Keinen Hundekontakt ?????????????????

  • Ich finde es immer traurig, wenn ein Hund durch Sozialisationsfehler nichts mit seinen Artgenossen anfangen kann, sondern nur auf den Menschen (fehl)geprägt ist. Denn es ist eben immer eine Beziehung, in der die Kommunikations nicht so laufen kann wie unter Hunden.

    Trotzdem denke ich, dass es für so manchen Hund mit Defiziten in diesem Bereich sinnvoll sein kann Kontakte zu meiden, wenn er da nur Angst und Stress empfinden kann.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Das dürfte von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Mein Andor hat als Welpe, oder auch als Junghund gern mit anderen Hunden gespielt. Irgendwann hatter er daran aber kein Interesse mehr. Auch wenn wie mit Freunden nebst Hund spazieren waren, hat er meist sein Ding gemacht und sich um den anderen Hunde nicht gekümmert.

  • Hmmm, ich denke ganz ohne ist einfach nicht gut, aber mein Hund zB ist auch kein großer Spieler...er ist Jagdhund durch und durch, draußen hat er anderes zu tun als zu spielen oder sich um andere Hunde zu kümmern.

    Generell mag er lieber größere Hunde, die beschnuppert er schonmal, kleinere ignoriert er völlig.

  • Zitat


    Ich finde nicht Hundebegnungen wichtig, sondern gezielte Treffen, bei denen die Hunde auch mal eine Stunde (mehr oder weniger) Zeit haben sich ausgiebig zu beschnüffeln und sich auszutauschen. Auch wenn der Hund passiv ist, so weiß ich, dass meiner sich auf diese Treffen (jeden Tag 16 Uhr wenn ich Früh oder frei habe) schon zu Hause freut.

    Und genau so machen wir es. :gut:
    In der übrigen Zeit, also beim normalen Spazierengehen und Trainieren wird geübt und an der Leine will ich keine Kontakte. Und ohne gehts ja nicht, weil sie noch nicht hört und auch mal wegrennt.

  • Zitat

    Wir haben auch das Problem, dass sie sich noch nicht abrufen lässt und wir noch sehr an der Leinenführigkeit arbeiten müssen. Deswegen gibts auch weniger Kontakte, als uns eigentlich lieb wäre. Aber Konsequenz ist nunmal wichtig. :/

    Genau dieses Problem habe ich auch! Und da ich keine Bekannten oder Freunde mit einer Hündin habe hat er eben nie Kontakt zu anderen Hunden. Und ich frage mich eben ob ich das so richtig mache...
    Wenn er mal Kontakt zu einer Hündin hat dann verliert er auch ziemlich schnell das interesse. Aber er will eben trotzdem immer zu anderen Hunden hin sobald er einen sichtet...

  • Zitat


    Genau dieses Problem habe ich auch! Und da ich keine Bekannten oder Freunde mit einer Hündin habe hat er eben nie Kontakt zu anderen Hunden. Und ich frage mich eben ob ich das so richtig mache...
    Wenn er mal Kontakt zu einer Hündin hat dann verliert er auch ziemlich schnell das interesse. Aber er will eben trotzdem immer zu anderen Hunden hin sobald er einen sichtet...

    Mh, kannst Du nicht über eine Hundeschule Kontakte aufbauen?

  • Ich denke auch, dass es auf den Hund ankommt. Bobby hat die eine oder andere Kumpeline, mit der mal kurz hin- und hergerannt und sich gegenseitig gejagt wird. Die meisten anderen Hunde sind ihm egal. Ansonsten schwärmt er noch für flauschige Welpis, aber einen solchen Kontakt kann ich ihm naturgemäß nicht durchgängig ermöglichen ;) .

    Wenn er ein paar Mal mit einem anderen Hund ausgelassen gespielt hat und wir denken, dass er jetzt endlich einen "festen Freund" gefunden hat, kann es durchaus sein, dass er ihn beim nächsten Treffen - und ab da für immer - ignoriert :???: .

    Möglichkeiten zum Kontakt mit Artgenossen hat er allerdings mehrmals täglich, ob er sie nutzen möchte, überlasse ich meist ihm.

    LG
    Wauzihund

  • Zitat


    Und genau so machen wir es. :gut:
    In der übrigen Zeit, also beim normalen Spazierengehen und Trainieren wird geübt und an der Leine will ich keine Kontakte. Und ohne gehts ja nicht, weil sie noch nicht hört und auch mal wegrennt.

    Genau solch eine Gruppe suche ich ja auch ABER da habe ich jetzt wieder das Problem das Max eben keine anderen Rüden mag.
    Mein Versuch ist total gescheitert - siehe hier:
    https://www.dogforum.de/ftopic91775.html

  • Zitat


    EDIT
    Aruna
    Wie soll sie denn begreifen, dass ein Nicht-Ziehen zum Erfolg führt, wenn sie nie Erfolg hat?

    ganz einfach Sascha: wenn ein anderer Hund sich auf uns zu bewegt, lege ich sie ins "Platz", springt sie trotzdem auf, wenn der Hund auf gleicher Höhe ist, darf sie NICHT zu ihm, bleibt sie schön liegen, bis ich ihr erlaube aufzustehen, darf sie zu ihm hin. Das klappt aber leider derzeit nur zu 10%.

  • Zitat

    Trotzdem denke ich, dass es für so manchen Hund mit Defiziten in diesem Bereich sinnvoll sein kann Kontakte zu meiden, wenn er da nur Angst und Stress empfinden kann.


    Hm, wenn ich einen Hund hätte, der bei Hundekontakten Angst und Stress empfinden würde, dann würde ich allerdings daran arbeiten.

    Wenn meinem älteren Hund aber mangels Sozialisierung andere Hunde nur furzegal sind, dann würde ich es wohl dabei belassen.


    Aruna
    Dann hat sie ja zumindest jede 10. Mal Erfolg, DAS klang in deinem ersten Post anders.
    Ich achte allerdings immer darauf, dass meine Anforderungen an meinen Hund immer so gesteckt sind, dass er deutlich häufiger Erfolg als Misserfolg hat. Das erhöht die Motivation und damit auch den Lernerfolg. Wenn dein Hund nur 10% Erfolg hat, dann würde ich sagen, sind deine Anforderungen an ihn noch zu hoch.


    Deister-Klopfer
    Ein Problem mit Rüden würde ich allerdings "bearbeiten". Er muss sie nicht lieben, aber er hat sie zu dulden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!