
Neues Gesetz? Habt ihr euren Hund versichert?
-
Gast28477 -
31. Mai 2009 um 18:00
-
-
Zitat
Nach den jüngsten Vorfällen mit Kampfhunden plant das niedersächsische Landwirtschaftsministerium weitere Einschränkungen für Hundebesitzer .
In Zukunft solle jedem Halter gesetzlich vorgeschrieben werden , eine Hundehaftpflichtversicherung abzuschließen, sagte Ministeriumssprecher Gert Hahne dieser Zeitung .Quelle: Schaumburger Zeitung
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Die Regelung will Minister Hans-Heinrich Ehlen (CDU) nach der Sommerpause in den Landtag einbringen. Demnach sollen alle Hundehalter die ihren Hund bei der Steuer anmelden, verpflichtet sein eine Kopie der Versicherungspolice beizufügen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich finde die Regelung sehr gut! Natürlich "trifft" es mal wieder die, die ihren Hund angemeldet haben. Die, die ihren Hund nicht anmelden, werden vielleicht auch keine Versicherung abschließen. Dabei finde ich das sehr wichtig - schon alleine falls mein Hund mal abhaut und Mist baut.
Vielleicht könnte man das verbinden, indem man diese Police auch beim TA vorlegen muss. Also das im Impfpass vermerkt wird das eine Versicherung besteht. Denn es kann nicht sein das ein Hund beispielsweise einen anderen Hund beißt - und der HH des gebissenen Hundes muss die Kosten selber tragen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
In Berlin steht das schon lange im Hundegesetz. Genauso wie hier Chip-Pflicht herrscht. Zumindest für alle Hunde, die seit 2009 (?) neu angeschafft werden.
-
Ich finde dieses Gesetz sinnvoll. Meine beiden sind bei der Steuer angemeldet und wir haben auch eine Versicherung. Das ist für mich einfach ein Muß.
Die Gefahr wäre mir zu groß, wenn doch mal was passiert und ich dann alles selber bezahlen muss. Aber gerade hier auf so einem recht kleinen Dorf sehen die meisten Hundehalter das gelassen. Es kennen sich ja fast alle HH und auch die Hunde und was soll da schon groß passieren -
Schade ist nur das so was per Gesetz geregelt werden muss. Wir haben für unsere Hunde recht schnell eine Versicherung abgeschlossen. Das war uns lieber, falls wirklich einmal was passiert. Es reicht ja schon die Kleinigkeit, dass die Hunde im Spiel man nach einer teuren Jacke schnappen oder so.
Von daher haben wir sie auf 5 Millionen versichern lassen. Auch wenn sie trotz Leinenzwang frei laufen greift die Versicherung. Ebenso bei Personenschäden und wenn beispielsweise ein Mensch einen Termin verpasst weil mein Hund ihn gebissen hat (Arbeitsausfall oder so nennt sich das). Alleine Deckschäden sind nicht versichert, sonst eigentlich alles
-
hallo,
unsere hunde sind immer versichert, egal welche rasse. ohne versicherungsnachweis kommt man auch auf keinen hundeplatz, ob das bei allen hundeschulen auch so ist, weiß ich nicht. da vo ich war, war es auch pflicht.gruß marion
-
-
Zitat
Vielleicht könnte man das verbinden, indem man diese Police auch beim TA vorlegen muss...was einige Nichtversicherte, die keine Hundesteuer bezahlen auch noch vom Tierarztbesuch abschrecken würde.
Vom Prinzip her nicht schlecht, aber für meinen Geschmack schon wieder zuviel Bevormundung.
Jeder der sich einen Hund anschafft, sollte selbst darüber entscheiden dürfen, ob er das Risiko eingeht oder nicht.
Wenn überhaupt, dann könnte ich mir eine staatliche Versicherung (z.B. verbunden mit der Hundesteuer) vorstellen. -
Die Versicherung hatte ich BEVOR ich eine Leine und ein Kissen für meinen Hund hatte organisiert. Die Police war ab dem Tag gültig, als wir Lena aus dem Tierheim abgeholt haben, ohne wäre ich nicht aus der Tür dort gegangen.
Von daher find ich dieses Gesetz überhaupt nicht tragisch. Für mich ist diese Versicherung sowieso selbstverständlich. Genauso wie ich sie für mich selber habe.
-
Ich denke immer an so eine Horrorgeschichte:
Hund erschreckt sich, rennt auf die Straße, Auto bremst, anderes Auto fährt rein, Fußgänger dazwischen
Da gehts dann mal wirklich schnell in die Millionen, daher ist für mich Versicherung das A und O und bei 6 Euro monatlich ist es im Vergleich zur Steuer, Ta oder Futter doch echt lächerlich
-
Unsere Hunde waren lange Jahre nicht haftpflichtversichert...irgendwie hab ich es immer vor mir hergeschoben...
Seit dem sie aber fast vor ein Auto gelaufen wären und ich mich schon bis an mein Lebensende verschuldet sah, sind sie es...und werden es auch immer bleiben...man geht gleich viel entspannter spazieren, wenn man weiß, die Hunde sind versichert... -
Ich finde das Gesetz auch völlig in Ordnung!
Bei uns wird das außerdem auch vom Hunde-Sportverein verlangt, genauso wie vom Vermieter. Und wie Leela schon geschrieben hat, 6 € sind wirklich nix im Vergleich zu den anderen Kosten für einen Hund
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!