Fühlen sich HUnde nach Scheren/Trimmen wohler?

  • Hier werden immer Begriffe durcheinandergeworfen:


    Trimmen: Zupfen des Deckhaares bei Terriern, Schnauzern, anderen rauhhaarigen Rassen


    Scheren: mit der Schermaschine das komplette Haar auf eine Länge kürzen


    Unterwolle entfernen: nennt man auch Carding (geht mit Furminator, Coat King, feinem Trimmmesser und auch mit einem feinem Scherkopf)


    Bei Rassen wie z.B. Golden Retriever, Neufundländer, Cocker kommt es nach einer Schur schnell zu Fellveränderungen. Die Unterwolle wächst dann vermehrt und das Deckhaar hat kaum noch Chance wieder ursprünglich nachzuwachsen. Beim Cocker fatal: Das feine seidige Deckhaar wird dann wollig und lockig und fast unkämmbar - Fazit: es muss immer wieder geschoren werden. Bei einem Langhaar-Chihuahua in ist der Wuchs des Deckhaars nach 6mal Schur (ich habe ihn aber nicht geschoren) völlig ausgeblieben. Er hat jetzt nur noch Unterwolle.

  • Jetzt bin auch verwirrt - unseren Pudel haben wir erstmal geschoren, da er viele kahle Stellen hatte, die nun langsam zuwachsen und der Unterschied zum Resthaar ziemlich blöd aussah. Allerdings muss das auf Dauer anders sein - ich denke über den kauf einer Schermaschine nach. Nur welche ist mir absolut unklar. Dasty hat eher gelockte Haare. Habt ihr evtl. einen Tipp für mich?
    LG
    taringa

  • Zitat

    Bei einem Langhaar- Chihuahua in ist der Wuchs des Deckhaars nach 6mal Schur (ich habe ihn aber nicht geschoren) völlig ausgeblieben. Er hat jetzt nur noch Unterwolle.


    Oh je - genau das ist meine Befürchtung! Alle sagen immer, "wächst doch wieder", das glaube ich aber nicht. Bin gespannt auf den Haarnachwuchs eines (ehemaligen) Langhaar-Chihuahuas aus unserem Viertel, den hat sein Herrchen verunstaltet, dass er sich bestimmt schämt auf der Hundewiese ;) !


    Unser Bobby hat ja auch so ein dickes Fell mit viel Unterwolle. Die entfernen wir so gut es geht - der Furminator reißt bei ihm leider auch das Deckhaar raus.


    Aber Scheren kommt nicht infrage!


    Liebe Grüße
    Wauzihund

  • Hallo Taringa,


    ich habe seit einem Jahr einen Zwergpudel, den ich selber schere. Ich finde ihn superschön, sieht aber nicht so aus wie vom Hundefriseur, eher lässiger.


    Ich habe eine Schermaschine von der Fa. Moser für unter 100,00 €, mit der komme ich gut zurecht. Mit preiswerteren Modellen bleibst du im Fell hängen. Das ziept und Pudelchen hat keine Lust mehr, stillzuhalten. Die Maschine hat Aufsätze in verschiedenen Längen, je nachdem wie kurz das Fell sein soll.


    Mach am Anfang nicht ganz so kurz, taste dich einfach ran.


    Ich schere aber nur den Rücken, das Gesicht und die Pfoten. Alles andere, also Krone, Ohren und Beine schneide ich mit der Schere nach.


    Vor dem Kämmen gut durchbürsten, dann geht es einfacher.


    Viel Spaß.

  • Die vielen Lagen der Zotten sollen den Puli vor der Hitze schützen - ebenso wie vor Kälte.
    Als ich vor vier Jahren sah, wie mein Oldie morgens platt auf der Straße lag, war mir klar, Zotten hin oder her, sie kommen ab, obwohl das abgeschnittene Fell nicht mal ganz 400 g wog.


    Und seither sehe ich, daß es Bogi wirklich besser geht.
    Arpad weiß, hatte bis zu seinem Lebensende seine langen Zotten, keine Probleme ; beide Pulis waren herzkrank.

  • Hallo,


    also Jacki fühlt sich nach dem Trimmen besser. Dann kann die Luft besser zirkulieren und er schwitzt nicht mehr so. Das ist so im Vergleich wenn wir bei den dieser Tagen herschenden Temperaturen übers Shirt noch einen Wollpullover ziehen. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
    Übrigen sind scheren und trimmen zwei völlig verschiedene Maßnahmen wie schon bereits geschrieben.


    NG onstihj

  • Ich schere meinen Hund selber und ich kann mich nur vielen hier anschließen ! Mein Hund fühlt sich viel wohler und ist wesentlich agiler und fitter ! Er hat wieder Spaß am toben und rennen !Sein Fell wächst nach wie vor so nach , wie es war !
    Auch wenn ich warscheinlich gleich gesteinigt werde , aber ich glaube es gibt nur sehr wenige Rassen , die man nicht scheren /trimmen darf , ich glaube , das es der stolz einiger Besitzer ist , genauso wie viele meinen , das man die Haare vor den Augen z.b bei einem bearded nicht abschneiden darf !
    Aber ich denke auch , das jeder selbst am besten beurteilen kann , wie sich der eigene Hund am wohlsten fühlt !
    Nicht böse sein !

  • Zitat

    Jetzt bin auch verwirrt - unseren Pudel haben wir erstmal geschoren, da er viele kahle Stellen hatte, die nun langsam zuwachsen und der Unterschied zum Resthaar ziemlich blöd aussah. Allerdings muss das auf Dauer anders sein - ich denke über den kauf einer Schermaschine nach. Nur welche ist mir absolut unklar. Dasty hat eher gelockte Haare. Habt ihr evtl. einen Tipp für mich?
    LG
    taringa


    Ein Pudel hat ja wieder ein ganz anderes Fell und mit dem Scheren auch keine Probleme.



    Zitat

    Auch wenn ich warscheinlich gleich gesteinigt werde , aber ich glaube es gibt nur sehr wenige Rassen , die man nicht scheren /trimmen darf , ich glaube , das es der stolz einiger Besitzer ist , genauso wie viele meinen , das man die Haare vor den Augen z.b bei einem bearded nicht abschneiden darf !


    Es gibt Gründe warum nicht jeder Hund geschoren werden sollte, und die wurden schon genannt. Solche Sprüche wie "weg was keine Funktion hat" sind sowas von unsinnig, eben weil das Fell eine Funktion hat. Und wer diese schon erwähnten verhunzten Cocker gesehen hat, der weiß warum diese Hunde getrimmt und nicht geschoren werden sollten. Aber man muß auch nicht lesen was andere schreiben oder drüber nachdenken ;) Und ja es hat auch einen Grund warum einige meinen, das Fell über den Augen eines Beardies gehört nicht geschnitten. Das hat auch nix mit stolzer Besitzer zu tun, aber egal. Ich kann mich auch an einen Fall hier im Forum erinnern, da fragte eine Besitzerin ganz verzweifelt warum das Fell ihres Aussies nach dem Scheren so komisch nach wächst.


    Ich selbst schnippel an meinem Hund höchstens an dem Fell zwischen den Pfoten rum, ansonsten wird nur die Unterwolle entfernt. Das macht viel aus. Aber vielen ist das eben zu zeitaufwändig, Scheren geht schneller und dem Hund gehts oberflächlich gesehen besser. Warum das ein Trugschluß ist, wurde ja hier schon geschrieben. Aber wie gesagt, man muß es von Rasse zu Rasse betrachten.

  • Wie ich auch schon beschrieben habe , gibt es sicherlich einige Rassen , die nicht geschoren werden dürfen , aber mal ehrlich ,ich glaube nicht das sich ein Schäfer hinsetzt und seinen bearded jeden Tag kämmt :???: ! Das Fell wird mit der Schur der Schafe entfernt und gut ist ! Ich bin kein Hundefrisör und bei Hunden , die viel Unterwolle haben ist es auch logisch , das das scheren allein nichts bringen würde ! Klar muß man sich da auch die Zeit nehmen und Rassespezifisch handeln , doch sollte man auch immer das wohl der Hunde sehen ! Wenn sie zB. alt sind und mit der Hitze nicht klar kommen und man sich dazu entschließt zu scheren , vielleicht in Verbindung mit Unterwolle rauskämmen , finde ich das nur gut !
    Ich selber habe noch nicht die Erfahrung gemacht , das das Fell komisch nachwächst ,was ich hier aber nicht bestreiten will , das es so ist und ich schere hier ein Löwchen , ein Löwchen - Terriermix , zwei Bearded , einen englischen Cocker und einen Eurasiermix . Alle waren begeistert und die Hunde fühlten sich sichtlich wohler , was mir immer wieder gesagt wurde !
    Übrigens , weg , was keine Funktion hat :datz: ist eine total blöde Aussage , was glaube ich die wenigsten sagen bzw . denken ! Das das Fell eine Funktion hat ist ja klar , doch mit meterlangem Fell , hätte früher kein Hund überlebt , das ist doch alles erst durch Züchtungen entstanden !
    So , ich möchte aber keine heiße Diskusion entfachen und wie schon gesagt , wird jeder Hundehalter sicherlich zum wohle seines Hundes entscheiden :gut: und ob es nun lang bleibt oder kurz , getrimmt oder geschoren ist ja Gottseidank jedem selbst überlassen !

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!