
-
-
Zitat
Ok vielen Dank euch allen.
Was man alles so lernt hier im DF.
Echt super.
Hätte jetzt weiter gedacht mein Futter wär schon sehr gut, da es ja auch ziemlich teuer ist.Nochmal Danke an alle Foris, die ihre Erfahrungen und wissen mit allen teilen.
Hills und Royal Canin sind ja nun keine schlechten Futtersorten. Ist ja nicht so, dass du damit deinen Hund vergiftest oder ihm Schaden zufügst. Chappi, Pedigree, Frolic oder Beneful sind da DEUTLICH schlechter.
Ist halt nur so, dass Hills, Royal Canin und Eukanuba ein relativ schlechtes Preis- Leistungsverhältnis haben. Soll heißen dass du für das viele Geld, was diese Futtersorten kosten, auch besseres Futter bekommst.
Hills, Royal Canin und Eukanuba sind halt in der Mittelklasse was die Qualität angeht. Verlangen aber Oberklasse-Preise. Hier liegt das Problem, denke ich. Dennoch kann man nicht sagen dass Hills, Royal Canin und Eukanuba schlecht sind. Sie haben halt einen zu hohen Preis, für die gebotene Qualität.
Ich z.B habe immer auf Eukanuba geschworen. Und das hat auch nie geschadet. Hund ging es bestens, Fell glänzte, Agilität war vorhanden, Kot war gut. Aber dann habe ich Orijen gefunden und habe gemerkt: Es geht noch besser!
Orijen kann ich dir übrigens empfehlen, wenn du gutes Futter suchst. Ich bin sowas von zufrieden und überglücklich dass ich dieses Futter gefunden habe.
Liebe Grüße aus Berlin
Martin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Naja, also Belcando ist kein soooo schlechtes Futter. Sicher, es gibt besseres. Bewi Dog hingegen würde ich auch niemals empfehlen.
Ich finde es aber nicht korrekt, nicht im Fachhandel zu kaufen, sondern Euer Futter übers I-Net zu beziehen. So gehen nach und nach alle kleinen Einzelhändler zugrunde, sei es im Tierbedarf wie auch in allen anderen Branchen.
Sicher ist es nicht zu entschuldigen, wenn ein sog. "Fachhändler" keine Ahnung von den Futtersorten hat, die er verkauft. Er ist es seinen Kunden schuldig, sich weiterzubilden, um zu wissen, was er empfehlen kann und was nicht.
Aber auch im I-Net bekomme ich so gut wie keine Beratung bei den einzelnen Futtershops. Hier unterstütze ich auch wieder nur große Konzerne, wie z.B. Zooplus. Habt Ihr darüber schon mal nachgedacht?
-
Zitat
Ich finde es aber nicht korrekt, nicht im Fachhandel zu kaufen, sondern Euer Futter übers I-Net zu beziehen. So gehen nach und nach alle kleinen Einzelhändler zugrunde, sei es im Tierbedarf wie auch in allen anderen Branchen.Soll ich also nur eine schlechteres Futter, mit dem ich nicht zufrieden bin, kaufen, dass der Einzelhandel nicht zugrunde geht???
Vom Prinzip her gebe ich dir recht, beim Thema Fütterung ist das aber nahezu unmöglich, da es die ganzen Sorten, die für mich in Frage kämen nicht im Laden gibt...Selber schuld, die Läden. Warum vertreiben sie nur schlechtes oder mittelmäßiges Futter??? -
Auch wenn Hills, RC, Eukanuba usw. weniger kosten würden kämen sie mir nicht in den Napf. Die Qualität dieser Futtersorten ist nicht zufriedenstellend, egal was sie kosten. Tierversuche ist das ja auch noch so ein Thema.
Und Belcando enthält übrigens K3, auch ein No go für mich.Wir haben hier einige kleine Futtergeschäfte. In einem gibts Josera aber sonst kein besseres Trofu. In einem bekomme ich zumindest Kiening und Boos Dosen, in einem anderen Terra Canis.
Bevor ich aber mein Futter in mehreren verschiedenen Geschäften einsammle oder minderwertigeres Futter kaufe, bestelle ich lieber übers Netz bei einem einzigen Händler.
Meine Zeit, meine Tankfüllung und die Gesundheit meiner Hunde liegt mir ehrlich gesagt etwas näher als die kleinen ansässigen Futterhandlungen, die im Übrigen niemand davon abhält sich zu informieren und gutes Futter anzubieten. -
Zitat
Ich finde es aber nicht korrekt, nicht im Fachhandel zu kaufen, sondern Euer Futter übers I-Net zu beziehen. So gehen nach und nach alle kleinen Einzelhändler zugrunde, sei es im Tierbedarf wie auch in allen anderen Branchen.
Gebe ich dir absolut Recht und hätte der Einzelhändler, als ich noch Trockenfutter gefüttert habe, gutes Futter, wie ich es im Internet bekommen kann, im Angebot gehabt, dann wäre ich lieber zu ihm gegangen als z.B. bei bestesfutter.de bestellen zu müssen.
Auch gibt es keinen Barfshop in meiner Umgebung, deswegen bin ich wieder auf das I-Net angewiesen. Auch hier würde ich lieber kleinere Mengen einkaufen können, als mir gleich nen Monatvorrat in die Kühlung packen zu müssen.
Es liegt also im Endeffekt an den Einzelhändlern, weil sie sich der aktuellen Zeit nicht anpassen und vor allem ihr Sortiment nicht anpassen und überprüfen.
-
-
Zitat
Ich finde es aber nicht korrekt, nicht im Fachhandel zu kaufen, sondern Euer Futter übers I-Net zu beziehen. So gehen nach und nach alle kleinen Einzelhändler zugrunde, sei es im Tierbedarf wie auch in allen anderen Branchen.
Gäbe es im s.g. Fachhandel die Futtersorten zu kaufen, die ich füttere, dann würde ich sie auch da kaufen.
Selbst der Fressnapf und das Futterhaus, das ich hier im Umkreis habe, führt diese Futtersorten nicht.
Also ist man ja gezwungen es im Onlineshop zu bestellen.Und meistens kennen die kleinen Einzelhändler noch nicht mal die hochwertigen Futtersorten.
Hat so ein Laden dann mal gutes Futter, ist es der normalen unwissenden Kundschaft zu teuer.
Und wenn dann der Absatz nicht stimmt, wird es wieder aus dem Programm genommen. -
Achso, hatte ich vorhin vergessen...
Wir haben hier in ca. 200m Entfernung einen Tierladen. Ich fragte nach ob sie evtl. auch unser Trofu besorgen könnten.
Mehr als dass man mir Belcando und Pro Plan als die besten Futtersorten auf dem Markt aufschwatzen wollte kam dabei nicht heraus.
Mein Wille war da... -
hallo ihr lieben.
ich bin selber gelernte einzelhandelskauffrau zwar nicht für tierbedarf sondern für sportartikel.
da muss man sich nämlich auch andauernd fortbilden.
der sogenannte tierfachhandel ist es selber schuld .
es gibt alleine soviele tierforen , da könnte man sich schon schlau machen , so wie wir es ja auch machen.
dann denke ich auch , wenn man diesen artikel nicht führt kann der einzelhändler es aber auch für den kunden bestellen.
ich finde am wichtigsten ist , das der verkäufer ehrlich zu seinen kunden ist.. den so behält man auch kunden .
ich füttere josera jetzt für beide hunde.ps: der kunde ist könig ist falsch lernt man schon lange nicht mehr so.
ein verkäufer lernt : der kunde ist ein gast.man sollte den kunde behandeln wie ein gast und nicht den bückling machen wie bei einem könig. -
Ich hatte kürzlich auch so einige Begegnung im Zoofachhandel.
Wir sprachen über Ernährung und der Mann fragt mich, was ich denn fütter und ich antworte ihm: ich füttere Bestes Futter
ER: was?
Ich: Bestes Futter.
ER: ja aber was für Futter
Ich: Fellow (weil ich denke, er meint welches von BF)
ER: kenn ich nicht
ICH: na Fellow von BF
usw.
Am Ende merkte ich, dass er immer dachte ich betone, dass unser Futter eben das beste ist, weil soviel davon halte. ABER die Marke BF kannte er nicht. Im Laden standen auch nur minderwertige Sorten. Dazu habe ich aber nichts gesagt, ich unterhalte mich nicht darüber. Ich habe da meine eigene Meinung und auch bei anderen HH sage ich da nichts mehr zu. -
Zitat
Ich finde es aber nicht korrekt, nicht im Fachhandel zu kaufen, sondern Euer Futter übers I-Net zu beziehen. So gehen nach und nach alle kleinen Einzelhändler zugrunde, sei es im Tierbedarf wie auch in allen anderen Branchen.Sicher ist es nicht zu entschuldigen, wenn ein sog. "Fachhändler" keine Ahnung von den Futtersorten hat, die er verkauft. Er ist es seinen Kunden schuldig, sich weiterzubilden, um zu wissen, was er empfehlen kann und was nicht.
Ich stimme Dir ja im Prinzip zu.
Was wäre es schön, wenn es noch einen "Fachhandel" gäbe, und noch schöner wären echte Fachhändler, die noch eine unabhängige Meinung hätten und wirklich das empfehlen "dürften", was sie für richtig halten.Leider gibt es hier im Zuge der Discounterisierung keinen Fachhandel mehr, der diesen Namen verdient, zumindest in noch vertretbarer Nähe nicht.
So kaufe ich RN-Dosen im Fressnapf, alles andere bestelle ich, weil ich es trotz intensiver Suche nicht gefunden habe.
Das Fressnapf-Team finde ich übrigens in der hiesigen Filiale sehr, sehr nett. Aber sie können halt nicht wirklich unabhängig beraten, weil die Eigenmarken höchste Priorität haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!