Erst Hund oder erst Baby?
-
-
Tanoz, um deine Frage zu beantworten: Ja.
Es gibt allerdings auch die Möglichkeit, im Angestelltenverhältnis zu arbeiten.
Dann ist die derzeitige Bezahlung mit der einer Sekretärin vergleichbar.
Ich denke, dann kann man sich gleich das ganze Studium schenken.OT- Ende
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Sagt mal gehts noch? Meine Posts haben doch nix mit "Aufgeregtheiten" zu tun.
Habt ihr nur Hunde im Kopf? :kopfwand:
oh.
Nein.ZitatDarf man nicht mal vor unreifen Lebensentscheidungen warnen
Doch, ich bitte darum!Ich fand die gegebenen Anregungen und Hinweise hilfreich-konstruktiv und ausreichend, damit die TS sie in ihre Überlegungen einbeziehen kann.
-
Nachdem ich mir die ganzen Posts durchgelesen hab,muss ich nun echt schmunzeln....
Nun zu deiner eigentlichen Eingangsfrage:wir haben uns zuerst für den Hund entschieden,Töchterchen kam 2 Jahre später,da war Hundi 2 1/2 .
Hat super geklappt und tut es auch heute noch!wobei ich mir manchmal vorkomme,als hätte ich 2 Kinder
Übrigens war ich fast 36 Jahre alt,als Mariechen geboren wurde und ich fühl mich nicht zu alt!!!! -
Um noch mal auf das Ausgangsposting zurückzukommen:
Zitatich habe im folgenden wintersemester und im sommersemester 2010 nur noch eine einzige veranstaltung pro woche.
Kauf Dir jetzt Deinen Hund, dann ist er am Ende des Sommersemesters wahrscheinlich sozialisiert, halbwegs gut erzogen, kann alleine bleiben ...
Und dann schaust du, wie du das mit Kindern hinbekommst.
Viel Glück!
-
nach dem Studium muss sie erstmal ins Referendariat (60-Stunden-Woche, bei GruMi - vll. "nur" 50 ;)) allerdings sitzt man davon auch viel zuhause am Schreibtisch.
Insofern, kann ich den Tipp nur unterstützen, dir jetzt den Hund anzuschaffen, dann ist er später aus dem Gröbsten raus.
Dann gehste ins Referendariat, dann wartest du auf Festanstellung und schließlich Verbeamtung. Und DANN - und nicht vorher!! - schaffste dir Kinder an.
Grad die Zeit in den Zwanzigern ist ähnlich wie ne zweite Pubertät:
Da signalisieren dir irgendwelche Hormone, dass du unbedingt ein Nest bauen musst. Da warnt einen niemand davor! Aber das ist eine genauso irrationale Zeit wie die Pubertät.
Also mein dringender Rat: KOPF EINSCHALTEN! Dem Hormonschub NICHT nachgeben. -
-
Zitat
Also mein dringender Rat: KOPF EINSCHALTEN! Dem Hormonschub NICHT nachgeben.
Kann ich so unterschreiben
Bin selber gerade kurz vor Ende des Refs und kann dem nur zustimmen.
Zugegeben, unserer Hundi ist schon was wie ein Kindersatz
Aber wenn man sich das in Ruhe überlegt, empfiehlt es sich erstmal eine feste Stelle anzutreten!
Zur Zeit werden dringend Lehrer gesucht, ABER: 2012 soll der Höhepunkt der Pensionwelle schon erreicht werden - ggf. bis 2015 (Fächer und schulformanhängig)Und wenn Du eine feste Stelle hast, kannst Du ja immer noch relativ schnell Kinderbekommen. Alles andere empfinde ich auch als grobfahrlässig.
Mal abgesehen, dass so eine Planung so weit im vorraus wirklich ein bisschen übertrieben ist.
Würde erst mal das Ref abwarten - denn das ändert auch nochmal einiges.
Viel Erfolg!
-
was heißt grumi???
ihr habt ja recht. es kann gut sein, dass ich keine 3 kinder packe und werd das später sicher alles noch einmal ganz anders sehen. natürlich ist es sinnvoller, erst verbeamtet zu werden. eine kollegin von mir ist direkt nach dem ref verbeamtet worden. gibts das auch??? ich hab sooo gestaunt. wie geht das?
zum alter des ersten babys. ich wollte hier keinen angreifen. ich sag ja auch nicht, dass man mit 35 alt ist. sicher fühl ich mich mit 35 noch genauso wie mit 25. ich sag ja auch nur, dass das risiko von behinderungen steigt, aber aufgrund des biologischen alters. das ist der einzige grund. nicht, dass ich mich mit 30 zu alt FÜHLE für das erste kind. ich werd es lediglich nur nich abwarten können, weil ich schon, seit ich 18 bin, einen dermaßen starken kinderwunsch habe.
ich sag mal so. es hängt alles davon auch ein bisschen ab, wie schnell mein mann sein diplom macht und wie es dann bei mir beruflich ausschaut. vielleicht merk ich auch im ref, dass das doch gar nichts für mich ist und ich arbeite lieber an ner musikschule oder in nem verlag, die musikschulbücher, oder eben englischbücher, herstellen, bzw. entwerfen/schreiben.
und natürlich kann man sich nicht mehr auf eine ehe verlassen. selbst nicht in einer christlichen ehe. keiner bleibt von streit und trennung verschont. dass wir verheiratet sind habe ich schon erwähnt oder?
mit dem hund ist so eine sache. ich denke schon, dass jetzt ein recht guter zeitpunkt wäre, ABER solange der vermieter hier noch wohnt, geht das nicht. warum, ist eine lange geschichte. sein hund beißt andere, springt über den zaun, stellt leute...wir haben richtig angst...
ich möchte noch mal betonen, dass es mir leid tut und ich lediglich klar machen wollte, dass ich mir eben immer gewünscht habe, eine junge mama zu werden, weil nämlich MEINE mama natürlich die beste ist
und die hat mich mit 23 bekommen. aber sie hatte schon abi und eine abgeschlossene berufsausbildung und mein papa auch. aber vielleicht warte ich auch wirklich, bis ich verbeamtet bin. selbst wenn ich nach den kindern erst mal daheim bleiben will. zumindest bis das kleinste 4 ist. dann würde ich halbtags wieder anfangen.
AN DIE LEHRER HIER: wie kann es sein, dass ein junger kollege DIREKT nach dem ref verbeamtet wurde mit englisch und sport auf haupt und reall.?
-
Also, mir war klar: Erst Hund, dann Kind. Davon mal abgesehen, dass der Hund schon seit Kindesalter auf meiner Wunschliste steht, möchte ich, dass meine Kinder (dann irgendwann) mit Tieren aufwachsen.
Was deine Planung angeht, kann ich dir nur soviel raten: Kein Hund im Referendariat anschaffen!!
ZitatDie Rechnung geht leider nicht auf...
Zu den 16 Schulstunden kommen noch Seminartage (waren bei uns im Schnitt 1 1/2 Tage (!) in der Woche. Dann kommen noch Besprechungen mit dem Mentor dazu (offiziell geplant ca. 1 Stunde die Woche, wird aber auch schnell mal mehr oder weniger), Elterngespräche bei denen man dabei ist, Elternabende, Lehrerkonferenzen, mal ein Termin mit dem Jugendamt, ...Nicht zu vergessen, dass die Schulstunden seltenst wie Perlen auf der Schnur direkt hintereinander liegen... Und die lange Vorbereitungszeit, die du für jede dieser Schulstunden als Anfänger noch brauchst!
Zitatdeswegen kein hund mehr, der haare verliert. oder zumindest einen, der wenig haart und da gibt es ja einige.
Pudel!
Zitatwenn man die kids erst mit 32 kriegt, ist es zu spät.
Na gut, dann eben keine Kinder mehr bei uns. Ich bin wohl zu alt, mein Körper schon ein Wrack. Dann kauf ich mir vielleicht doch lieber nen zweiten Hund... ach, was ! Ein ganzes Rudel!
ZitatEs gibt allerdings auch die Möglichkeit, im Angestelltenverhältnis zu arbeiten.
Dann ist die derzeitige Bezahlung mit der einer Sekretärin vergleichbar.
Ich denke, dann kann man sich gleich das ganze Studium schenken.Das ist aber auch etwas übertrieben. Vielleicht, wenn du es mit der gut situierten Vorstandssekretärin im fortgeschrittenen Alter vergleichst... Klar - verbeamtete Lehrer haben netto mehr auf dem Konto als angestellte. Sie müssen aber auch mehr Kosten auf eigene Kappe tragen (Krankenkasse...). Einige Bundesländer verbeamten gar nicht mehr - sollen die Lehrer dort jetzt alle auswandern?
Grüße,
das Krümelmonster. -
Zitat
Sagt mal gehts noch? Meine Posts haben doch nix mit "Aufgeregtheiten" zu tun.
Habt ihr nur Hunde im Kopf? :kopfwand:
Wo sind die menschlichen Aspekte?^^sagt alles, man kann auch ruhig darüber reden...
-
Zitat
AN DIE LEHRER HIER: wie kann es sein, dass ein junger kollege DIREKT nach dem ref verbeamtet wurde mit englisch und sport auf haupt und reall.?
Gute Frage, ich kenne das so auch nicht. Aber ist vielleicht auch abhängig vom Bundesland? Oder meinst du die Verbeamtung auf Probe? Das ist ja quasi auch eine Verbeamtung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!