ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???
-
-
Hallo,
wir planen irgendwann ja einen Zweithund (ob Aussie oder labbi) steht noch nciht fest (zum schluß wird es doch was ganz anderes
Nun suche ich natürlich nach züchtern....und mir ist aufgefallen, dass jeder VDh züchter tierisch über Nicht VDH Züchter herzieht (oder zumindest die züchterseiten die ich mir angescahut habe).
unsre maus ist auch von einem Nicht VDH Züchter
und wir sind echt happy mit ihr. haben sie dort gekauft, weil wir uns gut aufgehoben gefühlt haben , und die hunjde freundlich waren und uns sowohl der Umgagng als auch wo die welpen aufwachsen gefallen hat.
auch wenn der kontakt zur zeit leider etwas einschläft (sind wir wohl beide dran schuld)
Auch die Mama und der Papa von unserer haben alle wichtigen untersuchungen. aber man fühlt sich irgendwie schon angegriffen, so nach dem motto :Uiii wie nicht VDH und trotzem soviel Geld wie dort bezahlt, na ja die papiere sind dann ja eh nix wert. und ist ja klar das sie nicht reinrassig ist (alles schon zu hören bekommen)nicht das ich ausstellen möchte oder so, aber man bekommt irgendwie manchmal unterstellt das man sich nciht informiert hat und sich mit absicht einen mit großer wahrscheinlichkeit kranken hund gekauft hat....
oder bilde ich mir das nur ein????
Lg Alexandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hi,
ich denke das es daran liegt das ein VDH Züchter ziemlich scharfen Kontrollen unterliegt. Ein Schwarzzüchter hat es da etwas einfacher mal eben ein paar Welpen in die Welt zu setzen. Es reicht aus mal eben einen Tierarzt über das ganze drüberschauen zu lassen. Eine Kontrolle der Elterntiere erfolgt ja nicht.
Inwieweit diese Kontrollen durch den VDH eingehalten werden können weiss ich aber auch nicht.
Mein Weimaraner ist auch nicht vom Weimaraner Klub. Und damit habe ich mir bei den Weimaranerprofis keine Freunde gemacht. Unter "Kennern" gilt sowas dann als weimaranerähnlicher Mischling
Leider kaufen viel zu viele Leute Ihre Hunde bei irgendwelchen Vermehrern, die nur auf die Kohle aus sind. Und das die den VDH Züchtern ein Dorn im Auge sind, kann ich schon verstehen.
Es gibt bestimmt auch "seriöse" Schwarzzüchter. Beim VDH wird da allerdings kein Unterschied gemacht. Schwarzzüchter= Vermehrer= böse.
(in den meisten Fällen wohl auch berechtigt)Gruß
Andrea -
Bedenke bei deiner Wahl nach einen 2.Hund aber auch das ein VDH - Züchter nicht automatisch gut ist, nur weil er eben einmal im Jahr einen Beitrag in einen vermeintlich überwachten Verein zahlt.
Es gibt auf beiden "Seiten" gute, verantwortungsvolle und eben die anderen ...
-
Das kommt ganz darauf an
.
Ein guter Züchter wird sich sehr viel Mühe bei der Wahl der Elterntiere geben. Dazu braucht man viele Aufzeichnungen, die haben die VDH-Vereine.
Viele deutsche Konkurrenzvereine machen die Zucht einfach und günstig. DAS ist Mist und nicht im Sinne der Hunde.
Ein VDH-Züchter, der nur die unbedingt nötigen Bedingungen erfüllt und den nächstbesten Rüden nimmt, ist auch nicht besser.Aber die verantwortungsvolle Zucht ist eben leider bei kaum einer Rasse außerhalb des VDH zu finden und innerhalb eben auch nicht immer.
LG
das Schnauzermädel -
Naja, aber gerade bei den Aussies gibt es ja auch noch den ASCA.
Mein Aussie hat auch keine VDH Papiere, jedoch ASCA Papiere. Es ist ja nicht jeder Züchter der nicht im VDH ist ein unkontrollierter "Vermehrer. Oder bezog sich die Frage auf Zuchtvereinigungen allgemein? -
-
also ich kenne mich ja nu nicht so wirklich aus aber gibt es nicht auch Vereine die net dem VDH angehören aber dem FCI angehören?
Und der ist doch der Oberverein von allem oder? -
Zitat
Leider kaufen viel zu viele Leute Ihre Hunde bei irgendwelchen Vermehrern, die nur auf die Kohle aus sind. Und das die den VDH Züchtern ein Dorn im Auge sind, kann ich schon verstehen.
Es gibt bestimmt auch "seriöse" Schwarzzüchter. Beim VDH wird da allerdings kein Unterschied gemacht. Schwarzzüchter= Vermehrer= böse.
(in den meisten Fällen wohl auch berechtigt)Es gibt aber auch seriöse Rassehundvereine außerhalb des VDH, die nach meinen Erfahrungen dem VDH ein viel größerer Dorn im Auge sind, als die hier genannten Schwarzzüchter (ich nehme an, das soll Züchter bezeichnen, die keinem Verein angehören).
Die vom VDH gerne als Dissidenzvereine verunglimpften Organisationen sind allerdings auch echte Konkurrenz für den VDH, weil sie ebenfalls Zuchtbücher führen und den Welpenkäufern Ahnentafeln mitgeben.
Ich persönlich finde es, wichtig, dass ich das Umfeld mag, in dem gezüchtet wird, dass wichtige Gesundheitsuntersuchungen der Vorfahren erfolgt und nachvollziehbar sind und sich um eine gute Welpenprägung bemüht wird (was nach meinen Kriterien ausgeschlossen ist, wenn es ein Massenbetrieb mit mehreren Würfen gleichzeitig ist - egal ob das dann VDH ist).
LG Appelschnut
-
wir haben zwei hunde und beide nicht von VDH züchtern.
beide sind top vom wesen und gesund. unsere dogge ist sogar schon 8 jahre und immer noch fit wie eine junge.
beide hunde wurden im haus inmitten der familie groß gezogen,bekamen kein BILLIGFUTTER wie es immer so schön heißt,dafür aber voll kinderlieb und verschmust.übrigens kommen beide von unterschiedlichen züchtern.
wir haben lange nach dieser rasse geschaut und waren auch bereit viel geld beim SUPERZÜCHTER zu zahlen.
allerdings hatten diese züchter die hunde "teilweise" im zwinger untergebracht,was mir überhaupt nicht zusagte. -
Nur, gerade bei den Retrievern ist meiner Meinung nach auch eine strenge gesundheitliche Kontrolle nötig, da viel zu viele krank sind. Und da ist es mit der TA-Kontrolle der Elterntiere einfach nicht getan.
Züchter in den VDH-Vereinen haben bei den Retrievern ganz andere Möglichkeiten der Infobeschaffung zum Thema Gesundheit. Daher käme mir (wenn ich einen Retriever wollte) nur einer aus einem VDH-Verein ins Haus.Das ist aber ne Grundbedingung. Danach kommt der persönliche Eindruck von den Leuten, der Aufzucht etc.
Viele Grüße
Silvia -
Zitat
Es gibt aber auch seriöse Rassehundvereine außerhalb des VDH, die nach meinen Erfahrungen dem VDH ein viel größerer Dorn im Auge sind, als die hier genannten Schwarzzüchter (ich nehme an, das soll Züchter bezeichnen, die keinem Verein angehören).
Die vom VDH gerne als Dissidenzvereine verunglimpften Organisationen sind allerdings auch echte Konkurrenz für den VDH, weil sie ebenfalls Zuchtbücher führen und den Welpenkäufern Ahnentafeln mitgeben.
Ich persönlich finde es, wichtig, dass ich das Umfeld mag, in dem gezüchtet wird, dass wichtige Gesundheitsuntersuchungen der Vorfahren erfolgt und nachvollziehbar sind und sich um eine gute Welpenprägung bemüht wird (was nach meinen Kriterien ausgeschlossen ist, wenn es ein Massenbetrieb mit mehreren Würfen gleichzeitig ist - egal ob das dann VDH ist).
LG Appelschnut
Das Problem ist, dass die meisten dieser Vereine Zuchtordnungen haben, die einem die Fußnägel aufrollen.
Zum großen Teil ist das leider nur Schein und nix dahinter, aber man st ein Verein und druckt Papiere.LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!