ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???
-
-
hmm, also wie ich so herauslese gibt es auch hier genauso viele die sagen nur VDH wie eben es muss /gibt nciht nur den VDH der gut ist. hmm, ich bin wie Apfelschnut der Meinung das das umfeld stimmen muss. Also such ich nicht gezielt nach einem bestimmten verein. Sondern nach einem züchter....und wenn der eben im VDH ist, ok und wenn nicht auch ok.
@silvi- p: wir haben einen labbi aus einer Nicht VDH zucht und sie hat gute werte sowohl bei ED als auch bei HD (A1/B1). Ich denke man sollte darauf achten das die untersuchung nicht beim Haustierarzt durchgeführt werden, da ich da schon ganz schöne schauergeschichten gehört habe :/
aber ansonsten glaube ich das aus einer "Hobbyzucht" die nicht weniger verantwortungsvoll sein müssen (warum auch???), genauso gute hunde hervorgehen können.
Zumal bei den meisten VDH Züchtern gerade die labbis eher die stämmige variante darstellen (sowohl standard als auch jagdliche zucht) und die finde ich zum teil echt arg....
Vielleicht bin ich da auch nicht "standard" bzw. "VDH Standard", aber was solls.
mal sehen was noch so für meinungen und erfahrungen kommen. würde mich sehr freuen.
Wenn ihr mir übrigens ein paar züchter (labbi) nennen könnt freue ich mich (ohne wertung natürlich; falls das dann erlaubt ist)
Lg Alexandra
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
also ich kenne mich ja nu nicht so wirklich aus aber gibt es nicht auch Vereine die net dem VDH angehören aber dem FCI angehören?
Und der ist doch der Oberverein von allem oder?Nochmal zitiere weil interessiert mich echt
-
gute frage. ich bin mir nciht sicher. abr meistns sind es sowas wie DRC oder so und die gehören dann dem VDH an und dem FCI.
aber wenn jemand was näheres weiß....
lg -
Nja zB der ASCA...
Wie ist das mit dem? -
Auch mal was schreiben dazu.
Wir sind seit 18 Jahren Hobbyzüchter und nicht in einem Verband. Wir wollten damals dem VDH beitreten, aber es gab da soviele blödsinnige Auflagen und Bestimmungen, das wir es nicht getan haben.
Von den Standards her sind wir auf heutiger VDH- Ebene, nur halt ohne Papiere.
Wir haben so alle drei, vier Jahre einen Wurf, also nichts übertriebenes ala Vermehrer, sondern nur Hobbymäßig.
Auch beim VDH gibt es schlechte Züchter, dieser Verband kann ja auch nicht alle angeschlossenen Züchter ständig überwachen.
Unsere "Kunden" wollen einen gesunden, bestens sozialisierten Welpen haben, und ob der dann VDH-Papiere hat, oder nicht, ist ihnen egal.
Wobei ich sagen muß, das ich die Welpen nicht übers I-Net anbiete, sondern jetzt schon, obwohl noch gar kein Wurf geplant ist, mehrere Anfragen habe. -
-
Zitat
Auch mal was schreiben dazu.
Wir sind seit 18 Jahren Hobbyzüchter und nicht in einem Verband. Wir wollten damals dem VDH beitreten, aber es gab da soviele blödsinnige Auflagen und Bestimmungen, das wir es nicht getan haben.
Von den Standards her sind wir auf heutiger VDH- Ebene, nur halt ohne Papiere.
Wir haben so alle drei, vier Jahre einen Wurf, also nichts übertriebenes ala Vermehrer, sondern nur Hobbymäßig.
Auch beim VDH gibt es schlechte Züchter, dieser Verband kann ja auch nicht alle angeschlossenen Züchter ständig überwachen.
Unsere "Kunden" wollen einen gesunden, bestens sozialisierten Welpen haben, und ob der dann VDH-Papiere hat, oder nicht, ist ihnen egal.
Wobei ich sagen muß, das ich die Welpen nicht übers I-Net anbiete, sondern jetzt schon, obwohl noch gar kein Wurf geplant ist, mehrere Anfragen habe.Und wie klärst du die Gesundheitsfragen?
LG
das Schnauzermädel -
Sorry, aber jemand der nur alle drei oder vier Jahre einen Wurf hat, tut nichts zum Erhalt und Verbesserung seiner Rasse. Das ist für mich definitv kein Züchter.
LG von julie -
Naja ob die VDH Züchter alle was zur Verbesserung der Rasse beisteuern sei mal dahingestellt. Lieber einen Hobbyzüchter der alle paar Jahre einen Wurf hat, als einen VDH Züchter der 10 mal Welpen produziert.
Ich glaube nicht dass es an Labrador (wenn ich das richtig sehe im Avatar) Welpen mangelt! -
schnauzermädel
Was meinst du mit Gesundheitsfragen?Amanhe
Dann bist du also jemand der Vermehrer bevorzugt, die im Jahr bei jeder Läufigkeit die Hündin decken lässt.
Bravo! -
Zitat
Nochmal zitiere weil interessiert mich echt
Nein, solche Vereine gibt es nicht.
Ein Rassehundezuchtverband kann nicht Mitglied bei der FCI werden.Die FCI ist der weltweite Dachverband, dort kann nur der Dachverband eines Landes Mitglied werden und pro Land nur einer, bei uns der VDH. Über diese Mitgliedschaft ist dann jeder VDH-Mitgliedverein Mitglied bei der FCI, aber er kann es nicht direkt sein.
LG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!