ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???

  • Wir haben eine Linienzucht.
    Und bevor jetzt wieder einige zu schreien anfangen, nein, es ist keine Inzucht.
    Wir haben damals vor 24 Jahren mit "Fremdhunden" angefangen, und dann kontrolliert auf unsere eigenen Hunde
    umgestellt, daher auch nur alle drei bis vier Jahre einen Wurf.
    Also kommen alle unsere Hunde aus unserer eigenen Zucht.

  • Zitat

    Wir haben eine Linienzucht.
    Und bevor jetzt wieder einige zu schreien anfangen, nein, es ist keine Inzucht.
    Wir haben damals vor 24 Jahren mit "Fremdhunden" angefangen, und dann kontrolliert auf unsere eigenen Hunde
    umgestellt, daher auch nur alle drei bis vier Jahre einen Wurf.
    Also kommen alle unsere Hunde aus unserer eigenen Zucht.


    Interessant, wie viele Hunde habt ihr und kommen auch die Deckrüden aus eurer Zucht?
    Woher hattet ihr denn damals eure ersten Zuchthunde, auf denen eure Zucht basiert?

  • Im Moment haben wir eine Hündin und zwei Rüden, wovon der eine grad mal 15 Mo alt ist, aber vielversprechend. Darum auch nur alle drei - vier Jahre einen Wurf, ich bin ja kein Vermehrer!
    Unsere Ersten Hunde waren von einem VDH Züchter mit Ahnentafel usw.

  • @ chucky1
    warum erklärst du bei jeder antwort du bist kein vermehrer?
    für was mußt du dich rechtfertigen?



    es gibt auch genug rassehunde mit papieren,die krankheiten bekommen und hd haben.
    das kann man doch nicht vorraus sagen.
    ich weiß das es in unserer nähe einen züchter vom vdh gibt,desen ständiger nachwuchs immer wieder stark demotex-milben befallen ist.
    eine bekannte erzählte ganz stolz wie toll doch ihr welpe sei weil er papiere hat.
    sechs monate später und mind.800 euro ärmer mußte sie ihn einschläfern.


  • Aber was ist mit dem ASCA? wo gehört der hin?
    Oder ist das auch so ein "schlechter" Verein?

  • chucky1 : darf ich mal fragen wo du herkommst??



    Ich könnte mir vorstellen das es mir dem ASCA so ist wie mit dem LCD? Der is doch auch dem VDH unterstellt oder?? Kann ja sein das es beim Australian Sheperd Club Deutschland genauso ist wie beim Labrador Club Deutschland???


    lg

  • Soweit ich weiß, ich der ASCA ken Verein, sondern lediglich eine Registrierungstelle in der USA. Er gehört definitiv nicht zum VDH. Welche Bedingungen allerdings ein Aussie erfüllen muss, damit ich ihn dort registrieren lassen kann, weiß ich auch nicht.


    Her ist die Website: http://www.asca.org/


    LG Eva

  • Zitat


    Zumal bei den meisten VDH Züchtern gerade die labbis eher die stämmige variante darstellen (sowohl standard als auch jagdliche zucht) und die finde ich zum teil echt arg....


    Da hast Du Dich nicht richtig informiert. Es gibt zwei Linien Show- und Arbeitslinie. Gerade letztere sind nicht immer stämmig, ganz im Gegenteil. Bei dem Workingtest, bei dem ich zugeschaut habe, waren Hündinnen dabei, die hatten die Figur eines Border Collies!


    Einen Labrdor Retriever würde ich persönlich nur vom VDH kaufen, weil es in Deutschland kein anderes Zuchtbuch gibt, das so umfangreich ist.


    Viele Grüße
    Corinna

  • VDH= http://de.wikipedia.org/wiki/V…r_das_Deutsche_Hundewesen diesesn :D


    zudem gibt es noch untergruppen des VDH, so zbs. den cfbrh, dies ist der "Club für brittische Hütehunde ev." dieser gehört dem VDH an und dort sind die Hütehunde verschrieben.


    Es gibt auch einen Verband für alle Retriver der ebenfalls den VDH angehört.


    für alle Retriver ist dieser hier zuständig : http://www.drc.de/


    für andere Hunderassen sicher auch, dies weiß ich so allerdings nicht, hoffe, ich konnte einigen helfen, die es nicht so ganz verstanden haben :gut: hoffentlich habe ich das so richtig aufgeschrieben, bin ja net so gut im erklären :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!