich dein Hund gedanklich zu sehr von dir entfernt. Dann ist Aruna gezwungen sich dir zuzuwenden und du hast etwas, was du loben kannst. Dein Hund wird dir bald automatisch auch unter Ablenkung mehr Aufmerksamkeit schenken und du kannst die Anforderungen langsam erhöhen, z.B. beim Ranlaufen in Vorwärtsbewegung ein Schau fordern.
    Vor dem Ableinen würde mir anfangs ein in meine Richtung zuckendes Ohr reichen. ;) Auch das ist schon etwas auf dem man Aufbauen kann. Wichtig ist, sie sofort für jedes bisschen Aufmerksamkeit zu belohnen, egal wie unbedeutend es dir erscheint. Belohnst du kaum, wird der Frust immer größer und damit auch der Hund immer unaufmerksamer und weniger ansprechbar.

  • Zitat

    hallo, wie reagiert denn dein rüde? Zu hundedamen ist er nett? Ich hab da ne nette Hundelady, wenn du willst können wir ja mal ne Runde Gassi gehen. Komme ausser Nähe von Lindhorst.
    Kannst ja mal mailen: [email='kottenkrew@gmx.net'][/email]


    Toll - sehr gern ich schreibe gleich mal...

  • Also ich habe es noch nie erlebt das mein Rüde in eine ernsthafte Beißerei verwickelt war, klar raufen sie sich mal. Als Besitzer darf man dann nicht hysterisch da rum schreien und versuchen die beiden auseinander zu kriegen.. wir gehen dann ein stückchen auseinader und jeder ruft seinen Hund und dann hört meiner auch sofort auf.. Das ist wie im Boxkampf stehen alle drum herum und feuern an ( das denken die Hunde wenn es da rum schreist und versucht da zwischen zu gehen). Gtu 15 kg finde ich gehen, also unser wiegt 30.. mit ganz kleinen Hunden lasse ich ihn auch nicht wie wild toben aber 10-15 kg unterschied denke ich sind ok. Gut sozialisierte Hunde beißen auch nicht gleich in die Kehle und gehen voll drauf.. meinstens ist es eine Rauferei um die Verhältnisse klar zu stellen.. Das hatter der ältere Rüde mit meinem auch.. wir sind dann weiter gegangen haben sie gerufen und dann haben sie auch sofort aufgehört... und seit dem verstehen sie sic h super.. mussten wohl mal klar stellen wer hier das sagen kann, der ältere, erfahrene oder der junge muskleprotz :lachtot:

  • Paco möchte zu jedem Hund hin und spielen, aber das böse Frauchen erlaubt es ja nicht immer :lol:

    JayJay hat sich über die Jahre hinweg geändert. Früher hat er gerne getobt sofern es kastrierte Rüden oder Hündinnen waren und hat auch jeden Hund freudig begrüßt. Im Laufe der Zeit hat es sich immer mehr geändert, mittlerweile will er gar nichts mehr mit anderen Hunden zu tun haben, obwohl er natürlich dürfte. Er geht einfach an jedem Hund vorbei, schaut die meisten nicht einmal an.
    Die einzigen Hunde mit denen er sich noch abgibt und herumtobt ist Paco und der Kangal von meiner Schwester. :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!