Darf Hund mit auf den Friedhof?
-
-
Wenn der Hund zuverlässig Fuss geht und man sich sicher sein kann, dass er nirgendwo markiert oder Schlimmeres spricht eigentlich nichts dagegen. Aber wenn ich mir vorstelle ich sähe einen Hund an das Grab meiner toten Angehörigen pinkeln, ich glaub ich würde dem Besitzer den Kopf abreissen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich finde, es ist keine gute Idee einen Hund mit auf den Friedhof zu nehmen und bin auch der Meinung, dass es in unserer Gemeinde sogar verboten ist.
Es ist nun mal die letzte Ruhestätte eines jeden Menschen und ich weiß nicht, da muss man keinen Hund mit hin schleppen. -
Bei uns gibt es große Verbotsschilder am Friedhofseingang.Ich respektiere das und habe auch kein Problem damit meine 3 Dicken einmal die woche für ne stunde allein zuhause zu lassen wenn ich das Grab in Ordnung bringe.
Vor 5 Wochen war ich auf dem Friedhof als ein älteres Ehepaar mit ihrem Spitz an der Flex über den Friedhof maschierte.Erst pinkelte der Hund an die Grabsteine um sich dann auf einem Kindergrab zu entleeren :zensur:
Leute-da bin ich echt laut geworden.Hab den Vorfall fotografiert,die Leute gezwungen den Haufen zu entfernen und mein Schwiepa hat dann Anzeige erstattet.Der war echt geschockt :/
Mag der eine oder andere hier übertrieben finden,aber ey was gehtn???Auf ein Kindergrab???? Da werd ich ganz ganz ganz böse!!!!Also Hunde haben (meiner Meinung nach) überhaupt nichts auf einem Friedhof verloren (außer einem Tierfriedhof natürlich-sowas gibts bei uns nämlich auch,find ich richtig gut)
-
Zitat
Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber warum "verständlicherweise"? Ich kenne viele alte Leutchen, die fast jeden Tag zum Friedhof gehen. Und ihren Hund mitnehmen, angeleint natürlich. Der Hund hat Auslauf und die alten Leute Gesellschaft.
Ich nehme Woody auch mit zum Friedhof, es ist hier nicht untersagt, Häufchen werden selbstredend entfernt.
Jede Kommune kann übrigens entscheiden, ob sie ein Friedhofsverbot für Hunde aussprechen oder nicht.
Gruß...Karin
Ich nehme mal an, dass man wohl schon schlechte Erfahrungen gemacht hat. Wenn du deinen Hund soweit unter Kontrolle hast, seine Hinterlassenschaften entfernst dann sind vielleicht die nächsten zwei Halter nicht so.
Ich wohne in einer recht großen Stadt und wenn jeder dritte oder vierte Hundehalter den Haufen liegen läßt, dann wird es schnell zum Ärgerniss. Bei mir in der Nähe ist noch ein sehr kleiner Friedhof mit 20 oder 30 Gräbern. Da ist es nicht verboten den Hund mit zu nehmen, da herrscht aber auch sehr viel weniger "Verkehr" als bei denen mit 100 Mal oder mehr so vielen Gräbern. Deswegen ist es für mich verständlich, dass bei dem Andrang eben keine Hunde rein dürfen, die nicht nur Haufen hinterlassen, sondern auch pinkeln. Und ich möchte nicht wissen, dass ein Hund auf das Grab meiner Verwandten gemacht hat, auch wenn der Haufen entfernt wurde. Das finde ich respektlos und es gibt eben diese respektlosen Mithundehalter. -
Zitat
Vor 5 Wochen war ich auf dem Friedhof als ein älteres Ehepaar mit ihrem Spitz an der Flex über den Friedhof maschierte.Erst pinkelte der Hund an die Grabsteine um sich dann auf einem Kindergrab zu entleeren :zensur:
Leute-da bin ich echt laut geworden.Hab den Vorfall fotografiert,die Leute gezwungen den Haufen zu entfernen und mein Schwiepa hat dann Anzeige erstattet.Der war echt geschockt :/
Mag der eine oder andere hier übertrieben finden,aber ey was gehtn???Auf ein Kindergrab???? Da werd ich ganz ganz ganz böse!!!!Find ich gar nicht übertrieben und hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht. Was ist das denn auch für eine Art bitte ?! Das geht ja nun mal gar nicht. Haste gut gemacht
Bin aber mal wieder ehrlich geschockt was es für ekelhafte, asoziale Menschen gibt, die sich überhaupt nicht um die Bedürfnisse anderer kümmern. -
-
Hallo!
Auf den Friedhof wo meine Ma begraben liegt sind Hunde an einer kurzen Leine erlaubt und das ist kein kleiner Friedhof. Wenn ich sie da besuche oder gießen fahre nehm ich Othello immer mit. Mich tröstet das nämlich sehr.
Vor ein paar Tagen waren ein paar Gräber weiter zwei Biker wie sie im Buche stehen die haben zu erst die Blumen gemacht, gegossen und anschließend auf ihren guten Freund mit einer Flasche Bier angestoßen. Da aber alles ganz ruhig und gesittet ablief hat sich überhaupt niemand daran gestört.
Ich denke wenn alle etwas Rücksicht nehmen wird kann dort jeder in maßen so trauern wie man es für richtig hält.
MfG und so...
-
Auf dem Friedhof, auf dem meine Mama beerdigt liegt, ist "Die Mitnahme von Haustieren nicht gestattet" laut Friedhofsordnung. Da es aber für mcih meist unvermeidlich ist, meinen Hund dort mit hin zu nehmen und ich ihn nicht immer im Auto lassen mag, widersetze ich mich da durchaus mal. Ich achte aber natürlich darauf, dass Bailey weder schnüffelt, noch ihre Geschäfte verrichtet, nicht tobt, nicht bellt oder fiept. Bislang hat niemand was gesagt.
Und ich bin auch immer ein bisschen stolz darauf, mit meinem Hündchen vor dem Grab zu stehen und ihn meiner Mama zu zeigen. Sie hat Bailey nie kennengelernt und für mcih ist es irgendwie wichtig, dass sie sie "so" sieht. Wenn ich dann weine am Grab, steht mein Hund ganz dicht an mir und stärkt mich, das tut mir gut und verbindet unheimlich... Niemand würde in diesem Augenblick auf die Idee kommen, mich mit meinem Hund vom Friedhof zu "schmeißen", glaube ich... -
und genau da liegt der feine aber sehr wichtige unterschied,deine süße ist erzogen und weiß was sie darf und was nicht,aber der großteil ist leider sehr respektlos,und das ist auf einem friedhof ein riesen NO-GO
-
Lustig wird es, wenn dir dein Hund, stolz wie Oskar, seinen soeben ausgebuddelten Knochen präsentiert...
Nein mal im Ernst. Solange sich dein Hund benimmt, er eben nicht bellt, über die Gräber rennt, sich dort löst etc finde ich es überhaupt nicht schlimm, wenn er mitkäme.
Frag doch bei der zuständigen Gemeinde nach, ob es eine Regelung gibt.Das schlimme an den Hundehaltern, die nicht darauf achten oder denen es egal ist, was ihre Hunde machen (z.B. sich auf den Gräbern lösen) ist neben den wahrscheinlich entsetzten und schockierten Angehörigen, dass dadurch alle HH und Hunde in einen Topf geworfen werden. Mich ärgert sowas wirklich. Und deswegen finde ich die Reaktion mit der Anzeige gar nicht so verkehrt.
0k, genug des off topic,
liebe Grüße
Nele -
Bei uns sind Hunde auf dem Friedhof (angeleint) erlaubt.
Ich persönlich würde meine Hunde nicht mit nehemen.- Zumindest nicht geziehlt bzw. geplant. Gut, wenn ich am Friedhof herkomme und würde sehen, das die Blumen dringet Wasseer brauchen und ich die Hunde nunmal dabei habe- würde ich die Hunde kurz mitnehemen. Aber sonst nicht!!!
Ich finde es ganz schlimm und absolut pietätslos, wenn ich auf den Gräbern Hundekot sehe!!!
Oder HH, die nicht auf ihren Hund achten und ihn an einen Grabstein pinkeln lassen.
Wenn ein HH dafür sorgt , das sein Hund nirgens hinmacht und nicht auf Gräbern rum trampelt- habe ich kein Problem, das der Hund auf dem Freidhof ist.LG nadine
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!