Einsatz von Hilfsmitteln in der Hundeerziehung legitim?!

  • Zitat

    Das werde ich wohl nie verstehen, warum "die Hilfsmittel" gerade bei diesem Thema immer wieder bei vielen Hundehaltern zum Einsatz kommen. :???:

    Der Hund verteht es doch gar nicht warum er für eine Sache ( sogar aus heiterem Himmel?) bestraft wird, die in seiner Natur liegt und für ihn ganz normal ist..nämlich Futtersuche. Das einzige was man damit untermauert, die eigene Unberechenbarkeit in den Augen des Hunde!
    Ein gut aufgebautes Abbruchsignal wäre da wohl sinnvoller. Warum behaftet man das Thema immer so negativ. Will der Hund was Fressen, kommt das positiv aufgebaute (!) Abbruchsignal und Hundi bekommt was tolles bei mir. Notfalls kann man am Anfang das AS noch mit der Schleppe festigen. Ganz einfach. :smile:


    Ich werfe nicht wahllos mit einem Schlüssel um mich.
    Natürlich lernen meine Hunde an der Leine und dann an der Schlepp was "Pfui" bedeutet und werden dann auch belohnt. Das auch nicht nur ein paar Wochen, sondern über Monate.

    Obwohl denke ich viele Hunde dieses Abbruchswort genau wissen, gibt es besonders hartnäckige die dann jeden Freilauf mißbrauchen und trotz des Wortes mit der Beute ein Stück abhauen um es zu vertilgen. Auch mit dem tollsten Leckerli war ein Tausch oder ablassen unmöglich. :headbash:

    Der Schlüssel war, nach sehr kurzem Gebrauch, sehr erfolgreich und heute spuckt er alles aus, auch auf Entfernung, wenn ich "Pfui" rufe.

    Fussel ist natürlich noch in der Lehrnphase. An der Leine und Schlepp klappt auch alles super ( mit Vorliebe tankt er auch jede Art von Gummi ein), aber wehe er darf frei .... :roll:

    Egal, was manche davon halten, lieber etwas aus heiterem Himmel mit "Pfui" unterlegt als ein mit Darmverschluss oder Vergiftung liegender Hund in der Klinik! ;)

    LG

  • Zitat

    Ich hätte gerne mal euche Meinung zum Einsatz von Hilfsmitteln in der Hundeerziehung. Ja oder nein ..

    Nee....solche Hilfsmittel finde ich persoenlich unnoetig. Die Hilfsmittel die ich zur Erziehung benoetige sind mir angeboren.....Stimme, Koerperhaltung, Augen etc,pp.

  • Ich muss mal n bissl OT fragen:

    Schnauzermädel, arbeitest Du als Hundetrainer?
    Wie kommt es, dass Du mit so vielen Hunden arbeitest und was sind das für Gebrauchshunde, von denen Du sprichst?

    Bin ganz neugierig :D
    LG

  • Ne, kein Hundetrainer.

    Wir hatten selbst schon immer mehrere Hunde, in den letzten Jahren bleibt es allerdings immer bei nur noch zweien.
    In über 20 Jahren sind, besonders da wir eben auch öfter ältere Hunde übernommen haben, einige eigene Hunde zusammengekommen.
    Dazu arbeite ich eben öfter mit Hunden von befreundeten Züchtern, die selbst nicht mehr ausbilden wollen, aber Prüfungen für ihre zukünftigen Zuchthunde.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Gestern im Freilauf kam ich ins Gespräch mit einem DSH-Halter. Der Schäfi war Zucker ... spiele mit Max wie ein Verrückter und kam wohl aus dem Tierheim.

    Wir kamen auf das Thema Leinenaggression und damit auch zu sprechen auf den Leinenruck. Der Herr war der Meinung, dass man Leinenaggression super in den Griff kriegt, wenn man, solange die Leine noch locker ist den Hund sehr stark an der Leine ruckt, der Hund darf ruhig am Boden liegen/umfallen (lt. seiner Aussage) und ihm damit klar macht, dass dieses Verhalten nicht geduldet wird. :| :headbash:

  • Zitat

    Nee....solche Hilfsmittel finde ich persoenlich unnoetig. Die Hilfsmittel die ich zur Erziehung benoetige sind mir angeboren.....Stimme, Koerperhaltung, Augen etc,pp.

    Bei mir sind sie leider nicht angeboren. Meine Körperhaltung, meine Stimme vermitteln meinem Hund (noch) nicht, dass ich diejenige bin, die die Führung inne hat.

    Vielleicht kannst Du mal einen Tipp geben wie ich diese "Hilfsmittel" am besten einsetze?

  • Hier wurde der Erfolg des "donnernden Regenschirmes" (Terrorfussels) beschrieben. Warum hat das funktioniert?

    Weil es von "innen" heraus kam. Jede einzelne Faser des Menschen war ehrlich. Dies wird eine gewollte Handlung mit Hilfsmitteln nie sein.

    Wir sehen Hunde immer nur in "Einzelstücken". Er zieht, er bellt, er pöbelt. Hunde gibt es aber nur im Gesamtpacket. Und dieses muss man Verstehen lernen. Das ist der erste Schritt. Jeder weitere Schritt kann dann individuell angegangen werden. In wenigen Fällen wird dann ein Hilfsmittel gebraucht.

    Die Realität sieht anders aus. Das Gesamtpacket Hund wird gar nicht wirklich wahrgenommen. Sondern nur Einzelteile. Und diese Einzelteile werden "bearbeitet". Kann klappen, nach den vielen "Hilferufen", ob nun hier oder in der realen Welt, aber oft genug klappt es nicht. Und anstatt dann HuSchu und Trainer dem HH dann mal das Gesamtpacket Hund vorstellen, wird nur an Einzelteilen gearbeitet.

    Solange die Basis Hund/Mensch nicht stimmt, wird das Wort "eigentlich" nie ganz aus den Beschreibungen wegfallen. Und für die Basis braucht man nicht länger als ein Jahr (eher weniger).

  • Zitat

    Hier wurde der Erfolg des "donnernden Regenschirmes" (Terrorfussels) beschrieben. Warum hat das funktioniert?

    Weil es von "innen" heraus kam. Jede einzelne Faser des Menschen war ehrlich. Dies wird eine gewollte Handlung mit Hilfsmitteln nie sein.

    Wir sehen Hunde immer nur in "Einzelstücken". Er zieht, er bellt, er pöbelt. Hunde gibt es aber nur im Gesamtpacket. Und dieses muss man Verstehen lernen. Das ist der erste Schritt. Jeder weitere Schritt kann dann individuell angegangen werden. In wenigen Fällen wird dann ein Hilfsmittel gebraucht.

    Die Realität sieht anders aus. Das Gesamtpacket Hund wird gar nicht wirklich wahrgenommen. Sondern nur Einzelteile. Und diese Einzelteile werden "bearbeitet". Kann klappen, nach den vielen "Hilferufen", ob nun hier oder in der realen Welt, aber oft genug klappt es nicht. Und anstatt dann HuSchu und Trainer dem HH dann mal das Gesamtpacket Hund vorstellen, wird nur an Einzelteilen gearbeitet.

    Solange die Basis Hund/Mensch nicht stimmt, wird das Wort "eigentlich" nie ganz aus den Beschreibungen wegfallen. Und für die Basis braucht man nicht länger als ein Jahr (eher weniger).

    Danke für das von mir zitierte Beispiel! ;)

    Ich versuche es mal anders auszudrücken.
    Wenn ich z.B. den Schlüssel eingesetzt habe, war es spontan und nicht geplant. Es hat alles nach 2-4 mal gefruchtet.

    Wenn ich das Wochen oder gar Monate eingesetzt hätte, wäre es bestimmt sinnlos gewesen und hätte den Hund nicht mehr interessiert und sehr verunsichert.
    Schlimmer noch, er wäre noch weiter ausgewichen, nicht mehr zu uns gekommen und hätte bestimmt das hier erwähnte Misstrauen aufgebaut, das kaum mehr rückgängig gemacht werden kann.

    Wir haben uns nie ein Hilfsmittel gekauft und immer aus den Moment reagiert.

    Wie das Beispiel bei Fussel. Die Kläfferei nervte dermaßen, das ich sauer wurde und das Lineal unter meinem Tisch ergriff und im Bellen es, ohne das er es sah, auf den Tisch schlug.
    Erstend übertönte der Knall das Bellen, er vernahm nach verstummen gleichzeitig mein "Nein" und legte sich sofort an eines seiner Lieblingsstellen. Es wurde nur 2 mal eingesetzt und es ist Ruhe.

    Wenn eine spontane Reaktion meinerseits nicht in kürzester Zeit Erfolg gehabt hätte, würden weitere Akkustikhilfen dieser Art versagen und "ich" müsste mich dann fragen was falsch gelaufen ist und was ich ändern könnte.

    Doch soweit kam es nie, "weil" unsere sehr selten, spontanen Reaktionen sehr schnell fruchteten.

    Da es bei uns sehr harmonisch zugeht und wir sehr ruhig und leise mit den Hunden sprechen, reagieren sie schon sehr schnell auf lautere Worte oder erboste Körperhaltung.

    Bei anderen HH ist der "Grundton" schon so laut das eine Steigerung kaum möglich ist!

    Wir kennen im Wald auch einige Besitzer, die Wochen oder Monatelang ihre Wurfgeschosse oder Leinen an ihren Hunden austesten.
    Der Erfolg zeigt sich in Misstrauen, um den Besitzer im Abstand herumlaufen, beschwichtigend auf dem Boden herumkrauchen oder sich nicht mehr anleinen lassen, da die Leine ja X Mal getroffen hatte. :headbash:

    Nein, diese Hunde tun uns leid und wir möchten das unsere Hunde immer freudig zu uns kommen und das machen sie.
    Deswegen denke ich, trotz kleiner Spontanreaktionen, hat es unsere Hunde nie in ihrem Vertrauen zu uns erschüttert .

    Diese Bestätigung bekommen wir öfter im Wald, die unsere Hunde von Welpenalter kannten, ihre Entwicklung miterlebten und die Begeisterung darüber, welch tolle Harmonie (trotz 3 Hunde) wir ausstrahlen. :smile:

    LG

  • Zitat

    Deswegen denke ich, trotz kleiner Spontanreaktionen, hat es unsere Hunde nie in ihrem Vertrauen zu uns erschüttert


    Weil es Spontanreaktionen (und damit 100% ehrlich und autentisch) waren, hat es das Vertrauen nicht erschüttert. Damit können Hunde umgehen. Punktgenaue, ehrliche Ansagen. Und diese kann man sich nicht "zurecht" legen. Dazu ist der Mensch viel zu langsam. Das funktioniert nur ohne Planung. Und du schreibst schon richtig: es darf natürlich nur in besonderen Situationen und nicht zu oft vorkommen. Sonst verpufft es erstens und, na klar, ist es dann ja auch nicht mehr Spontan :D . Fand das Beispiel sehr passend wenn es um sinnvolle Korrekturen geht.

    Allgemein: ich halte dieses immer wieder auftauchende "der Hund soll nicht wissen wo es herkommt" für riskant und nicht logisch. Warum soll der Hund nicht wissen das ich es jetzt nicht will? Warum soll er nicht wissen das ich derjenige bin der seine Stellung als führendes Mitglied der Gemeinschaft wahrnimmt und für Ordnung sorgt?

    Wenn ein Hund etwas vom Boden aufnehmen will und ich will das nicht dann teile ich ihm das mit. Wenn er nicht bellen soll, dann teile ich ihm das mit. Wenn er nicht zoffen soll, dann teile ich ihm das mit. Somit hat er immer einen Punkt an der er sich orientieren kann und somit sind Fehlverknüfungen drastisch reduziert (dazu braucht man keine extra gekauften Hilfsmittel). Denn der Hund weiß das ich etwas nicht will und ich muss weniger Bedenken haben das er diese Aktion mit etwas verknüpft was in seinem Gesichts-, Geruchs- oder Hörfeld auftaucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!