Was macht ihr, wenn euer Hund nicht mitkommen will?

  • Zitat

    Hallo.

    Wisst Ihr was mich erschreckt?
    Das KEINER von Euch auch nur mal ansatzweise drüber nachdenkt, warum der Hund sich weigert.
    Und wie sicher man sich ist, dass Hund einfach nur stur ist.

    das sagst du!
    fast für jeden hh ist ersichtlich warum sein hund nicht weiter gehen will und ein jeder hh hat seinen grund warum er den hund weiter zieht bzw. weiter bewegt

  • ...was ich machen würde, wenn meine Hunde nicht weiterlaufen würden? Hmmmm - zum Notarzt fahren, mit allen beiden..... *gg
    Das hab ich bisher noch nicht erlebt, daß die nicht weitergelaufen wären, vielleicht mal nen kleinen "Einwurf" ("könnten wir nicht lieber da lang...." *zieh...), weil sie lieber links statt rechts wollten oder so, aber entweder ich geh drauf ein, wenn ich Lust habe, oder ich mache deutlich, daß ich auf meiner Richtung bestehe, und bisher hat das die beiden schon überzeugt. Ansonsten dürfen sie ja eh meist entscheiden, wie herum sie den Park durchqueren oder das Feld nach Spuren abscannen, wenn sie offline sind. Wenn ich in eine Richtung weitergehe, kommen die schon wieder mit (bedingt, wenn der Große net grad Hasen-/Rehspuren verfolgt, aber das ist dann ziiiiemlich deutlich, da wird er umgehend abgerufen).
    Allerdings kann ich das bei nem älteren Hund gut vorstellen, daß die mal zeigen, wenn sie nimmer mögen/können, und da würde ich auch drauf Rücksicht nehmen. Und wenn meine echt mal stehenbleiben würden und nicht weiter wollten - da würd ich mir echt Gedanken drüber machen, nachdem das so normal nicht vorkommt,sei es, daß es evtl. zu warm wäre, oder der Hund krank würde o.ä.
    LG,
    BieBoss

  • Also das ist bei meiner Hündin bisher auch nicht vorgekommen. Im Sommer wenn es schön warm draußen ist, ist es schon öfter vorgekommen dass sie sich auf die Wiese schmeißt und sich ein paar mal herumwälzt. Ich fand das bisher immer so nen süßen Anblick, dass ich da einfach die paar Minuten stehen blieb und mich amüsiert habe. 2 oder 3 mal hat sie das auch mitten auf dem Gehweg gemacht :???: Da ich nicht wollte, dass sie Passanten im Weg liegt, hab ich sie mitgezogen, aber keine Chance. Sie lies sich lieber auf dem harten Gehweh hinterherschleifen. Also bin ich ein Schritt auf sie zu und dann sprang sie auch schon auf, hat sich mal geschüttelt und alles war wieder gut.
    Das kommt zum Glück nur sehr selten vor :smile:

  • oh, toll das Thema hab ich ja jetzt erst entdeckt.
    Dieses Eseln macht meine liebe Pepa naemlich auch und ich weiss nicht was zu tun.
    SIe macht es nur beim zurueckgehen, also wenn sie merkt dass es nach hause geht. Was ist so schlimm zuhause? nichts, ich denke sie will einfach weiter spazierengehen. Ist jetzt mal meine Interpretation.
    Tragen tu ich sie nicht mehr das fand sie naemlich sehr sehr lustig (glaub, ich hat mit dem schwanz gewedelt...)
    Ich hock mich hin, sie kommt, ich steh wieder auf sie bleibt stehen. Ich hock mich wieder hin usw. Dauert lange. Mit leckerlies geht ganz gut aber sie soll ja einfach mal so weitergehen ...
    manchmal such ihr dann ein paar Zecken ab und sie vergisst das sie stehengeblieben ist und geht dann mit.
    aber alles in allem ist das schon nervig. SIe macht das immer und nur aufm Rueckweg. da dauert der rueckweg dann auch mal doppelt so lange wie der hinweg.

  • Hallo,

    ich hatte das Problem auch. Wenn meiner absolut nicht weiter wollte, habe ich ihn an die Leine genommen, kurz geruckt und "weiter" gesagt. Normalerweise reichte diese Aufforderung für höchstens 1 Schritt. Dann wurde ein bisschen fester geruckt und "weiter" gesagt. Irgendwann nach gefühlten 100 x "weiter" waren wir dann da wo ich hinwollte.
    Inzwischen klappt das alles einfacher und er kommt normalerweise auch ohne Leine nur mit "weiter" mit. An den Ausnahmen üben wir noch.

    Viel Erfolg

    Conny

  • An der Leine gehe ich dann einfach weiter. Zuerst kommt aber ein WEITER von mir. Das hat sie früh gelernt. Ignoriert sie das wird sie eben gezogen. Pech gehabt :p

    Momentan testet mich Huni aber auch mal ganz gerne und versucht den Ton anzugeben. Neuester Clou: Hundi bleibt im Freilauf stehen, guckt mich ganz provokant an. Sie wartet darauf das ich sie rufe und sie dann ein tolles Leckerli bekommt :roll:

    Das macht sie aber nur einmal. Dann geh ich hin und leine sie kommentarlos an. 10 MIn. später darf sie dann wieder ohne Leine flitzen.

    Ich lass mich doch von dem kleinen Monster nicht veräppeln :zensur:


  • Nun ja...ich glaube da wirst du ganz schön veräppelt.

    Ich würde soclhe Spielchen nicht mitmachen.
    Nicht auzudenken ich hätte noch nen Termin und mein Hund würde nicht beikommen....

    Wenn Emily nicht kommt geh ich weiter-wenn sie merkt dass ich"Ernst" mache dann kommt sie mit wehenden Ohren. :respekt:

    Ich achte aber auch drauf dass wir nicht imemr die gleichen Wege abgehen,so dass Hund schon weiss "jetzt gehts heim",sondern ich gestalte die Gassigänge interessant.

    Auch haben wir sie immer mal wieder mitten im Freilauf angeleint,ganz ohne Grund und sie dann wieder abgeleint...so dass sie gar nicht erst die Verknüpfung:Leine dran=wir gehen nach Hause hatte).

  • Bobby weiß ganz genau, ob die Situation "ernst" ist oder nicht. Wenn wir morgens ins Büro gehen, würde er nie auf den Gedanken kommen, nicht weitergehen zu wollen.

    Aber der letzte Gassigang - oh je! Wenn er tagsüber seine Geschäfte ausreichend erledigt hat, ist nur noch ein wenig Pieseln angesagt. Reicht es ihm, verlangsamt er seinen Schritt - die Leine strafft sich - ich schaue mich um - Bobby schaut mich waidwund an - und setzt sich hin - in Zeitlupe!

    Ich locke ihn (muss aber schon grinsen), straffe die Leine - Bobby rührt sich nicht - ich locke ihn - er lässt sich laaangsam auf die Seite fallen. Er würde sich dann echt eher das Rückenfell abschrabbeln lassen als weiterzugehen.

    Wenn ich dann sage "Nach Hause?" springt er fröhlich auf und dreht sich schon mal in die entsprechende Richtung :D .

    In seltenen Fällen wende ich, wie Korktapete, auch den Charlie-Chaplin-Schritt an, um den Hund vorwärts zu schieben. Da Bobby aber bisweilen so eine Mimose ist und dann quasi weder Schwanz noch Ohren hat (alles angelegt und eingeklappt), gebe ich ihm meistens nach. Er wird schon seine Gründe haben ;) .

    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • also ableinen tu ich sie gar nicht, hab angst dass sie dann abhaut und hier sind leider oft schafe auf den wegen.

    Also einfach den Hund hinterherziehen? Das tut mnir ja auch immer so leid, macht man ja nicht gerne.
    Wir gehen schon unterschiedliche Wege, hatte die Frage ja schonmal gestellt wieviele Wege ihr so geht und wir haben halt so 8 unter der Woche. Aber ein paar sind halt hin-und-zurueck-Wege, sowas gibts halt auch.
    Und sie stemmt dann halt so richtig die Beine in den Boden und lehnt sich zurueck.
    Also so locken und sowas ist auf total falsch, ja? einfach weitergehen?

    schieben ist auch schwierig weil ich meistens den anderen Hund noch dabei hab und dann muesst ich ja den wieder zurueckziehen.... und ausserdem setzt sie sich dann hin.

  • Ich hatte nur einmal so eine Situation wo Bokey partout nicht weitergehen wollte. Das hatte aber auch seinen Grund. Weiter vorne lag ein Hund, der ihn anstarrte. Also hab ich die Straßenseite gewechselt und schon ging es freudig weiter. Aber wenn es keinen offensichtlichen Grund fürs sture Sitzenbleiben gibt, würde ich den Hund hochnehmen und kurz mal tragen, aber Bokey zeigt ganz gut, wenn ihn was irritiert.

    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!