Neues Gesetz? Habt ihr euren Hund versichert?

  • Genauso, wie ich eine Privathaftpflicht habe, sind auch meine Hunde versichert.

    Es geht mir bei beiden Versicherungen nicht um "Kleinschäden", ne kaputte Brille oder ein gebissener Hund, sondern was ist, wenn richtig was passiert.

    Ich zum Beispiel als Fahrradfahrer oder mein Hund, der auf die Straße läuft, verursachen z.B. im worse case einen Personenschaden, bei dem die Person im Rollstuhl sitzen muß.

    Abgesehen davon, es würde mich in den finanziellen Ruin treiben. Was ist mit der Person, die ja nun im Rollstuhl sitzt. Die braucht z.B. eine rollstuhlgerecht umgebaute Wohnung. Und niemand kann zahlen....?

    Die Haftpflicht für Privatpersonen und die Hundehalterhaftplicht, sollte meiner Meinung nach gesetzlich verankert werden.

    LG
    Angie

  • Ich dachte es wäre schon Pflicht eine Hundehaftpflichtversicherung zu haben. :hust:

    Kann mir gar nicht vorstellen das es Leute gibt die ihren Hund nicht versichern. Wie schon geschrieben wurde kann ein Schaden auch in die Millionenhöhe gehen... und den kann wohl niemand selbst bezahlen. Unser Hund war vom ersten Tag an dem sie bei uns war versichert. Den Mikrochip hat sie letzte Woche bekommen, sie ist jetzt 20 Monate und die erste Auslandsreise steht an.

    Ganz klar für mich ist die Hundehaftpflichtversicherung ein muss.

  • Hallo,

    Ich finde, ein Hund sollte immer versichert sein. Wie schnell kann mal was passieren.

    in Hamburg muss der Hund haftpflichtversichert sein, um ihm im Hunderegister anzumelden. Gleichzeitig wird auch die Chipnummer verlangt.

    Wenn der Hund im Register angemeldet ist, soll es dann auch einen Steuerbescheid geben.

    Die Anmeldung in diesem Register wird auch benötigt, um die Gehorsamkeitsprüfung (Leinenbefreiuung) zu machen (wenn man in Hamburg wohnt)


    Nur frage ich mich, wer das alles kontrollieren soll. Grade in einem Flächenland wie Niedersachsen könnte ich mir das ein wenig schwierig vorstellen. Fährt da jemand von Dorf zu Dorf und lässt sich die Hunde vorführen?

  • Zitat

    Nur frage ich mich, wer das alles kontrollieren soll. Grade in einem Flächenland wie Niedersachsen könnte ich mir das ein wenig schwierig vorstellen. Fährt da jemand von Dorf zu Dorf und lässt sich die Hunde vorführen?

    Das ist ja das Problem. :/

  • Also ich bin ja mal wieder total platt, wie unterschiedlich das in den einzelnen Bundesländern gehandhabt wird.

    Für mich ist die Haftpflicht einfach eine Sicherheit, man weiß ja nie was Wauzi so anstellt. Gechippt ist sie auch, allerdings hat das erst die Orga letztes Jahr gemacht. (Sitz der Orga ist Berlin).

    Ich wohne im Berliner Umland (also Brandenburg) und da hat sich bei der Anmeldung bei der Gemeinde kein Mensch dafür interessiert, ob der Hund eine Haftpflicht hat oder gechippt ist.

    Nur in den hier ansässigen Hundeschulen wird die Versicherung verlangt.

    LG Gobby

  • Zitat

    Nur frage ich mich, wer das alles kontrollieren soll. Grade in einem Flächenland wie Niedersachsen könnte ich mir das ein wenig schwierig vorstellen. Fährt da jemand von Dorf zu Dorf und lässt sich die Hunde vorführen?

    Nein, aber wenn etwas passiert, dann gibt es dafür wahrscheinlich nochmal ne extra strafe.

    Wie wenn man zB unversichert auto fährt und man einen einen unfall hat, wo man nicht schuld ist, bekommt man trotzdem eine mitschuld, weil man nicht versichert ist...

  • Hallo,

    :ironie: ...aber es schafft Arbeitsplätze, praktisch ein Konjunkturprogramm. Es wird jemand eingestellt, der von Dorf zu Dorf fährt und sich die Hunde zeigen lässt.


    Nur kommen die mit meinen 28 Euro Hundesteuer dann noch hin :???:

  • ALLE Tiere hier sind versichert - denn wenn mal was passiert was wirklich Geld kostet (ich meine nicht beisserein oder so sondern wenn der Hund vor ein Auto läuft und eine Karambolage aller erster Sahne verursacht) will ich nicht zahlen müssen...
    ebenso beim Pferd

  • Meine beiden waren auch von Anfang an haftpflichtversichert - ist für mich ein absolutes MUSS.

    Bei Timmy wusste ich 2 Wochen im Voraus, wann er bei mir einzieht - und hatte die Police schon vor dem Hund :smile:

    Übrigens hat auch mein Arbeitgeber eine Kopie der Haftpflichtversicherung (nebst Impfpass und Gesundheitszeugnis) verlangt, als ich beantragt habe, den Hund/die Hunde ins Büro mitnehmen zu dürfen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!