
Neues Gesetz? Habt ihr euren Hund versichert?
-
Gast28477 -
31. Mai 2009 um 18:00
-
-
Zitat
In Berlin steht das schon lange im Hundegesetz. Genauso wie hier Chip-Pflicht herrscht. Zumindest für alle Hunde, die seit 2009 (?) neu angeschafft werden.
Hier kannst du es nachlesen.
http://www.berlin.de/imperia/md/con…hundegesetz.pdf§ 1 Abs.5+6
§14 Abs. 2 - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Neues Gesetz? Habt ihr euren Hund versichert? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Args, ich war zu schnell mit dem Abschicken *lach*
Beim Auto ist die Versicherung auch Pflicht, darum sehe ich da relativ wenig Bevormundung. Schlimmer finde ich es, wenn Unversicherte einen Schaden verursachen, auf den sie selber dann finanziell nicht aufkommen können und der Geschädigte kann selber gucken, wie er zurande kommt.
Letztens erst in einem anderen Forum gelesen. Junges Pärchen hat alle Versicherungen gekündigt und wollte sie erst wieder ein halbes Jahr später anschaffen, wenn sie verheiratet sind. In der Zeit ist ihnen irgendwas kaputt gegangen (Küche oder Bad) und es ist das ganze Wochenende Wasser ausgelaufen. Der Schaden an der Wohnung darunter ist materiell mehr als 5 stellig und ideell natürlich noch höher, da es auch die Wohnzimmerwand betroffen hat, und da wohl einiges kaputt gegangen ist durchs Wasser.
Bezahlen können sie das nicht - und sie war ganz geknickt, als die Besitzer der Wohnung darunter mit Klage und Vollzug gedroht haben - aber ich kann sie verstehen. Letztlich wird es so sein, dass sie auf den Kosten für die Renovierung ihrer eigenen Wohnung sitzen bleiben. Und das möchte ich nicht haben.
Darum find ich diese Standard Versicherungen, die für Schäden, die ich am Eigentum anderer verursache, aufkommt, absolut wichtig und wegen mir könnten sie Pflicht sein und direkt mit dem Gehalt oder Steuer oder sonst was eingezogen werden.
-
Hier in meiner Stadt dürfen Hunde jetzt schon nur gegen Versicherungsnachweis angemeldet werden.
Finde es auch einfach nur sinnvoll und hätte es auch ohne Pflicht gemacht.
-
Also ich finde es völlig OK mit der Versicherung.
Finja ist auch versichert und gechipt und auch ordnungsgemäß bei der Stadt gemeldet.
Das sind alles Dinge, die für mich zur Hundehaltung einfach dazu gehören. -
so ein gesetz ist was feines....
nebenbei: auch wenn einer keine haftpdlichtversicherung hat, er muß trotzdem für den schaden aufkommen, und zwar mit seinem gesamten vermögen. pech hat man nur, wenn derjenige hartz4 bekommt...
wenn das gesetz wirklich durchkommt wird die versicherung damit sogar steuerabsatzfähig.
-
-
Wir haben in NRW schon lange die Regelung, dass Hunde über 40cm oder 20kg versichert sein müssen, das kam im Zuge der ganzen Gesetze wegen "gefährlicher" Hunde.
Allerdings haben wir unsere Hunde schon immer versichert. Der Hund muss ja gar nicht beißen, es gibt so viele andere gründe, dass man einen riesigen Kostenberg hat, da ist eine Versicherung sinnvoll. Das sollte man auch nicht von der Größe des Hundes abhängig machen. Wenn ein alter Mensch über die Felxi eines Zwerges stolpert und sich den Oberschenkelhals bricht und pflegebedürftig wird, ist das auch unbezahlbar.LG
das Schnauzermädel -
@ Hyazinth
Wo nichts zu holen ist, gibt es eben nichts. Und das finde ich schlimm - von daher finde ich es gut wenn es zum Gesetz wird. Nur leider kann man das nicht überprüfen. Denn die, die keine Steuer zahlen, die (das unterstelle ich jetzt einfach mal) werden auch keine Versicherung haben - von Ausnahmen abgesehen.Das mit dem TA, also das im Impfpass vermerkt wird ob ein Hund versichert ist, war nur ein Gedankengang. Klar, das einige dann den TA meiden und das es einen TA gibt der auch so weiter untersucht.
Man dreht sich im Kreis, es wird immer schwarze Schafe geben. Und die, die brav versichern und so, gucken in die Röhre wenn der eigene Hund einmal gebissen wird.
-
Zitat
Hier kannst du es nachlesen.
http://www.berlin.de/imperia/md/con…hundegesetz.pdf§ 1 Abs.5+6
§14 Abs. 2Das muss ich direkt mal einer Bekannten sagen, sie wohnt nämlich in Berlin und ihr Hund ist nicht versichert.
Sie meint das wäre nicht nötig, denn er darf nie ohne Leine laufen, sie hält eh nichts von unangeleinten Hunden
Cassy haben wir kurz nachdem sie hier einzog versichert. Gestern kam endlich der Versicherungsschein, jetzt fühl ich mich schon direkt sicherer
Sie läuft viel ohne Leine und wirds auch in Zukunft tun, da will ich nichts bezahlen müssen wenn mal irgendwas passiert
-
Zitat
wenn das gesetz wirklich durchkommt wird die versicherung damit sogar steuerabsatzfähig
-----------------------soviel ich weiß war es schon immer steurabsatzfähig, weil es eine Haftpflichtversicherung ist.
Also schön angeben in der Steuererklärung bei den Versicherungen. -
Mit der 40/20 Regelung durfte ich meinen Hund eh nur mit Haftpflichtversicherung (die im Fall der Fälle garantiert bis zu 5 000 000 € zahlt) anmelden. Und zwar mit der Kopie der Police. Auch muss der Hund nachweislich gekennzeichnet sein (Tättowierung und/oder Chip). Ich hatte damit keine Probleme.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!