ist jeder züchter der nicht im VDH ist schlecht???
-
-
Hier:
Entweder gehts nicht oder der Standard zur Auswertung fehlt: http://www.perfect4all.de/hund…hueftgelenkdysplasie.htmlLG
das Schnauzermädel -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
HD-Auswertung über ein CT? Das ist mir neu. Kann mich darüber bitte jemand aufklären?
Viele Grüße
CorinnaIch kann mir nur vorstellen, dass man eine grobe Einschätzung machen kann.
Beim CT liegt der Hund ja nicht in der vorgeschriebenen gestreckten Stellung und wie man da z. B. den Norberg-Winkel bestimmen will, ist mir rätselhaft.
-
Warum kann der Hund im CT nicht genauso liegen wie beim herkömmlichen Röntgen? Versteh ich jetzt gerade nicht oder ich steh auf dem Schlauch...
Ob der Hund HD hat sieht man ja nicht nur am Norberwinkel. Der wurde nur als feststehender Maßstab gesetzt um eine wertbare Aussage machen zu können. Die HD kann aber genaus anders festgestellt werden, allerdings ist klar, die Anerkennung ist dann nicht gegeben.
Zum Thema ASCA als Ergänzung: Der ASCA ist kein Verein sondern lediglich eine Registrierungsstelle für den Aussie. Aufgenommen werden inzischen nur noch Nachkommen mit DNA-Status.
Vereine in D wären z.B. der CASD (Mitglied im VDH) und der ASCDEV (nicht Mitglied im VDH) Beim Aussie käme für mich nur einer aus dem ASCDEV in Frage, da beim CASD das Austellungswesen im Vordergrund steht und das Zuchtpotiental zu gering ist. -
Zitat
Warum kann der Hund im CT nicht genauso liegen wie beim herkömmlichen Röntgen? Versteh ich jetzt gerade nicht oder ich steh auf dem Schlauch...
Ob der Hund HD hat sieht man ja nicht nur am Norberwinkel. Der wurde nur als feststehender Maßstab gesetzt um eine wertbare Aussage machen zu können. Die HD kann aber genaus anders festgestellt werden, allerdings ist klar, die Anerkennung ist dann nicht gegeben.
Zum Thema ASCA als Ergänzung: Der ASCA ist kein Verein sondern lediglich eine Registrierungsstelle für den Aussie. Aufgenommen werden inzischen nur noch Nachkommen mit DNA-Status.
Vereine in D wären z.B. der CASD (Mitglied im VDH) und der ASCDEV (nicht Mitglied im VDH) Beim Aussie käme für mich nur einer aus dem ASCDEV in Frage, da beim CASD das Austellungswesen im Vordergrund steht und das Zuchtpotiental zu gering ist.@JocksB
Wenn man bedenkt, dass die meisten TAs keine Hüfte besser als D richtig beurteilen können, dann möchte ich mal wissen, wie sie das zuverlässig bei ungewohnten Bildern machen können.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Warum kann der Hund im CT nicht genauso liegen wie beim herkömmlichen Röntgen? Versteh ich jetzt gerade nicht oder ich steh auf dem Schlauch...
Ob der Hund HD hat sieht man ja nicht nur am Norberwinkel. Der wurde nur als feststehender Maßstab gesetzt um eine wertbare Aussage machen zu können. Die HD kann aber genaus anders festgestellt werden, allerdings ist klar, die Anerkennung ist dann nicht gegeben.
Ich bin in erster Linie verwundert, weil ein CT ja finanziell ganz schön reinhaut und die Röntgenbelastung ganz schon hoch ist. Ganz ehrlich: DAS würde selbst ich nicht ausgeben für eine HD-Untersuchung und es reicht mir, wenn der Hund zwei-drei-Mal durchleuchtet wird. Mehr möchte ich für meinen Hund nicht, wenn es vermeidbar ist
-
-
Zitat
@JocksB
Wenn man bedenkt, dass die meisten TAs keine Hüfte besser als D richtig beurteilen können, dann möchte ich mal wissen, wie sie das zuverlässig bei ungewohnten Bildern machen können.
Hm, kann man aber nicht davon ausgehen, dass in einer Klinik, in der ein CT zur Verfügung steht, entsprechend kompetente TÄ arbeiten? :? -
schnauzermädel: Da hast Du sicherlich recht. Ich geh wohl immer von einem guten TA bzww guten TK aus.
Die HD ist aber auch ein schwer zu differnzierendes "Problem". kaum ein TA macht bei Verdacht auf HD eine entsprechend aussagekräftige Differentialdiagnose, so das viele Hunde wegen HD operiert werden, die gar kein HD haben. Hier fehlt es glaube ich wirklich an fähige TÄe, bzw. TÄe die ihre Grenzen kennen.Corinna: mir kams gar nicht so aufs CT selbst an, sondern die generell Diagnostik. Und die Problematik der Anerkennung. Denn mittlerweile kann HD schon im Erbgut nachgewiesen werden. Aber wie lange das noch dauert, bis das anerkannt wird?
-
Zitat
Warum kann der Hund im CT nicht genauso liegen wie beim herkömmlichen Röntgen? Versteh ich jetzt gerade nicht oder ich steh auf dem Schlauch...
Ich war bisher nur bei einem MRT dabei, wo ein Hund automatisch in eine Röhre geschoben wird, dabei ist kein Arzt im Raum bzw. es darf auch keine Person im Raum sein.
Bin davon ausgegangen, dass das beim CT auch so ist und habe mich gefragt, wie dabei die Beine in die richtige Lage gestreckt werden?
Weiß das jemand?
-
Zitat
Hm, kann man aber nicht davon ausgehen, dass in einer Klinik, in der ein CT zur Verfügung steht, entsprechend kompetente TÄ arbeiten? :?Leider NEIN!
@jocks.b
Genügend Zuchtvereine arbeiten mit Hochdruck an verwertbaren Tests.
Der HD-Test ist noch nicht rasseübergreifend zu haben.Im PSK wird energisch an den erblichen Augenerkrankungen gearbeitet, aber da kommt dann wieder das Problem, als Beispiel PRA:
Die Erkrankung ist rezessiv, also haben gesunde Hunde evtl. kranke Nachkommen. Um einen Test zu entwickeln, braucht man Befunde und Proben der erkrankten Hunde, der Elterntiere und der Geschwister. Es gibt massig Aufrufe, sogar die Bereitschaft die Kosten der Blutentnahme zu übernehmen.
Trotzdem fehlen die Proben sehr vieler kranker Hunde und zwingen kann man die Besitzer nicht.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Daumen gedrückt für HD ED röntgen. wir haben auch gezittert
Danke, kann ich brauchen..ich hoff, es ist nichts..leider hinkt Sie manchmal hinten rechts....Dank Grünlippmuschel weniger...Wir werden sehen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!