Erst Hund oder erst Baby?
-
-
Ich denke, ihre Familienplanung sollte man ihr alleine lassen.
Klar sind Kinder nicht planbar, aber vollkommen blauäugig sollte man nicht sein. Daher finde ich ihren Ansatz sehr gut.
Letztendlich geht es doch nur um die Frage, ob erst Hund oder erst Kind.Wir haben uns auch erst für den Hund entschieden. Denn, wenn Kinder da sind werden wir definitiv genug um die Ohren haben. Bis dahin ist Nepomuk dann hoffentlich aus dem Gröbsten raus.
Aus meiner Sicht, spricht nichts gegen Deinen Plan. Denn, wenn ihr erst den Hund habt, dann hast Du mehrere Jahre definitiv genug Zeit für ihn und er muss nicht alleine bleiben.
Dafür solltet ihr von Anfang an, das alleine bleiben üben. Nicht dass er dann mit 5 Jahren von Heute auf Morgen mehrere Stunden alleine bleiben muss und das nicht kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke, ihre Familienplanung sollte man ihr alleine lassen.
Klar sind Kinder nicht planbar, aber vollkommen blauäugig sollte man nicht sein. Daher finde ich ihren Ansatz sehr gut.
Letztendlich geht es doch nur um die Frage, ob erst Hund oder erst Kind.Wir haben uns auch erst für den Hund entschieden. Denn, wenn Kinder da sind werden wir definitiv genug um die Ohren haben. Bis dahin ist Nepomuk dann hoffentlich aus dem Gröbsten raus.
Aus meiner Sicht, spricht nichts gegen Deinen Plan. Denn, wenn ihr erst den Hund habt, dann hast Du mehrere Jahre definitiv genug Zeit für ihn und er muss nicht alleine bleiben.
Dafür solltet ihr von Anfang an, das alleine bleiben üben. Nicht dass er dann mit 5 Jahren von Heute auf Morgen mehrere Stunden alleine bleiben muss und das nicht kann.
es ist ja schon nett wenn man sich vorher über alles gedanken macht..aber es ist alles so durchgeplant und durchdacht..ich frag mich was passiert wenns nicht nach plan läuft?!
oder etwas passiert was man nicht bedacht hat? -
also wir haben uns auch zuerst den hund gekauft, den wollte ich aber schon ganz lange, kinder eh erst später. bin auch lehrerin und während des referendariats wärs mir auf jeden fall zu viel gewesen. jetzt bin ich seit april fertig und seid einem monat ist unser welpe da. wollen dann so in 3 jahren (nach der verbeamtung
ein kind. denke, dann ist hundi auch soweit gut erzogen, dass das alles gut klappt.
denke also, dass es bei euch nach referendariat und vor kindern auch ganz gut passen würde. -
Und ich frag mich, wie man darauf kommt, solche persönlichen Dinge in einem Forum zu erörtern.
Das sind Lebensentscheidungen, die man ganz für sich allein treffen muss.
Und dass es dazu viele verschiedene Meinungen gibt, ist eigentlich schon vorher klar.
Denn jeder Mensch ist anders. Jeder hat andere Belastungsgrenzen und jeder hat andere Vorstellungen von seinem Leben. -
Zitat
Und ich frag mich, wie man darauf kommt, solche persönlichen Dinge in einem Forum zu erörtern.
Das sind Lebensentscheidungen, die man ganz für sich allein treffen muss.
Und dass es dazu viele verschiedene Meinungen gibt, ist eigentlich schon vorher klar.
Denn jeder Mensch ist anders. Jeder hat andere Belastungsgrenzen und jeder hat andere Vorstellungen von seinem Leben.genau deshalb ist sie ja hier. sie braucht meinungen für ihre weitere planung.
ich finde die planung auch nett und schön, aber sie wird nicht so eintreffen.
ich gehe aber davon aus, daß sie einen plan b hat, falls plan a vorne und hinten nicht hinhaut und daß sie sich nicht zuviel auf einmal aufhalst.
ich tendiere auch eher zu erst hund. ganz naiv betrachtet hat man die verantwortung für einen hund um die 15 jahre, das ist ein relativ überschaubarer zeitraum. verantwortung für sein kind trägt man das ganze leben.
wenn kein plan b vorhanden ist, kann man den hund notgedrungen auch abgeben. das is kein aufruf á la "ich probiers mal mit hund und wenns net klappt geb ich ihn ab", sondern die tatsache, daß sich das leben manchmal so radikal ändert, daß man den hund abgeben MUSS, dem tier zuliebe.
-
-
Eine sehr individuelle Entscheidung.
Der eine will erst den Hund, der andere erst das Kind, wieder andere holen sich einen Hund nachdem die Kinder aus dem Haus sind und sie alle Fernreisen hinter sich haben....
Was besser und was schlechter ist in der Einplanung eines Hundes ist zudem stark abhängig vom Hund, einer gelungenen Erziehung desselben, der Stabilität einer Beziehung und so fort. Dann kommt es auch auf die Kinder an. Sind alle gesund, erzieherisch gut ansprechbar, passen die äußeren Bedigungen etc.
Ich habe erlebt, dass Leben nur sehr bedingt planbar ist. Viel zu vieles kann sich im Laufe weniger Jahre verändern.
Daher fangt einfach an, egal ob mit Kind oder Hund, aber haltet euch nicht mit Eventualitäten auf.
Kostbare Zeit zerrinnt, Zeit für intensives Erleben - unwiederbringlich.LG, Friederike
-
Ich hab erst meine zwei Kinder bekommen und dann den ersten eigenen Hund angeschafft. Tochter ist dreieinhalb, Sohn eineinhalb, Hund 14 Wochen.
Finde ich ganz okay so. Man hat genug Zeit für jedes Kleine.
Kinder in einem Jahr Abstand wäre nix für mich, da muss ich dan ja zwei stillen
Ich denke wenn ihr euch jetzt schon einen Hund anschafft wird der in der Babyzeit mächtig untergehen, weil man sich mit Baby meist auf des Wesentliche konzentriert. Und bei mir waren das immer die Babys. Ich hab nur noch meine Kleinen gesehen und alles um mich herum vergessen. Das hat jedesmal so vier bis sechs Monate gedauert
Ausserdem ists schöner einen Hund zusammen mit den Kindern anzuschaffen, für die ist das nämlich auch ein tolles Abenteuer.
ZitatIch habe erlebt, dass Leben nur sehr bedingt planbar ist. Viel zu vieles kann sich im Laufe weniger Jahre verändern.
Daher fangt einfach an, egal ob mit Kind oder Hund, aber haltet euch nicht mit Eventualitäten auf.
Kostbare Zeit zerrinnt, Zeit für intensives Erleben - unwiederbringlich.Das stimmt eigentlich.
-
Wir haben uns zunächst für den Hund entschieden. Emily wird im September 1 Jahr alt und ist im besten Flegelalter. Vor einigen Wochen habe ich dann erfahren, dass ich schwanger bin. Ungeplant. Denn geplant hatte ich das eigenlich anders, so ganz grob mal für nächstes, übernächstes Jahr. Der Hund sollte auf jeden Fall schon richtig "fertig" sein. So viel zur Planung.
Welpe und Baby würde ich mir definitiv nicht antun, es sei denn, man schläft nachts eh nicht. Wenn der Hund gerade draußen war, schreit das Baby...und das ist noch das kleinste Übel. Schlußendlich muss jeder wissen, was er sich zutraut. Ich bin froh, dass unser Hund bei der Geburt aus dem Gröbsten raus ist, dass sie gut alleine bleiben kann, dass sie Kinder liebt, dass sie im Haus sehr ruhig ist und einen wunderbaren Charakter hat. Wir haben viel Zeit in sie investiert, mehr, als mit Baby gleichzeitig möglich gewesen wäre. So denke ich zumindest.
-
Ich will ja jetzt nicht als Miesmacher dastehen, aber seid ihr sicher, dass ihr für den Hund überhaupt noch Zeit habt, vorallem in den 3 Jahren, in denen du 3(!!) Kinder bekommen möchtest? (Mal ganz abgesehen davon, dass mir dein Körper sehr leid tut, wenn du das wirklich vor hast).
-
entschuldige aber das ist wirklich mal eine Planung
also wenn du den hund jetzt schon holst ist er dann wenn das baby kommt aus dem gröbsten raus -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!