ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???

  • Problem ist, dass die wenigsten arbeitslinien züchten. und nein ich weiß welche linien es gibt. aber die meisten züchten nunmal standard, welches für mich unter die showlinie fällt, und die sind meistens sehr stämmig.


    Na ja egal. mal sehen auf welchen züchter unsere wahl beim nächsten mal fällt. meine züchterin züchtet auch standard aber der papa meiner stammt (oh schreck) aus den USA und die sind eben größer und schlanker auch als standard. und da sie viel von ihrem papa hat :D


    lg alexandra

  • Zitat

    Problem ist, dass die wenigsten arbeitslinien züchten. und nein ich weiß welche linien es gibt. aber die meisten züchten nunmal standard, welches für mich unter die showlinie fällt, und die sind meistens sehr stämmig.


    Ähem... dann kann man doch einen Arbeitslinienzüchter auswählen, deswegen gibt es doch die Unterschiede... :???:


    Abgesehen davon unterscheiden sich diese Hunde ja von den anderen in erster Linie wegen ihrer Arbeitsfähigkeit und nicht wegen ihrer optischen Eigenschaften. DAS finde ich viel wichtiger beim Hundekauf. Denn, wenn ich mit dem Hund arbeiten möchte, dann suche ich mir ja auch den für mich passenden Arbeitstyp aus.


    Hier gibt es eine Grafik zum VDH und den Mitgliedsvereinen (runterscrollen):
    http://vdh.de/ueber_uns/index.php#


    In Kurzversion: Der weltweite Dachverband ist der FCI. Dem sind die Ländervereine angeschlossen - in Deutschland ist das der VDH. Dem Wiederrum sind Hundesportverbände und die Rassezuchtverbände angeschlossen. Im Grunde ist das wie eine Pyramide ;)


    Viele Grüße
    Corinna

  • Also wir uns letztes Jahr unsere Emma geholt haben habe ich auch eine ganze Menge an Züchtern und Vermehrern gesehen. Es gibt Züchter, die einem Verband angehören und denen ich trotzdem keinen Hund abkaufen würde. Genauso gibt es auch "Vermehrer", die Hobbymäßig züchten und sich wirklich Gedanken machen, ihre hunde untersuchen lassen und nicht gleich jeden Rüden auf die Hündinnen lassen, nur weil sie gut aussehen.


    Grundsätzlich finde ich ein Kontrollorgan wie den VDH gut und wichtig. Man sollte sich jedoch nicht nur darauf verlassen. Was hinter verschlossenen Türen mit den Welpen oder Elterntieren passiert weiß niemand! Da sollte man sich auf jeden Fall auf seinen eigenen Verstand verlassen.


    Wichtig finde ich jedoch die Kontrolle der (ich nenne es jetzt mal) Vererber machen. Mir wäre es schon wichtig, dass Krankheiten über mehrere Generationen ausgeschlossen wurden. Natürlich besteht noch ein Risiko, dass auch ein Hund aus dieser Zucht an Rassetypischen Erkrankungen erkranken kann. Aber ich denke, dass man versuchen sollte das Risiko so gering wie möglich zu halten.


    Um noch mal das Thema Labrador aufzugreifen: Es gibt sehr wohl noch Züchter, die die schlanke Arbeitslinie züchten. Sie sind vielleicht nicht so stark verbreitet, wie die "Standart" Labradore, aber es gibt sie noch. Bei den Labradoren würde ich persönliche diese Zuchtlinie bevorzugen. Ist aber alles Geschmackssache!

  • hmm, ja schon klar. na ja ich schau mir es einfach mal an.
    Danke nochmal.


    und ja ich zähle zu den menschen wo neben dem charakter und den eigentschaften auch das optische passen muss*pösepöse*


    lg alexandra

  • Zitat

    schnauzermädel
    Was meinst du mit Gesundheitsfragen?


    Ich nehme an, sie meint, wieviele Hunde Deiner Nachzucht sind untersucht (HD, ED, Augen) mit Gutachterauswertung.


    Wie sieht es aus mit den Geschwistern der Zuchthunde (Hündin, Deckrüde).


    Wie stellst Du sicher, dass das rassetypische Wesen (will to please, Apportiertrieb) erhalten bleibt? Machen Deine Hunde entsprechende Prüfungen?


    Zitat

    Aber was ist mit dem ASCA? wo gehört der hin?
    Oder ist das auch so ein "schlechter" Verein?


    Der "Australian Shepherd Club of America" (ASCA) ist ein amerikanischer Verein, der für Aussies weltweit Papiere ausstellt, wenn ein Züchter oder Besitzer sie dort beantragt. Meines Wissens ist die einzige Voraussetzung, diese Papiere zu bekommen, dass die Eltern solche Papiere haben. Es erfolgen von diesem Verein KEINE Kontrollen der Züchter oder Zuchttiere.


    Für mich gibt es bezüglich Labrador Retriever (oder andere Retriever) keine Alternative zu einem der VDH-Vereine.


    Zitat

    @silvi- p: wir haben einen labbi aus einer Nicht VDH zucht und sie hat gute werte sowohl bei ED als auch bei HD (A1/B1). Ich denke man sollte darauf achten das die untersuchung nicht beim Haustierarzt durchgeführt werden, da ich da schon ganz schöne schauergeschichten gehört habe slash


    Welcher Gutachter hat denn die Röntgenbilder ausgewertet?


    Übrigens kannst Du bei DRC und LCD sicher sein, dass nicht der Haustierarzt die Auswertung gemacht hat, sondern ein Gutachter (und zwar für alle derselbe, da nur so eine Vergleichbarkeit der Aufnahmen sicher ist).


    Zitat

    aber ansonsten glaube ich das aus einer "Hobbyzucht" die nicht weniger verantwortungsvoll sein müssen (warum auch???), genauso gute hunde hervorgehen können.


    Verantwortungsvoll heißt für mich, dass möglichst viele Gesundheitsergebnisse einer Zuchtlinie vorliegen, dass der Züchter sich Mühe gibt, den passenden Deckrüden zu finden (egal wie weit entfernt) und nicht immer nur seinen eigenen auf die Hündin lässt.


    Zitat

    Zumal bei den meisten VDH Züchtern gerade die labbis eher die stämmige variante darstellen (sowohl standard als auch jagdliche zucht) und die finde ich zum teil echt arg....


    Dann solltest Du dich vielleicht mal richtig umschauen und nicht nur auf ein paar Ausstellungen gehen, sondern Arbeitsprüfungen besuchen. Nur dann erhältst Du ein richtiges Bild von den VDH-Züchtern.


    Zitat

    Wenn ihr mir übrigens ein paar züchter (labbi) nennen könnt freue ich mich (ohne wertung natürlich; falls das dann erlaubt ist)


    http://www.drc.de
    http://www.labrador.de
    Da findest Du seriöse Züchter


    Und hier eine private HP, auf der ausschließlich Arbeitslinien zu finden sind:
    http://www.retriever.biz/breed/ZuchtD.htm

  • sie wurde in einer tierklinik im Ct gewesen, der dortige arztist auf gelenke spezialisiert. Der arzt hat uns die ergebnisse mitgeteilt. aber da wir nicht züchten wollen, war es für uns egal. trotzdem war ich über die ergebnisse froh.
    Und die Ergebnisse der Mama und des Papas wurden von einem Gutchter des Vereins gemacht nicht der Haustierazt.


    Und unsere züchterin sucht auch lang und muss zum teil weite wege in kauf nehmen für ihre deckrüden, sie hat nämlich keine eigenen.


    Lg Alexandra


    @Chestnut:danke für die spezielle seite, denn auf DRC.de und Labrador. de bin ich bis jetzt noch nicht so fündig geworden und die andere seite (habe sie gerade überflogen) war genau nach was ich gesucht habe, aber nicht gefunden habe auf meiner dezeitigen suche :gut:

  • Also..ich habe eine Hündin aus VDH Zucht, die ein SCHWEINEGELD gekostet hat. Aber egal....Meine Hündin ist alles andere als Gesund und alles andere als VDH/FCI Standard. Sie wiegt ca. 15 Kilo zu wenig (kommt vermutlich daher, dass mit der Bauchspeicheldrüse was nicht stimmt), sie hat Rosenohren (oder wie das heisst) ist auch nicht Standard. Morgen gehen wir auf HD/ED röntgen. Bin ja mal gespannt was da raus kommt. Mein Hund sieht nach allem aus, nur nicht nach nem reinrassigen Dogo Canario aus VDH Zucht. Mit der Zucht an sich bin ich total zufrieden. Meine Züchterin macht das echt alles toll, mit viiiel Liebe usw. aber ärgern tuts mich schon, wenn ständig jemand fragt: was ist denn da alles drin??


    Trotzdem würde ich vermutlich nur Hunde aus VDH Zucht kaufen. Da fühl ich mich besser aufgehoben. Ist einfach ein reines Bauchgefühl.

  • oh, na ja aber solang du trotzdem mit der zucht zufrieden bist....


    geht mir mit unserer züchterin auch so (auch wenn meine einige allergien hat,a ber da weiß ich nicht ob man sowas durch zucht ausschließen kann, doer ob das lebensumstände sind????). aber auch da hat das bauchgefühl entschieden. na ja mal sehen wie es beim nächsten wird.



    Lg alexandra


    Daumen gedrückt für HD ED röntgen. wir haben auch gezittert :roll:

  • Zitat

    sie wurde in einer tierklinik im Ct gewesen, der dortige arztist auf gelenke spezialisiert. Der arzt hat uns die ergebnisse mitgeteilt. aber da wir nicht züchten wollen, war es für uns egal. trotzdem war ich über die ergebnisse froh.


    HD-Auswertung über ein CT? Das ist mir neu. Kann mich darüber bitte jemand aufklären?


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!